Interaktive Tafelbilder für die Grundschule

Ihr wollt im Unterricht Arbeitsblätter am Whiteboard besprechen und vervollständigen? Hier zeigen wir, wie das im Worksheet Crafter geht – und geben euch einen Einblick in die Entwicklung dieses Features hier bei uns.

Seit Juni 2022.2 gibt es im Worksheet Crafter eine Whiteboard-Ansicht für interaktive Tafelbilder, die sich toll für die Grundschule eignen, aber auch für Volks- und Förderschule. Alle Details zur Worksheet Crafter-Version 2022.2 findet ihr hier. Wenn ihr aber nur wegen der Whiteboard-Ansicht hier seid, dann lest schnell weiter.

Warum wir eine Whiteboardansicht für interaktive Tafelbilder im Worksheet Crafter entwickelt haben

Durch den Digitalpakt werden immer mehr Schulen mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Zwar verfügen noch nicht alle Klassenzimmer über diese Technik, aber es werden immer mehr. Einige von euch haben uns berichtet, dass sie den Worksheet Crafter auch an den interaktiven Whiteboards im Unterricht nutzen ... und gerne noch mehr Möglichkeiten damit hätten.

Mit dem Update 2022.2 haben wir darum einen kleinen Vorstoß gewagt. Wir sagen Vorstoß, da wir damit eine neue Ansicht in den Worksheet Crafter eingebaut haben. Und klein, da wir das Ganze bewusst als kleines Experiment angesehen haben, um zu schauen, ob die aktuelle Richtung für die Whiteboard-Nutzer*innen unter euch sinnvoll ist und war.

So funktioniert's:

Im Worksheet Crafter könnt ihr im Menü „Ansicht“ in die Whiteboard-Ansicht wechseln. Von dort aus könnt ihr Arbeitsblätter bequem eurer Klasse zeigen und gemeinsam mit den Kindern besprechen. Für diesen Zweck haben wir die Ansicht im Worksheet Crafter für Whiteboards optimiert:

  • Die Benutzeroberfläche ist bewusst reduziert, um Ablenkungen zu vermeiden

  • Ihr könnt die Lösungen für das gesamte Arbeitsblatt mit nur einem Klick anzeigen bzw. verstecken

  • Es gibt große, einfach bedienbare Buttons, um Zoom-Stufen zu ändern und Seiten zu wechseln

  • Ihr könnt eure Arbeitsblätter direkt in dieser Ansicht öffnen, so dass die Lösungen versteckt bleiben

Hier seht ihr die Whiteboard-Ansicht in einem Screenshot:

Und so kommt der Worksheet Crafter auf euer Whiteboard

Keine Sorge, es ist nicht schwer, den Worksheet Crafter auf euer Smart- oder Whiteboard zu bringen. Die allermeisten Geräte ermöglichen nämlich, einfach ein Notebook daran anzuschließen und den Bildschirm dann aufs White- oder Smartboard zu spiegeln. Und wenn ihr mit einem Windows-basierten Whiteboard arbeitet, könnt ihr den Worksheet Crafter sogar direkt darauf installieren. Einfacher geht's nicht!

Wie es begann

Bereits vor über zehn Jahren hatte ich in meiner Freizeit schon einmal einen Prototypen für interaktive Tafelbilder am Whiteboard erstellt. Das Ganze war ein webbasierter Ansatz, der über den Browser lief. Damit konnten Arbeitsblätter bequem im Worksheet Crafter erstellt und, ähnlich wie mit der Eulenpost, direkt Whiteboard-fähig in das Internet "exportiert" werden.

Auf dem Whiteboard-Rechner konnte das Arbeitsblatt dann über das Internet angezeigt und zusammen mit den Schülern interaktiv gelöst werden. Für die Worksheet Crafter-Archäolog*innen unter euch haben wir diese Relikte hier nochmal verfügbar gemacht:

Whiteboard-Prototyp ausprobieren

Weitere Beispiele ausprobieren

Das Prinzip war ganz einfach:

  • Rechts befindet sich das Arbeitsblatt.

  • Am linken Rand wiederum sind die Lösungen für die aktive Aufgabe sichtbar.

  • Diese Lösungen könnt ihr immer noch in die Platzhalter auf dem Arbeitsblatt ziehen.

  • Wenn eine Aufgabe vollständig und richtig gelöst ist, dann leuchtet diese grün auf und es geht mit der nächsten Aufgabe weiter.

Eure Meinung ist gefragt

Nach diesem kurzen Ausflug in die Worksheet Crafter Entwicklungsgeschichte interessiert uns euer Feedback.

Habt ihr ein interaktives Whiteboard in eurem Klassenzimmer?

Hilft euch die Whiteboard-Ansicht, um den Worksheet Crafter im Unterricht noch sinnvoller zu nutzen?

Sollen wir den Ansatz weiterverfolgen?

Falls ja, was würdet ihr euch in der Ansicht noch wünschen?

Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Hinterlasse eine Antwort

Mit den Kommentaren möchten wir eine Diskussion rund um diesen Blogbeitrag anstoßen.

Vorschau auf den Menüpunkt "Abonnement" im Kund*innen-Portal

Komfortable Kündigung im

Kund*innen-Portal

Du kannst in unserem Kund*innen-Portal ganz einfach kündigen, ohne noch Daten wie die Vertragsnummer heraussuchen zu müssen.

Vorschau auf das Formular mit den Feldern E-Mail, Name, Referenznummer, CAPTCHA etc.

Formular unseres Zahlungsdienstleisters

Cleverbridge

Im Formular unseres Zahlungsdienstleisters kannst du ohne Login direkt kündigen. Du musst dafür die mit dem Abonnement verknüpften Daten selber eingeben.