Die Vereinfachte Ausgangsschrift Plus, abgebildet auf weißem Hintergrund.

Was ist die Vereinfachte Ausgangsschrift Plus?

Die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) und die Vereinfachte Ausgangsschrift Plus (VA Plus) sind beide im Worksheet Crafter verfügbar. Hier erfahrt ihr mehr über die Schriftarten!

Dass es die beiden Schriftarten in unserer Materialbörse gibt, wird besonders unsere bayrischen LehrerInnen freuen, denn hier wird die VA Plus schon seit 2014 im Rahmen des Lehrplan Plus beigebracht. Aber auch wenn ihr nicht in Bayern unterrichtet, ist die Schriftart eine prima Ergänzung zur üblichen Vereinfachten Ausgangsschrift, denn einige der Kleinbuchstaben gleichen bei der VA Plus noch stärker der Schreibweise der Druckbuchstaben.

Was ist die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA)?

Die Vereinfachte Ausgangsschrift ist eine der vielen Varianten der Schreibschrift, die Kinder in der Grundschule lernen. An den meisten Schulen lernen Kinder im Deutschunterricht ja zuerst eine Druckschrift. Ab der 2. Klasse dürfen sie dann auch eine Schreibschrift erlernen.

Welche Schreibschrift das ist, hängt vom Bundesland und der Schule ab.

Folgende Schreibschriften stehen zur Auswahl:

  • Die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA),

  • Die Lateinische Ausgangsschrift (LA),

  • Die Schulausgangsschrift, oder

  • Die Grundschrift.

Die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) wurde 1969 aus der Lateinischen Ausgangsschrift (LA) entwickelt – mit dem Ziel, gewisse Unstimmigkeiten der LA aufzulösen. So sollte eine leichter erlernbare Schrift konzipiert und der Empfehlung der Kultusministerkonferenz von 1970 nachgekommen werden. Die VA wird jetzt schon seit 1972 an deutschen Schulen gelehrt.

Die gemeinsamen Merkmale von VA Plus und VA

Bei der Vereinfachten Ausgangsschrift (VA) setzen sich die Buchstaben nur aus zwei Teilen zusammen: der Grundform und dem Verbindungsstrich. Durch die Zweigliedrigkeit entfallen bei den Kleinbuchstaben viele An- und Deckstriche und die Großbuchstaben tragen keine schmückenden Formelemente mehr. Das ist bei der Weiterentwicklung der VA, der VA Plus, genauso.

Zugegeben: Es sorgt zwar auf den ersten Blick für ein nüchterneres Schriftbild, aber die Reduzierung der Deckstriche ermöglicht euren SchülerInnen eine flüssigere Schreibbewegung.

Da außerdem (fast) alle Buchstaben am oberen Mittelband beginnen und enden, bleiben die Verbindungsstriche bei jeder Buchstabenkombination gleich. So fällt es eurer Klasse von Anfang an leicht, die einzelnen Lettern zu verbinden.

Die Unterschiede zwischen VA Plus und VA

Bei der VA Plus unterscheiden sich die Kleinbuchstaben e, s, ß, t und z von der Vereinfachten Ausgangsschrift (VA). Seht selbst:

Unser Materialpaket enthält drei Varianten der WsC VA Plus. Neben der oben abgebildeten, regulären Schrift stehen euch auch eine gepunktete und eine Kontur-Variante im Worksheet Crafter zur Verfügung.

Wie ihr euch die WsC VA Plus-Schrift für den Worksheet Crafter holt

Öffnet euren Worksheet Crafter und klickt auf den Menüpunkt Tauschbörsen und dann den Punkt Materialbörse öffnen. Jetzt seht ihr das neue Schriftpaket schon unter den Empfehlungen und könnt es direkt downloaden.

Nachdem ihr das Paket heruntergeladen habt, erscheint die WsC VA Plus wie gewohnt bei euren Schulschriften:

Wollt ihr noch mehr Schriftarten?

Euch stehen im Alltag ja oft ganz schön viele verschiedene Schriftarten zur Auswahl. Deshalb interessiert uns natürlich besonders, mit welchen Schriften ihr viel arbeitet und welche euch im Worksheet Crafter bislang noch fehlen. Erzählt ihr mir davon?

Ich freue mich riesig über eure Kommentare!

Hinterlasse eine Antwort

Mit den Kommentaren möchten wir eine Diskussion rund um diesen Blogbeitrag anstoßen.

Komfortable Kündigung im

Kund*innen-Portal

Du kannst in unserem Kund*innen-Portal ganz einfach kündigen, ohne noch Daten wie die Vertragsnummer heraussuchen zu müssen.

Formular unseres Zahlungsdienstleisters

Cleverbridge

Im Formular unseres Zahlungsdienstleisters kannst du ohne Login direkt kündigen. Du musst dafür die mit dem Abonnement verknüpften Daten selber eingeben.