![Bunte Kreativelemente für den Worksheet Crafter, mit denen Hintergründe und Aufgaben dekoriert werden können, gesammelt auf weißem Untergrund.](https://worksheetcrafterglidecache.nbg1.your-objectstorage.com/containers/assets/blogartikel/beitragsbilder/1_KreativeElemente_1-Kopie.jpg/0cea4bb18fc20165ef0e9848153639de/1_KreativeElemente_1-Kopie.jpg)
Im Worksheet Crafter den Hintergrund farbig gestalten
Ihr wollt euren Arbeitsblättern Farbe verleihen? Mit unseren Tipps und Kreativelementen gar kein Problem. Lest hier, wie ihr im Worksheet Crafter den Hintergrund farbig gestaltet oder Aufgaben bunt voneinander abgrenzt. Mit unseren Kreativelementen wird eure Arbeit nämlich noch strukturierter!
Jetzt wird’s kunterbunt! Im Worksheet Crafter stehen euch nämlich wunderschöne dekorative Elemente im Aquarellstil zur Verfügung, die unsere Illustratorin Lisa für euch gezaubert hat. Und das dürfte nicht nur die Anhänger der Bullet Journal-Methode in helle Freude versetzen. Mit diesen Aquarell-Elementen werden eure Schulplaner oder Logbücher jetzt nämlich noch übersichtlicher und motivierender. Endlich könnt ihr euch bei eurem Unterrichtsmaterial kreativ so richtig austoben!
Arbeitsblätter motivierend gestalten
Ob Arbeitsblatt, Aufgabenblatt, Lesetext oder Handout: Klar ist, dass es motiviert, ein ansprechend gestaltetes Blatt in der Hand zu halten. Dabei sollen unsere Tipps und Kreativelemente für den Worksheet Crafter helfen. Aber was macht ein visuell ansprechendes Layout für Arbeitsblätter überhaupt aus? Die Universität Graz schreibt dazu:
„Ein Arbeitsblatt sollte visuell ansprechend gestaltet sein, da dies auch zur Motivierung beiträgt. Es gilt vor allem Ränder einzuhalten, eine erkennbare Gliederung zu haben, genügend Platz für die Bearbeitung zu lassen (...).“
Hilfreich sei es, wo immer möglich, „Bilder und Graphiken, Darstellungen, welche die Aufgabenstellungen beinhalten, als Gestaltungselemente einzusetzen.“
Und natürlich ist wichtig: „Ein farblich sehr schön und ansprechend gestaltetes Arbeitsblatt verliert seine Strahlkraft, wenn es nur möglich ist, den Schülerinnen und Schülern eine Schwarz-Weißkopie zu geben. Es könnte sogar sein, dass farblich gestaltete Textstellen in der Kopie dann nicht mehr lesbar sind. Beim Kopieren ist darauf zu achten, dass nicht Stellen abgeschnitten werden, Darstellungen nur teilweise erkennbar sind etc. – ein solches Arbeitsblatt fördert weder die Motivierung noch die Aktivierung der Schülerinnen und Schüler.“
– Quelle: unipub.uni-graz.at
Wenn ihr unsere Kreativelemente nutzt, solltet ihr eure Arbeitsblätter nicht damit überladen, sondern sie nur dazu nutzen, eure Gliederung zu unterstützen. Ein Ansatz kann sein, auf einheitliche Farbgebungen bei wiederkehrenden Elementen oder Abschnitten zu setzen – vielleicht sogar auf wiederkehrende Hintergrundfarben für wiederkehrende Aufgabenblätter. Aber wie stellt ihr das eigentlich ein?
Im Worksheet Crafter den Hintergrund farbig gestalten
Um im Worksheet Crafter den Hintergrund einzufärben, müsst ihr nur folgende Schritte ausführen:
Erstellt ein neues Arbeitsblatt.
Wählt eine rechteckige Form und zieht sie so groß, dass sie euer Arbeitsblatt überdeckt.
Gebt dieser Rechteckform die Farbe eurer Wahl.
Mit unseren Extratipps wird eure Arbeit noch leichter und euer Arbeitsblatt noch harmonischer:
Speichert das o. g. Arbeitsblatt in euren Eigenen Vorlagen: So könnt ihr jederzeit schnell ein neues Arbeitsblatt mit farbigem Hintergrund erstellen. Mit „Farbe anpassen“ könnt ihr es einfach umfärben.
Um eine Farbe auszuwählen, die zu den übrigen Elementen auf eurem Arbeitsblatt passt, ist auch das Pipetten-Tool sinnvoll. Das ergibt ein besonders schönes und harmonisches Blatt. Ihr findet es in der Werkzeugleiste. Probiert doch mal, die Hintergrundfarbe auf ein Bild auf eurem Arbeitsblatt abzustimmen, und nur ein paar Stufen aufzuhellen.
Kreativelemente im Worksheet Crafter: Was ist im Paket enthalten?
Mit unseren 89 Aquarell-Elementen strukturiert ihr im Handumdrehen eure Unterlagen. Dazu stehen euch verschiedenfarbige Trenner, Boxen, Kleckse, Streifen und geometrische Figuren zur Verfügung.
Die bunten Trenner eignen sich prima, um unterschiedliche Aufgaben oder Bereiche auf einem Arbeitsblatt voneinander abzugrenzen.
![](https://worksheetcrafterglidecache.nbg1.your-objectstorage.com/containers/assets/blogartikel/beitragsbilder/11.png/c26366a0a4735ed9af4bd93b6de4cfa3/11.png)
Oder ihr bastelt aus vier Trennern einen Rahmen, um besonders wichtige Infos zu einem späteren Zeitpunkt schnell wiederzufinden.
![](https://worksheetcrafterglidecache.nbg1.your-objectstorage.com/containers/assets/blogartikel/beitragsbilder/12.png/d2e362917dbd8415be3206e3b6356695/12.png)
Unsere hübschen Streifen und Farbkleckse eignen sich super, um Nummerierungen oder Überschriften damit hervorzuheben. Zieht dafür ein Aquarell-Clipart an die passende Stelle auf eurem Arbeitsblatt und legt im Anschluss einfach das Textfeld mit eurem Text darüber.
![](https://worksheetcrafterglidecache.nbg1.your-objectstorage.com/containers/assets/blogartikel/beitragsbilder/131.png/f81dcfd1f1a6e4bdb6f080618f256760/131.png)
Ihr habt noch ein bisschen mehr zu sagen? In unseren kolorierten Boxen finden Merksätze, Formeln oder andere wichtige Informationen ihren Platz. Auch hier legt ihr einfach wieder ein passendes Textfeld darüber.
![](https://worksheetcrafterglidecache.nbg1.your-objectstorage.com/containers/assets/blogartikel/beitragsbilder/13.png/1283b73d7b2b768fb3b33d600fada4dd/13.png)
Und an die Freunde der geometrischen Formen haben wir natürlich auch gedacht und das Paket um Dreiecke, Quadrate, Fünfecke und Kreise erweitert. Sie eignen sich prima, um beispielsweise Aufgaben für eure SchülerInnen nach Schwierigkeitsgrad zu differenzieren oder eure eigenen To-Do’s zu kategorisieren.
![](https://worksheetcrafterglidecache.nbg1.your-objectstorage.com/containers/assets/blogartikel/beitragsbilder/14.png/313e88610605ecd65fa53fdf279dd8d3/14.png)
Habt ihr noch mehr Wünsche?
Wie gefallen euch die Aquarell-Elemente?
Vermisst ihr etwas Bestimmtes in unserem Paket?
Wir freuen uns wie immer über eure Anregungen und euer Feedback.
Hinterlasst uns gerne einen Kommentar unter diesem Artikel.