Elfchen-Beispiele – mit Leporello zum Ausdrucken

Elfchen sind Gedichte mit nur elf Wörtern. Wir finden, sie passen wunderbar auf ein Leporello. Erfahrt in diesem Blogartikel mehr über Elfchen und Kinderliteratur im Allgemeinen. Eine kostenlose Leporello-Vorlage mit verschiedenen kindgerechten Elfchen-Beispielen könnt ihr euch ebenfalls herunterladen.

Elfchen: Ein kraftvolles Beispiel für Kinderlyrik

Definition von Elfchen:
Elfchen sind kurze Gedichte, deren elf Worte nach einem vorgegeben Schema auf fünf Zeilen verteilt werden.

Elfchen sind eine lyrische Textgattung, bei der der Inhalt nach einem festen Schema auf die Verszeilen verteilt wird. Reimen muss sich ein Elfchen nicht – aber es gibt immer ein bestimmtes Thema, das mit dem Elfchen abgehandelt wird. Ursprünglich stammt die Gedichtform aus den Niederlanden.

Wie der Name sagt, darf ein Elfchen nur aus elf Worten bestehen. Das Schöne ist, dass Elfchen Kindern den Einstieg ins kreative und insbesondere poetische Schreiben leichtmachen. Es kommt schnell zu Ergebnissen, und die können stolz im Unterricht oder zuhause präsentiert werden.

Kinderliteratur im Allgemeinen ist für mich etwas ganz Besonderes: Im Gegensatz zur Erwachsenenliteratur kann sie sprachliche Komplexität nicht als Kreativität ausgeben. Gerade weil sie sprachlich so einfach ist, sieht man ihr sofort an, ob sie gut ist. Und dass sie gut sein sollte, steht hoffentlich außer Frage. Auch junge Kinder sollten Zugang zu kreativer Sprache haben, kurzum: zu Kunst.

Lyrik hat einen ähnlichen Effekt: Ein Gedicht muss im Gegensatz zum Roman ohne komplexe Plots auskommen. Es kann sich auch nicht hunderte von Seiten Zeit für Charakterentwicklung lassen.

Deswegen ist Kinderlyrik für mich die ultimative Kombination: die nackte Sprache, die sich nicht mit billigem Tand schmücken kann. Sie muss einfach sein und trotzdem etwas in uns bewegen. Dafür muss sie kreativ sein, denn Klischees und ausgelutschten, langweiligen Phrasen fehlt die Kraft dafür.

Elfchen schreiben

Der Aufbau von Elfchen folgt einem festen Schema.

Die Zutaten, die ihr braucht, sind: 5 Verse + 11 Wörter.

Dabei sind die Verse nach folgenden Regeln zu befüllen:

  • Erste Zeile (1 Wort): Was ist das Thema?

  • Zweite Zeile (2 Worte): Wie könnte man das Thema genauer beschreiben?

  • Dritte Zeile (3 Worte): Was geschieht bei diesem Thema?

  • Vierte Zeile (4 Worte): Was denkt oder fühlt das lyrische Ich?

  • Fünfte Zeile (1 Wort): Mit welchem Wort könnte man das Elfchen zusammenfassen? Oder: Was könnte man aus dem Elfchen ableiten?

Das sieht dann zum Beispiel so aus:

Sommer
Helles Licht
Sonne verbreitet Hitze
Fülle der Früchte lockt
Dankbarkeit

Gedichte und Elfchen im Worksheet Crafter anzeigen

Mit der Software Worksheet Crafter erstellt ihr ganz einfach Unterrichtsmaterialien zu Elfchen. Ihr könnt euch hier eine ganze Reihe an Beispielen darstellen lassen, wenn ihr in der Bibliothek nachschaut:

Was sagt ihr zu den Elfchen?

Eure ehrliche Rückmeldung ist mir sehr wichtig! Findet ihr, dass die Elfchen auf unserem Leporello die Balance zwischen Einfachheit und sprachlicher Kreativität halten? Könnt ihr sie gut im Unterricht einsetzen? Schreibt mir unten einen Kommentar, ich bin sehr gespannt, was ihr denkt!

Hinterlasse eine Antwort

Mit den Kommentaren möchten wir eine Diskussion rund um diesen Blogbeitrag anstoßen.

Komfortable Kündigung im

Kund*innen-Portal

Du kannst in unserem Kund*innen-Portal ganz einfach kündigen, ohne noch Daten wie die Vertragsnummer heraussuchen zu müssen.

Formular unseres Zahlungsdienstleisters

Cleverbridge

Im Formular unseres Zahlungsdienstleisters kannst du ohne Login direkt kündigen. Du musst dafür die mit dem Abonnement verknüpften Daten selber eingeben.