Hinter den Kulissen: die Worksheet Crafter Wunschliste

Wunschliste

Ich habe hier schon öfters unsere Wunschliste erwähnt, die für die Weiterentwicklung des Worksheet Crafter eine tragende Rolle spielt. Ich habe euch aber noch nie ausführlich erzählt, was es damit auf sich hat und warum die Liste so wichtig für uns ist.

Es wird Zeit, das nachzuholen...

Der Anfang - Meine Frau als Wünsche-Geber

Ich begann mit der Entwicklung des Worksheet Crafters auf Basis einer Idee meiner Frau, Claudia. Damals hatte ich mich für einen recht radikalen Ansatz entschieden: Meine Frau legt den Inhalt und die Bedienung des Programms fest. Ich dagegen kümmere mich 'nur' um eine möglichst gute und schlaue Umsetzung.

Ganz ehrlich: für einen Software-Entwickler, der das anfänglich in seiner Freizeit entwickelt, ist das gar nicht so einfach. Es hat doch sehr in den Fingern gejuckt, hier noch ein Optiönchen einzubauen und dort noch eine Funktion zu ergänzen. Zum Glück habe ich mich beherrscht, sonst wäre der Worksheet Crafter niemals so schlank und intuitiv geworden, wie er heute ist. Meine Frau ist nämlich recht streng, was die Sinnhaftigkeit meiner Programmideen angeht. ;-)

Erste Kunden – Die Wunschliste

Als ich die ersten Kunden für den WsCrafter gewinnen konnte, erweiterte ich diesen Ansatz konsequent auch auf die Kunden. Ich begann damit, jeden Kunden wenige Tage nach dem Kauf zu fragen, was er oder sie sich spontan noch an Verbesserungen und Neuerungen wünscht. Auch heute noch stellen wir jedem neuen Kunden diese Frage und bekommen viele tolle Anregungen.

All diese Ideen und Anregungen kommen in eine große Liste - eben unsere Wunschliste. Dabei vermerken wir nicht nur die Idee selbst, sondern auch, wie viele von euch diesen Wunsch geäußert haben. Das sieht dann beispielsweise so aus:

wunschliste_screenshot

Alle Anregungen, die wir im Rahmen des Supports von euch erhalten, werden ebenfalls in dieser Liste eingetragen. Auch unsere eigenen Ideen kommen mit auf diese Liste. So haben wir inzwischen einen riesigen Fundus an Anregungen, wie wir den Worksheet Crafter noch weiter verbessern können.

Von der Wunschliste zum Update

Nun stellt sich die Frage, was wir mit der Liste anfangen.

Bei der weiteren Planung des Worksheet Crafter orientieren wir uns an drei Eckpunkten:

  1. Meine Frau: Claudia ist nach wie vor mit im Boot - das hat sich mehr als bewährt. Jeder Eintrag in der Wunschliste erhält von ihr eine Priorität. So finden wir einzelne Perlen in der Wunschliste, selbst wenn bisher nur einer Person diese Idee in den Sinn gekommen ist.
  2. Eure häufigsten Wünsche: Parallel dazu schauen wir uns an, welche Einträge in der Wunschliste am meisten angefragt werden. Diese Einträge setzen wir ebenfalls ganz oben auf die Liste.
  3. Verrückter Fabian: Zu guter Letzt kommt noch der Fabian-Faktor in Spiel. Manchmal habe ich eine spannende Idee, an die ihr vielleicht noch nicht gedacht hattet - wie beispielsweise die Eulenpost oder die Materialbörse. Durch den jahrelangen Kontakt mit euch, meiner Frau, meiner Schwester und meinen Eltern (allesamt LehrerInnen) habe ich inzwischen doch ein recht gutes Gespür dafür, was euch nützen könnte. Wenn ich von einer solchen Idee überzeugt bin, dann setze ich sie ebenfalls ganz frech oben auf die Liste.

So entsteht aus drei verschiedenen Pfeilern eine gute Mischung, die in eine neue Version des Worksheet Crafter mündet. Ein solches Update kommt normalerweise drei Mal pro Jahr heraus.

Die Wunschliste als Grundlage unserer Philosophie

Die Wunschliste ist die zentrale Komponente, was die Weiterentwicklung des Worksheet Crafter betrifft. Kurz gesagt leben wir die folgende Philosophie:

Unsere Kunden wissen ganz genau, was sie brauchen!

Vielleicht versteht ihr jetzt noch besser, warum uns eure Anregungen so wichtig sind und wir euch immer danach fragen.

Gleichzeitig bedeutet dies natürlich, dass wir immer nur einen Bruchteil der riesengroßen Wunschliste umsetzen können. Wenn ihr uns eine Anregung gebt, können wir daher nie versprechen, ob und wann diese kommen wird. Wir können nur versprechen, dass in jedem neuen Update zahlreiche Ideen von der Wunschliste umgesetzt werden.

Ich hoffe, euch hat dieser kleine Blick hinter die Kulissen gefallen! Falls ihr noch mehr wissen wollt, schreibt uns einen Kommentar! Dann erzähle ich euch demnächst vielleicht noch ein bisschen mehr aus unserem Häuschen.

Liebe Grüße,
Euer Fabian

 

 

Annika sagt
Hallo Fabian!

Ich finde es toll, dass unsere Wünsche bei der Weiterentwicklung des Worksheet Crafter eine so große Rolle spielen. Immer häufiger nutze ich das Programm, seit ich es auf der letzten Didacta gekauft habe. Mit etwas Übung bekommt man wirklich schnell übersichtliche, schöne und differenzierte Arbeitsblätter :-).

Nun nutze ich die Chance gleich meine Wünsche/Anregungen zu äußern:

1. Punktierte Schriften wären toll und ein große Hilfe v.a. für Schüler, die bis ins zweite/dritte Schuljahr noch nicht selbständig schreiben können.

2. Die Möglichkeit lautgetreues Wortmaterial und passende Bilder dazu bei der Suche herausfiltern zu können.

3. Die Möglichkeit Wortmaterial (und passende Bilder) herauszufiltern, das nur bestimmte Buchstaben enthält.

All diese Wünsche resultieren aus meiner Arbeit in den unteren Klassen der Förderschule. Wir haben immer wieder Kinder, die sehr langsam in ihrer Lese- und Schreibentwicklung fortschreiten.

Viele Grüße von
Annika

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Anna sagt
Hallo Fabian,

ich finde es sehr ungünstig, dass sich die Redezeichen am Anfang der wörtlichen Rede nicht unten setzen lassen. Gibt es dafür einen Trick? Ich drucke mir meine Arbeitsblätter immer aus und arbeite mit Tippex, bevor ich sie für die Kinder kopiere, aber das ist immer sehr aufwändig.

Liebe Grüße,
Anna

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Marion sagt
Lieber Fabian,
gerade das Wünschen ist genial, auch wenn klar ist, dass nicht jeder Wunsch sofort erfüllbar ist, merkt man deinem Programm einfach an, das es wirklich für die Nutzer gemacht ist und (im Unterschied eben zu anderen Programmen) nicht haufenweise unnötige Zusatzfunktionen enthält.

Da fällt mir aber auch noch ein Wunsch ein:
Ich fände es großartig wenn es im Worksheetcrafter eine Funktion wie "gruppieren" gäbe, so dass man nicht immer alle Bildelemente anklicken muss, wenn man etwas, das aus mehreren Elementen besteht, verschieben oder eben kopieren will. Mir passiert es so oft, dass ich ein Teil vergesse oder wenn ich schon fünf Teile angeklickt habe, auf einmal die Markierung wieder weg ist ... das ist etwas nervig. Vielleicht gibt es dafür ja irgendwann mal ein passendes Update :-)
LG Marion

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Claudia sagt
Hallo Fabian,

das Programm ist einfach toll. Mittlerweile schreibe ich kaum noch in word, sondern erstelle auch nichtschulische Dokumente mit dem Worksheetcrafter. Was mir leider noch fehlt sind verschiedene Seitenrahmen. Das macht die Abb einfach übersichtlicher. Vielleicht gibt es die ja auch schon!?
Bei den Bildern würde ich mich auch sehr noch über Sportgeräte freuen. Das macht Stationenkarten einfach hübscher.
Mach weiter so!

LG Claudia

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Jessica sagt
Hallo Fabian
Ich würde mich über die Schriftart Schweizer Basisschrift freuen.
Liebe Grüsse
Jessica

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Mandy sagt
Guten Morgen,

ich liebe liebe liebe den Crafter...man merkt an allen Ecken und Enden, dass viel Herz darin steckt.

Einen Wunsch, den ich habe ist Material für den Musikunterricht: Notenschlüssel, Notenzeilen, Notenwerte, Pausenwerte, Rhythmuspattern uws. usw. ...eben alles was die Musiklehrerin so braucht :) .

Viele Grüße
Mandy

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Ulrich sagt
Hallo Fabian,

herzlichen Glückwunsch zum Worksheet-Crafter. Das Programm ist super und wird wie es scheint alle paar Monate noch besser!
Mein großer Wunsch: Ein flexibler Zahlenraum für Mathe-Arbeitsblätter. Sicherlich kennst du das Programm "Rechenblatt" von Martin Pabst. Dieses Programm hat tolle "Grundstrukturen" (sprich Einstellmöglichkeiten: Zahlenraum, Spaltenzahl, Abstand der Spalten...) hier fehlt mir allerdings die tolle optische und methodische EInbindung, die du in deinem Worksheetcrafter geschafft hast.
Die Möglichkeit Rechenhäuser, Zahlenmauern, Rechenräder,... sind in deinem Worksheetcrafter toll gelöst. Hier jetzt noch ein flexibler Zahlenraum und ich wäre noch begeisterter! Warum sollen Erstklässler nur bis 20 rechnen? Es ist toll, den guten Schülern auch bis 30, 40 oder gar 50 anzubieten...
Viele liebe Grüße und weiterhin erfolgreich-kreatives Schaffen!
Liebe Grüße
Ulrich

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Kerstin sagt
Hallo Fabian,

auch von mir erst einmal ein großes Lob für dieses tolle Programm. Ich arbeite recht viel damit. Zur Zeit unterrichte ich in einer 1. Klasse. Daher liebe ich die farbige Silbenschrift und die Silbenbögen. Eine große Hilfe für meine schwachen Leser. Ein paar nette Bilder dazu und fertig ist das Leseblatt.
Was die Mathematik betrifft, stolpere ich aber immer wieder beim Erstellen von Aufgabenpäckchen. Wir arbeiten gerade am Zehnerübergang im Zahlenraum bis 20. Wenn ich nun die Einstellungen "Addition"/"Zahlenraum bis 20"/ "Zehnerübergang" vornehme, werden aber alle Aufgabenarten bis 20 angezeigt: Kleine Aufgaben wie 4 + 5, große Aufgaben wie 14 + 5, meist ohne, seltener mit Zehnerübergang. Schön wäre es, wenn man einstellen könnte, dass ausschließlich Aufgaben mit Zehnerübergang ausgespuck werden (also 6 + 7, 8 + 4 usw.). Entsprechend natürlich für Minus und ggf. auch für andere Zahlenräume.
Ohne Aufgabengenerator ist das Erstellen eines ABs sooooooo mühselig....
Ich weiß nicht, ob so etwas überhaupt möglich ist, aber wünschen kann man es sich ja mal ;-).

Liebe Grüße
Kerstin

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Jacqueline sagt
Hallo Fabian,

ich arbeite sehr gerne mit dem Worksheet Crafter und finde, man kann mit dem Programm wunderbare, differenzierte Arbeitsmaterialien erstellen.
Ich fände es toll, wenn es auch Formate für die halbschriftlichen Rechenverfahren gäbe, kann mir aber vorstellen, dass dieser Wunsch nicht so einfach umzusetzen ist.

Liebe Grüße,
Jacqueline

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Britta sagt
Hallo Fabian!

Die Wunschliste ist toll!
Du weisst ja, dass ich überhaupt vom WsC begeistert bin (und schon gespannt auf die neue Version warte ;-) ).
Was mir bei den letzten Arbeitsblättern gefehlt hat, die ich erstellt habe, war die Möglichkeit, Aufgaben mit einem bestimmten Resultat zu erstellen (Ergänze bis....).
Vielleicht gibt es diese Möglichkeit aber auch schon und ich habe sie bloss nicht gefunden ;-)
So habe ich mit dem Worsheet Crafter dann selber Aufgaben erstellt - mit dem Generator geht es aber (komisch, eigentlich, nicht wahr ;-) ) um einiges schneller!

Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende


Britta

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Ela sagt
Lieber Fabian,

ich hätte den großen Wunsch, dass das Programm auch für Linux kompatibel wird.

Das wäre echt super,

liebe Grüße
Ela

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Anne sagt
Hallo Fabian,

ich wäre definitiv für Monsterchen! Allgemein fehlen mir im WSC süße Tierbilder, die für Kinder auf Arbeitsblättern ansprechender sind als die realen. Also zB. mit niedlichen Augen o.ä. Im Sachunterricht nutze ich die richtigen auch gerne, aber sonst merke ich, dass Kinder die anderen motivierender und ansprechnder finden.
Ansonsten wäre eine Krone als Bild noch manchmal hilfreich und mehr zum Thema Sommer.

Ich bin noch im Referendariat, aber diese Investition ist das Geld auf alle Fälle wert. Danke nochmal für deine großartige Arbeit! Hat sich bei uns schon vielfach rumgesprochen und wir konnten schon zwei Schulen überzeugen, sich die Schullizenz zu kaufen ;) So gibt es junge Kollegen, die das mitbringen und anderen erklären.

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Corinne sagt
Hallo Fabian

Vielen Dank für deine Unterstützung.
Ich wünsche mir mehr Aufzählungszeichen, wie sie beispielsweise in Word vorhanden sind:
Pfeile, Häckchen, zum Abkkreuzen,...
Aber es könnten natürlich auch kreativere Sachen sein wie Blumen, ...

Lieber Gruss

Corinne

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Uli sagt
Hallo Fabian,

gibt es eine Möglichkeit, das Wörterbuch mit seinen eigenen Wörtern zu ergänzen?
Falls nicht, wäre das ein Wunsch von mir!

Viele Grüße
Uli

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Katrin sagt
Hallo liebe Worksheet Crafter Team,

mich dürft ihr gerne auch auf die Liste nach dem Wunsch der Gruppierung setzen. Vielen lieben Dank!

Macht weiter so!

Liebe Grüße, Katrin
Holger sagt
Ich würde mir dringend halbschriftliche Rechenverfahren wünschen. Gerade im Förderschulbereich nehmen diese großen Raum ein und ich bräuchte schnell erstellbares Arbeitsmaterial
Vielen Dank.
Britta sagt
Hallo,
dank Karens Link habe ich den Wunschzettel nun auch gefunden;-)
Neben den gewünschten Umrissen der europäischen Mitgliedsstaaten (per Mail) fände ich gerade ganz aktuell und ganz akut auch Symbole/Kartenzeichen für die Legenden von Stadtplänen ganz wunderbar.
Es wäre schön, wenn sich der Wunsch verwirklichen ließe!

Vielen Dank und einen schönen Restsonntag
Britta

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Anke sagt
Hallo Fabian,

eine GS-kollegin hat mir eure Software empfohlen. Mega toll. Selbst die großen 8.Klässler profitieren von eurer Software. Da ich viel in Klassen 5 eingesetzt bin, hilft mir eure Software beim Übergang 4/5 sehr. Die Kinder kennen eure Blätter aus der GS und fühlen sich daher wie "Zuhause". Die Umgewöhnung ist leichter für sie.

Ich als Mathelehrerin wäre dankbar, wenn der Zahlenraum nicht nur für die natürlichen Zahlen flexibel ist. Ich fände Brüche, Dezimale und negative Zahlen als Ergänzung toll (zB Zahlenstrahl, ober auch gerne bei den Rechenketten, etc).
Hast du schon über "Koordinatensystem" nach-/angedacht? Das ist in Word immer sehr mühsam und wäre toll als Mathe-feature.

Herzlichen Dank und macht weiter so.

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Anna sagt
Hallo!

Ich arbeite fast täglich mit dem Programm und bin sehr glücklich damit. Momentan sind wir beim Thema Zirkel und ich wünsche mir gerade sehnlichst die Funktion eines Halbkreises (und Viertelkreises) um schöne Schmuckfiguren erstellen zu können. Vielleicht findet das noch einen kleinen Platz auf eurer Wunschliste :)

Liebe Grüße
Anna

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Julia sagt
Liebes WsC-Team,

vielen Dank erstmal für eure fantastische Arbeit! Ich bin zwar noch im Studium, dennoch ist euer Programm schon täglich im Einsatz :)

Eine Idee für eure Wunschliste habe ich natürlich auch: Cliparts für den Musikunterricht. Um eure Instrumenten-Cliparts bin ich schon sehr dankbar! Was ich noch vermisse, sind Cliparts für Notenwerte, Pausenzeichen, Notenschlüssel und solche Dinge eben. Eine Musik-Lineatur, in die man auch Noten schreiben kann, bräuchte ich persönlich gar nicht, die gibt es ja schon in anderen Programmen (auch wenn sie bei euch ansprechender eingebettet werden könnten). Mir geht es wirklich "nur" darum, mit Cliparts mein Tafelmaterial, Lernmittel und Arbeitsblätter selbst erstellen zu können.

Ich danke euch jetzt schon mal für eure Gedanken, die Zeit und die Mühe, die ihr für dieses Riesen-Projekt aufwendet!

Viele Grüße aus Bayern,
Julia

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Olaf sagt
Hallo!

Ich mache es kurz mit meinem Wunsch:

Die einzelnen Zellen in Tabellen kann man ja wohl "nur" durch Veränderung der Schriftgröße in der Ausdehnung verändern. Also wenn Grunschüler etwas hineinschreiben sollen, braucht man Schriftgröße 48 etc. Allerdings werden dann auch die Tabellenbezeichnungen in dieser riesigen Schrift geschrieben. Wenn man diese Zellen auf "12 pt" stellt, ist das Layout mit unterschiedlichen Zeilenhöhen leider nicht schön.

Gibt es da eine Lösung bzw. mein Wunsch:

Einstellbare Zeilen-/Zellenhöhe von Tabellen!


Danköööööö
Fabian Roeken sagt
Hi Olaf,

danke für die Anregung. Wir haben das sogar schon auf unserer Wunschliste. Und ich habe mir gleich mal vermerkt, dass du das auch gerne haben würdest.

Übrigen, als kleiner Tipp: Anstatt einer großen Schrift kannst du auch mit der Enter-Taste Leerzeilen einfügen. Das erhöht ebenfalls die Höhe der Tabelle, ohne dass du dann riesigen Text verwenden musst.

Viele Grüße,
Fabian
Lara Schreiber sagt
Hallo,
Wir sind begeistert vom Worksheet Crafter. Was uns fehlt bzw was wir jedoch nicht finden konnten war Grammatik Deutsch. Für Mathe super Sachen aber in Deutsch kann man "nur" mit Texten arbeiten. Für Sprachkunde ließ sich bisher nichts finden. Aufgaben zu Wortarten, Doppellauten, Konsonanten, Satzglieder....
Klasse 3/4 Deutsch ist kaum vertreten in Deutsch.
Wir würden uns freuen wenn es davon in Zukunft mehr gäbe. Liebe Grüße
Alex Gastel sagt
Liebe Lara,

danke für deinen Hinweis! Mal sehen, ob ich ein bisschen helfen kann:

- Für Wortarten und Satzglieder gibt es das Montessoripaket: http://materialboerse.worksheetcrafter.com/material/montessori-bilder-fur-deutsch-und-mathe/
- Für Doppellauten und Konsonanten bieten sich vor allem die Lückentextfunktion an, zum Beispiel hier für ss versus s versus ß: https://www.screencast.com/t/l5UHpFGJG
- In unserem Verbenpaket (http://materialboerse.worksheetcrafter.com/material/die-50-wichtigsten-verben-cliparts-und-passende-lesetexte/) und unseren Grammatiklesetexten (http://materialboerse.worksheetcrafter.com/material/die-50-wichtigsten-verben-cliparts-und-passende-lesetexte/) kommen gezielt bestimmte Wortarten und Verbformen vor. Die Texte sind besonders für Klasse 3 und 4 geeignet.

Hilft dir das schonmal weiter?

Und, ganz wichtig: Was würdest du dir noch für Aufgabenformen oder Texttypen wünschen? Dann nehme ich das gerne auf unsere Wunschliste auf, wir freuen uns immer über Ideen!

Ganz liebe Grüße,
Alex
Olaf sagt
Danke wie immer für den schnellen Support (-> Tabellenfunktion)!

Auf jede Anfrage/ Idee wird direkt und gut reagiert!

Apropos Support: Bei mir und der Mac OS (10.13.6) Version stürzt der WSC gerne mal beim Verlassen des Seitenrahmen-Bearbeitungsmodus ab. Aber die Funktion nutze ich eh wenn dann am Anfang bzw. habe mittlerweile Vorlagen entwickelt. Und Abspeichern ist ja eh ein Muss...
Fabian Roeken sagt
Hi Olaf,

alles klar, das sollten wir uns näher anschauen. Ich schreibe dich direkt per Mail an.

Viele Grüße,
Fabian
MF sagt
Lieber Fabian ins Team,

ich fände es super, wenn es noch Bilder für chemische Geräte und Materialien geben würde. Das wäre für meine DAZ-Klasse im NT-Unterricht eine große Hilfe.

Liebe Grüße

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Britta sagt
Hallo Fabian,
aktuell sitze ich an einer Tabelle und fluche etwas vor mich hin. Dann fiel mir die Wunschliste ein und schnell etwas quergelesen: Ich schließe mich Olafs Wunsch voll und ganz an. Wenn man die Zeilenhöhe/Spaltenbreite genau eingeben könnte, wäre das toll.

Auch toll wäre es, wenn es Hilfslinien wie beim Publisher gäbe (wo ist die vertikale/horizontale Mitte/Viertel, etc.)

Schön wäre außerdem, wenn man auch die Cliparts mm-genau verkleinern/vergößern könnte oder eingeben könnte, wie groß es sein soll.

Liebe Grüße
Britta

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Annika Düker sagt
Hallo Fabian,

auch ich hatte letztens ein "Tabellen-Problem" und wünsche mir eine Lösung, wie sie Britta beschreibt. Gute Idee!

Gerade eben habe ich in der Materialbörse nach Kontinenten bzw. Weltkarten gesucht. Europa-Landkarten sind schon eine große Hilfe und voll im Einsatz.

Viel Freude bei der Weiterentwicklung und herzlichen Dank,

die Annika
Andrea Ehrich- Bremkes sagt
Hallo Fabian,

vllt gibt es für mein"Problem" eine Lösung, die ich noch nicht entdeckt habe ;), ansonsten wäre es etwas für die Wunschliste. Ich suche die Möglichkeit bestimmte Zahlen bei aktiviertem Aufgabengenerator auszuschließen, also zB. dass die 1 (bzw 10, 100..) zB. bei der Multiplikation als Faktor nicht vorkommt. Auch bei anderen Aufgabentypen hatte ich schon häufiger das Problem, dass es sinnvoll gewesen wäre, bestimmte Ziffern auszuschließen bzw mehrere bestimmte Ziffern zuzulassen (und nicht generell x=alle). Bisher klicke ich immer mehrfach auf den Aufgabengenerator und hoffe, dass die nicht gewünschten Zahlen nicht/kaum vorkommen.

Ansonsten erleichtert mir der WSC meine Unterrichtsvorbereitung sehr und ich hab ihn auch schon vielfach empfohlen

LG
Andrea

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Nathalie sagt
Hallo,
seit ich den WSC habe, nutze ich ihn beinahe täglich. Da ich mit Vorschulkindern arbeite, wäre ich über ein 5er Feld sehr froh, um noch besser mit der "Kraft der 5" arbeiten zu können. Wahrscheinlich wäre das für euch sehr schnell umgesetzt, allen die im Anfangsubterricht arbeiten, wäre damit sehr geholfen.
Vielen Dank, auch für euer Engagement jetzt in dieser ungewöhnlichen Zeit.
Alles Gute!

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Katja sagt
Liebes Support-Team,

der Worksheet Crafter ist toll. Seit diesem Jahr nutze ich ihn sehr intensiv. Ich würde mich sehr über ein neues Aufgabenfeld "Gittertiere" und/oder "Netzzeichnen" freuen. Die Aufgabe "Gittertiere ausmalen, weiterzeichnen, selbst zeichnen" oder "Netzzeichnen" nach Fröbel könnte viele Mathe-Arbeitsblätter (nicht zuletzt wegen des oft vernachlässigten Bereichs der Geometrie) sinnvoll ergänzen. Auch für schnelle Rechner sind diese Aufgaben eine Herausforderung. Über die Aufnahme in der Wunschliste würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Katja

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Julia sagt
Guten Abend,
erst mal ein großes Kompliment für euer Engagement und dieses tolle Programm, dass mir täglich meine Arbeit erleichtert!
In Sachsen-Anhalt arbeiten wir mit der Schulausgangsschrift. Wäre es möglich auch zur SAS Kontur, Punkte und Pfeile zu erstellen?
Liebe Grüße Julia

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Britta sagt
Guten Morgen,
nach wie vor bin ich vom WSC ganz begeistert.
Kann ich in einem Textfeld auch nur bei einem einzelnen Wort die Silbenbögen setzen? Das bekomme ich gerade nicht hin.
Da ja auch häufig nun der kurze Vokal mit einem Punkt (unter dem Buchstaben) markiert wird bzw. der lange Vokal mit einem Strich, wäre so eine Funktion auch ein Traum. In etwa so wie bei der Funktion "Selbstlaute hervorheben", aber dann eben nur für einzelne Selbstlaute.

Sonnige Grüße
Britta

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Martin sagt
Hallo liebes WSC-Team,

im Moment scheint der WSC ja eher für die Grundschule gedacht zu sein. Gibt es bereits Pläne, auch die Sek I mit einzubeziehen? Ich denke da beispielsweise an Koordinatensysteme, zufallsgenerierte Bruchrechenaufgaben, etc.

Ansonsten alles top!

Viele Grüße
Martin

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Hendrik sagt
Hallo. Lob spare ich mir, ich denke ihr wisst eh, dass ihr ne Menge richtig macht.

Für die Wunschliste:
- Mathe, Rechenpäckchen: Neben der Einstellung von "Addition", "Substraktion" etc. --> Wäre auch ein Aufgabenformat " = " möglich?!
- Illustrationen: Wäre auch ein/ mehrere Handlungsträger für Unterricht in verschiedenen Epochen denkbar/ umsetzbar? Ich weiß nicht, wie euer internes Vorgehen ist, Zeichnungen sind ja meist teuer, aufwändig etc. Aber eine Comicfigur, welche die jeweilige Epoche (Neandertaler, Römer, Früh- bzw. Spätmittelalter, Renaissance etc.) wäre super, insbesondere da ja in Sachkunde die Historische Komponente in den Lehrplänen eine größere Rolle spielt.

Dank und bleibt gesund!

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Justine sagt
Hallo liebes Team,

ich muss sagen, ich habe selten ein so gutes Programm gesehen wie den Worksheetcrafter. Wirklich toll.
Ich hätte natürlich auch einen Wunsch.
Und zwar fände ich die Möglichkeit schön, Kreuzworträtsel oder Multiple Choice Aufgaben schnell und einfach zu erstellen und ins Arbeitsblatt zu integrieren.

Liebe Grüße
Justine
Maria sagt
Hallo,
in vielen Punkten erleichtert der Worksheetcrafter die Arbeit ungemein. Aber einen Wunsch habe ich trotzdem.
Bei dem Aufgabengenerator für Punktefelder, sei es in meinem Fall 10 oder 20 wäre es im interaktiven Format shön, die Aufgabe entweder schon definieren zu können oder dass man die Tauschaufgabe, Analgieaufgabe (ähnlich wie bei den Päckchen) wählen kann. Meine Schüler*innen an einer Förderschule verbleiben teilweise sehr lange auf der ikonischen Ebene. Trotzdem möchte ich ihnen Entdeckungen ermöglichen. Besonders bei den interaktiven Arbeitsblättern ist es ansonsten ohne Aufgabengenerator immer sehr mühsam die einzelnen Feler mit Lösungsfeldern zu versehen.

Liebe Grüße
Maria

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Unbekannt sagt
Hallo!

Mir ist soeben aufgefallen, dass ich bei der Bildbearbeitung toll fände, wenn für das Umfärben andere Farben zur Verfügung ständen (auch z. B. Pick Screen Color wäre super!!!).
Vielleicht lässt es sich ja umsetzen?!
Vielen Dank!

Liebe Grüße
Alina

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Jasmin Adriana Uredat sagt
Hallo lieber Fabian,
ich lieeebe den WSC, daher mein dringendes Anliegen, diesen endlich für das iPad zu ermöglichen 😋 Das wäre der Wahnsinn! Ich weiß, der steht schon auf der Wunschliste, aber ich wollte mich einfach auch nochmal dazu melden :)

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Martin sagt
Hallo liebes WSC-Team,

das Tool ist prinzipiell sehr gut, allerdings ist es wirklich schade, dass es die Schulausgangsschrift noch nicht als Kontur gibt. Gerade für die Klassen 1 und 2 der Schule mit dem FSP Lernen wäre das sehr hilfreich.

Schreibt es bitte irgendwo weit oben auf die Wunschliste :)
Viele Grüße,
Martin

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Anita sagt
Ich würde mir wünschen, dass es endlich die Möglichkeit gäbe, Buchstaben/ Wörter/ Sätze farblich markieren zu können.

LG

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Friederike sagt
Hallo!
Ich nutze den WsC für meine I-Schüler der 5. Klasse in Deutsch, Mathe, Englisch und Weltkunde. Mit dem Programm kann ich die Arbeitsbögen und Arbeiten so schön mehrfach differenzieren und außerdem sehen diese dann auch immer deutlich schicker aus als die lieblos kopierten Bögen (naja, das machen wir ja alle mal...) der Kollegen. Gern stöbere ich auch durch die Tauschbörse, um mich inspirieren zu lassen - und da kommt auch schon mein Wunsch. Wäre es möglich, das irgendwie so zu programmieren, dass man mehrere Dokumente gleichzeitig runterladen und in mehreren Tabs öffnen kann? Es ist so mühselig, wenn es 837 ABs zum Thema Satzglieder gibt und man immer nur einen runterladen kann und dann die Tauschbörse erneut öffnen muss. Außerdem würde ich mich auch darüber freuen, wenn die Vorschau modifiziert werden könnte - eine größere Ansicht sowie die Vorschau aller Seiten eines Dokumentes.
Vielen Dank! LG Friederike

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Raffaella sagt
Halli hallo,
nutze euer Programm fast täglich für die Unterrichtsvorbereitung und finde es echt super.
Bisher sind mit nur zwei kleinere Verbesserungsvorschläge aufgefallen welche ich schon häufiger vermisst habe und zwar:
1. ein genau Skalierungsmöglichkeit der Bilder, d.h. dass man beispielsweise angeben kann, dass die Blume oder Pizza genau 10 cm groß sein soll
und
2. das man Grafiken auch transparent schalten kann.

Liebe Grüße,
Raffaella

Komfortable Kündigung im

Kund*innen-Portal

Du kannst in unserem Kund*innen-Portal ganz einfach kündigen, ohne noch Daten wie die Vertragsnummer heraussuchen zu müssen.

Formular unseres Zahlungsdienstleisters

Cleverbridge

Im Formular unseres Zahlungsdienstleisters kannst du ohne Login direkt kündigen. Du musst dafür die mit dem Abonnement verknüpften Daten selber eingeben.