
Fachübergreifendes Arbeitsheft „Herbst“ (Klasse 1–2)
Wollt ihr mit eurer Klasse 1 oder 2 das Thema Herbst durchnehmen? Dann ist unser großes Herbstheft die ideale Grundlage. Ihr könnt es euch hier kostenlos herunterladen. Falls ihr den Worksheet Crafter benutzt, ist das Material natürlich auch anpassbar. In diesem Blogbeitrag stellen wir das Herbstheft für die Klasse 1 und 2 vor.
Es knistert und raschelt, der Herbst ist da. Das merkt man daran, dass die Sonnenstrahlen kürzer, der Wind rauer und die Schatten deutlich länger geworden sind. Doch als wolle uns die Natur für die schwindende Wärme entschädigen, zeigen sich die Baumkronen in ihrem farbenprächtigsten Gewand, während über raspelkurzen Feldern kunterbunte Drachen im Reigen tanzen.
Passend zur Kastanienmännchenjahreszeit hat Katrin für eure 1. und 2. Klasse ein fächerübergreifendes Arbeitsheft erstellt. Und darin warten jede Menge herbstliche Aufgabenstellungen auf eure Kinder.
Herbst in Klasse 1 und 2 unterrichten
Der Herbst ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter, eine Zeit des Übergangs, die von zahlreichen spannenden Naturphänomenen gekennzeichnet ist. Im Herbst bereitet sich die Natur mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt auf die frostigen Wintermonate vor.
Für Kinder ist es ideal, diese Vorgänge fachübergreifend zu lernen. Denn der Herbst bietet die verschiedensten Lernanlässe, soviel ist klar.
Folgende Veränderungen finden eure Grundschulkinder sicher spannend:
Das kältere, nassere Wetter
Wie die Blätter sich verfärben und schließlich fallen
Welche Nutzpflanzen und wild wachsenden Sträucher im Herbst Früchte tragen
Wie Tiere sich auf den Winter vorbereiten (in den Süden ziehen, sich eine Fettschicht anfuttern, ...)
Am allerbesten ist es natürlich, wenn ihr mit eurer ersten oder zweiten Klasse nach draußen könnt und die Kinder die Chance haben, die herbstlichen Phänomene hautnah zu begreifen. Dafür braucht es Achtsamkeit und kurze Wissens-Inputs zum Thema durch die Lehrkraft.
Falls das Wetter aber mal allzu widrig oder die Zeit zu knapp ist, oder wenn ihr draußen behandelte Themen im kuschelig warmen Klassenraum vor- oder nachbereiten wollt, ist unser kostenloses Herbstheft für Klasse 1 und 2 genau richtig für euch.
Ein Heft so vielfältig wie die Nachsommerzeit
Unser 20-seitiges Herbstarbeitsheft ist ein echter Tausendsassa.
Denn neben Übungen für den Deutsch-, Mathe- und Sachunterricht enthält es auch Aufgaben für eure Kunst- oder Englischstunde. Außerdem verstecken sich darin auch wieder einige interaktive Arbeitsblätter, die eure Kids auf dem iPad mit Worksheet Go! lösen können.
Genau wie unser Sommerheft vermittelt das Herbstheft Wissen auf spielerische Art. Eure SchülerInnen lösen dieses Mal Lesepuzzle und Zuordnungsaufgaben, kolorieren unser Rechenmonster, erstellen ein Lernplakat zum Igel oder basteln aus gefundenen Herbstschätzen ein Kunstwerk.
Die meisten der enthaltenen Übungen können eure Kinder sogar ohne eure Hilfe bearbeiten. Dadurch eignet sich das Herbstheft toll für die Freiarbeitsphasen oder zum Einsatz in der Vorviertelstunde.
Diese Herausforderungen warten im Herbstheft
Der Herbst ist die bunteste aller Jahreszeiten. Im Gegensatz dazu ist unser Ausmalbild auf der Umschlaginnenseite allerdings bislang ganz schön farblos. Darum heißt es zum Auftakt des Arbeitsheftes erst einmal „Auf die Stifte, fertig, los!“ Wer gibt dem Herbstbild die leuchtendsten Farben?
Der Laubhaufen knistert, das Eichhörnchen knuspert … auf Seite 1 bestimmen eure SchülerInnen die Anlaute unserer herbstlichen Illustrationen. Noch mehr Anlaut-Übungen verstecken sich übrigens hinter dem QR-Code. Die beiden interaktive Arbeitsblätter bearbeiten eure Kids dann direkt auf dem iPad.
Bei unserem Rechenmonsterchen auf Seite 2 lösen eure SchülerInnen Additions-und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 10 und malen das Zahlenmonster dann entsprechend an. Wetten, es ist am Ende so bunt wie ein Flugdrachen?
Auf den Seiten 3 & 4 wartet ein herbstliches Lesepuzzle auf eure Klasse. Um es zu entknobeln, schneiden die Kinder die Bilder von Seite 4 aus und kleben sie dann auf die richtigen Begriffe von Seite 3.
Auch Seite 5 verspricht Rätselspaß. Denn hinter unserem QR-Code steckt ein herbstliches Kreuzworträtsel, das eure Kids interaktiv am iPad lösen.

Rechts oder links, das ist die Frage auf Seite 6. Bei dieser Übung bestimmen eure SchülerInnen, in welche Richtung die abgebildeten Tiere laufen. Sobald eure Kinder das herausgefunden haben, malen sie die Illustrationen dann entweder blau oder rot an.
Auf Seite 7 sollen eure Kids unser Igelpuzzle richtig zusammensetzen. Das Ausschneiden und Aufkleben der Puzzleteile ist eine super Übung für die Feinmotorik. Ist das Puzzle dann erst einmal gelöst, darf der Igel natürlich auch noch bunt angemalt werden.
Auf der nächsten Seite findet eure Klasse einen weiteren QR-Code. Dahinter versteckt sich noch mehr Wissen über das Stacheltierchen. Mit diesen Infos benennen die Kinder die Körperteile des Igels (Seite 8) und können den Igel-Steckbrief auf Seite 9 ausfüllen. Im Anschluss kann eure Klasse dann noch ein eigenes Lernplakat erstellen.

Die kurze Igelgeschichte auf Seite 10 stammt aus unserem Herbstpaket und nimmt eure Klasse mit auf eine Herbstwiese. Zunächst lesen eure Kinder den Text. Im Anschluss finden sie Antworten auf die enthaltenen Nachdenkfragen und tauschen sich danach mit dem Rest der Klasse aus.
Auf Seite 11 haben sich in manchen Kästchen unseres 100er-Feldes ein paar Bilder eingemogelt. Finden eurer SchülerInnen heraus, welche Zahlen hier anstatt der Bilder stehen sollten und können sie die auch richtig aufschreiben?

Vivi liebt ihren Wald (Seite 12) ist einer der vielen tollen Texte von Alex. Nachdem eure Kids die kleine Geschichte gelesen haben, beantworten sie drei Fragen dazu und schreiben auf Seite 13 über ihren eigenen Lieblingsort.
Wenn im Herbst die Bäume ihre Blätter und Früchte abwerfen, ist die beste Jahreszeit für ein Kunstwerk mit Naturmaterialien. Mithilfe unserer Erklärung auf Seite 14 erfahren die Kinder, was Landart genau ist und gestalten im Anschluss ein eigenes Kunstwerk aus ihren gesammelten Schätzen.

Vokabeltests sind ja oft ein bisschen dröge. Aber mit unserer Übung auf Seite 15 macht die Abfrage der englischen Wörter richtig Spaß. Anhand der Bilder ordnen eure Kids den herbstlichen Kleidungsstücken die passenden englischen Begriffe zu.
Der Herbst ist wie gemacht zum Drachensteigen lassen. Wir haben für eure Klasse alle Regeln für den Drachenführerschein hinter dem QR-Code auf Seite 16 versteckt. Eure Kinder schreiben die Regeln ab und tauschen sich dann mit einem Partner darüber aus, warum sie so wichtig sind.

Stimmt das Herbstheft auf eure Klasse ab
Passt unser Arbeitsheft nach dem Download der Worksheet Crafter-Datei noch ganz individuell auf die Bedürfnisse eurer Kinder an.
Mit wenig Aufwand könnt ihr den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Aufgaben verändern, überzählige Illustrationen reduzieren, das Heft in seinem Umfang kürzen oder eigene Übungen hinzufügen.
Wichtig: Wenn ihr das Heft in seinem Umfang bearbeitet oder Seiten darin verschiebt, denkt bitte daran, die Seitenzahlen am Ende noch einmal zu kontrollieren. Der Worksheet Crafter passt diese aktuell nämlich leider noch nicht automatisch an.
Wie gefällt euch unser neues Arbeitsheft?
Fandet ihr eine der Aufgaben aus dem Herbstheft besonders toll?
Von welchen Übungen können eure Kinder nicht genug bekommen?
Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich, wenn ihr mir einen kleinen Kommentar hinterlasst.