
Hundertertafel & Hunderterfeld: Was ist das?
10 Reihen, 10 Felder: Die Hundertertafel ist ein tolles Mittel, um den Zahlenraum bis 100 zu verbildlichen. Erfahrt hier, warum sie für Grundschulkinder so wichtig ist, und wie ihr sie am besten benutzt!
Was ist eine Hundertertafel?
Die Hundertertafel (auch: Hunderterfeld genannt) ist ein wichtiges Lehrmittel für den Matheunterricht. Sie dient der Erforschung des Zahlenraums bis 100. Kinder lernen mit der Hundertertafel, die Zahlen bis 100 strukturiert wahrzunehmen, was wichtig ist, damit sie mathematische Zusammenhänge begreifen.
Wie sieht eine Hundertertafel aus?
Die Hundertertafel ist ein Raster aus 10 × 10 Feldern. Die Zahlen von 1 bis 100 sind in diesem Raster in aufsteigender Reihenfolge untergebracht. Es handelt sich also um ein klares, visuelles Hilfsmittel, mit dem das Zahlenverständnis gestärkt und der Übergang in den Zahlenraum bis 100 erleichtert werden kann.
Was können Kinder mit der Hundertertafel üben?
Die Hundertertafel hilft dabei, ...
Zahlen zu vergleichen
Muster und Reihenfolgen zu erkennen
Den Unterschied zwischen Zehner- und Einerstellen zu verstehen
Addition zu üben
Subtraktion zu üben
Sich im Zahlenraum von 1–100 zu orientieren
Zahlenreihen zu vervollständigen
Mathematische Fähigkeiten zu entwickeln
Tipp: Erstellt doch einmal eine laminierte Hundertertafel für eure Schüler*innen. Mit einem wasserlöslichen Stift kann sie immer wieder für die verschiedensten Übungen genutzt werden, was nachhaltig ist und Stress beim Kopieren spart!
Die Hundertertafel im Worksheet Crafter
Wenn ihr den Worksheet Crafter für eure Unterrichtsvorbereitung nutzt, steht euch die Hundertertafel natürlich auch zur Verfügung. Damit könnt ihr in unserer Software zur Lehrmaterialgestaltung richtig viel anstellen. Wir haben uns nämlich viele Gedanken gemacht, um das neue Aufgabenfeld so flexibel wie möglich zu gestalten.
Wenn ihr im Worksheet Crafter eine Hundertafel anlegt, sieht das im ersten Schritt wie folgt aus:

Die grünen Zahlen sind die Lösungszahlen, die beim Drucken weggelassen werden können. Rechts seht ihr verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, auf die ich nun noch im Detail eingehen möchte.
Sichtbare Zahlen flexibel einstellbar
Standardmäßig nimmt der Aufgabengenerator eine zufällige Verteilung der sichtbaren Zahlen vor. Ihr könnt dabei einstellen, wie viele Zahlen sichtbar sein sollen, und der Worksheet Crafter kümmert sich um den Rest. Wir haben jedoch auch verschiedene Alternativen zu der zufälligen Verteilung eingebaut, unter anderem:
Nur Zahlen einer Reihe sind sichtbar
Nur Zahlen einer Spalte sind sichtbar
Nur Zahlen einer Diagonale sind sichtbar
Nur gerade Zahlen sind sichtbar
Nur ungerade Zahlen sind sichtbar
Das sieht dann beispielsweise wie folgt aus:

Praktische und lustige Muster
Neben der Sichtbarkeit der Zahlen könnt ihr auch die Sichtbarkeit der Kästchen frei einstellen, so dass beispielsweise nur ein Teil der Kästchen für die Aufgabe relevant ist. Auch hier ist eine zufällige Verteilung möglich. Noch interessanter sind jedoch die vielen Muster, die wir hier zur Verfügung stellen. Karen und ich waren kreativ und haben uns so einige Varianten ausgedacht. :-)

Eine beliebige Startzahl wählen, um die Hundertertafel auch im Zahlenraum bis 1000 zu nutzen
Bei der sogenannten "Startzahl" handelt es sich um die Zahl, die in der linken oberen Ecke der Hundertertafel sichtbar ist oder wäre. Diese Zahl könnt ihr völlig frei einstellen. Das gibt euch die Möglichkeit, die Hundertertafel auch über den Hunderter hinaus zu nutzen – beispielweise im Zahlenraum 1000.
Hier ist ein kleines Beispiel:

Darstellung von Ausschnitten
Der Worksheet Crafter lässt euch die Breite und Höhe der Tafel in Kästchen frei einstellen. In Kombination mit der flexiblen Startzahl könnt ihr somit ganz einfach Ausschnitte aus der Hundertertafel darstellen, ohne euch auf vordefinierte Ausschnitte begrenzen zu müssen. Auch bei Ausschnitten könnt ihr das Muster frei wählen und die sichtbaren Zahlen wie oben beschrieben selbst bestimmen:

Volle Flexibilität im manuellen Modus
Und nun zu meiner Lieblings-Funktionalität, neben den Mustern. ;)
Wenn ihr bei der neuen Hundertertafel den Aufgabengenerator deaktiviert, dann habt ihr die volle Flexibilität! Ihr könnt das Feld selbst mit Zahlen füllen, die Sichtbarkeit der Kästchen direkt auf das Feld "malen" und auch die sichtbaren Zahlen ganz gezielt per Mausklick festlegen.
Und dennoch müsst ihr nicht alle Zahlen von Hand eingeben, denn der Worksheet Crafter kümmert sich auf Wunsch automatisch darum, die restlichen Zahlen einzutragen.
Hier ist ein kleines Video, in dem ihr die Gestaltung der Hundertertafel ohne Aufgabengenerator in Aktion sehen könnt:
Und – was haltet ihr davon?
Das war es auch schon mit der kleinen Übersicht. Ich hoffe, euch gefällt die Idee und die Umsetzung der Hundertertafel. Sagt mir ruhig, was ihr denkt. Über Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße,
Fabian