
Faltbücher basteln mit dem Worksheet Crafter (mit gratis Weihnachtsfaltbuch!)
Vorweihnachtszeit ist Bastelzeit: Strohsterne, Weihnachtskarten, Tannenzapfen-Männchen... und Faltbücher. Genau, Faltbücher. Wir möchten zur weihnachtlichen Bastelstimmung beitragen und euch zeigen, wie ihr mit dem Worksheet Crafter in wenigen Schritten Faltbuchvorlagen und Faltbücher mit Inhalt für eure Schüler erstellen könnt.
Wer lieber gleich mit einer Vorlage arbeitet, kann sich unsere Vorlage mit nummerierten Seiten hier als Worksheet-Crafter-Datei und als PDF herunterladen. Löscht die Seitenzahl einfach, bevor ihr mit dem Einfügen des Inhalts auf der jeweiligen Seite beginnt.
Ein Tipp für alle, die keinen Worksheet Crafter haben: Noch bis zum 24.12.2015 läuft unsere Weihnachtsaktion, bei der wir wunderschöne Weihnacht- und Wintercliparts für die Unterrichtvorbereitung verschenken, die man normalerweise nur als Teil des Worksheet Crafters bekommt. Diese Cliparts haben wir auch für unser Weihnachtsfaltbuch benutzt. Tragt euch einfach in die Box über dem Artikel ein, und ihr bekommt die Bilder ganz einfach per Mail zugeschickt.
Klickt einfach oben auf das Bild vom Weihnachtsfaltbuch bzw. der Faltbuchvorlage, um die beiden als PDF oder Worksheet-Crafter-Datei herunterzuladen.
Anleitung für Faltbücher im Worksheet Crafter
1. Öffnet ein neues Arbeitsblatt im Worksheet Crafter.
2. Klickt auf Datei und Seite einrichten.
3. Es öffnet sich ein Fenster, in dem ihr die Breite der Seitenränder verändern könnt.
4. Notiert euch am besten die Werte für die Seitenränder, damit ihr sie später wieder eintragen könnt.
5. Setzt die Seitenränder oben, unten, rechts und links auf Null.
6. Falls die Ausrichtung auf Querformat gesetzt ist, ändert sie auf Hochformat.
7. Klickt auf OK. Daraufhin erscheint eine Warnung, die ihr ignorieren könnt.
[caption id="attachment_6091" align="alignnone" width="363"] Zur größeren Ansicht einfach auf das Bild klicken.[/caption]
8. Die Einteilung des Faltbuchs könnt ihr mithilfe des Seitenrahmens erstellen. In den Seitenrahmen-Modus gelangt ihr, indem ihr auf das Seitenrahmensymbol in der Menüleiste klickt oder auf Datei und Seitenrahmen bearbeiten.
9. Erhöht die Zahl der Aufgabenblöcke von 1 auf 4.
10. Setzt ein Häkchen für die Punkte-Spalte.
11. Die Linien für die Aufgabenblöcke werden gleichmäßig auf dem Arbeitsblatt verteilt, das macht der Worksheet Crafter ganz automatisch. Die Linie für die Punktespalte müsst ihr einfach nur in die Mitte des Arbeitsblattes ziehen.
[caption id="attachment_6096" align="alignnone" width="373"] Zur größeren Ansicht einfach auf das Bild klicken.[/caption]
12. Jetzt könnt ihr den Seitenrahmen-Modus verlassen und mit dem kreativen Teil des Faltbuches beginnen, indem ihr die Seiten mit Inhalten füllt. Passend zur Vorweihnachtszeit haben wir ein Beispiel für euch erstellt, das ihr als Inspiration für eure eigenen Kreationen verwenden könnt. Unser Weihnachtsfaltbuch könnt ihr euch hier als PDF und als Worksheet Crafter Datei herunterladen.
13. Wenn ihr fertig seid, wechselt noch einmal in den Seitenrahmen-Modus, um die Linien der Aufgabenblöcke zu entfernen. Dafür müsst ihr einfach nur unter Linien-Sichtbarkeit auf die Schaltfläche Ohne Linien klicken.
14. Nun könnt Ihr das Faltbuch ausdrucken und anhand dieser Anleitung falten.
[caption id="attachment_6099" align="alignnone" width="425"] Zur größeren Ansicht einfach auf das Bild klicken[/caption]
Für den Fall dass ihr eine Faltbuchvorlage ausdrucken möchtet und die Linien dafür beibehalten wollt, könnt ihr die Liniendicke auf sehr fein und die Linienfarbe auf ein helles Grau setzen. So behaltet ihr die Hilfslinien für die Schüler bei, ohne dass sie zu sehr ins Auge stechen. Hier gibt es noch einen kleinen Trick mit dem ihr verhindert, dass eure Faltbuchvorlage oben und unten mit störendem Außenlinien gedruckt wird:
- Klickt auf die Schaltfläche Ohne Linien unter Linien-Sichtbarkeit.
- Klickt nun auf alle Linien, die in der Vorschau unter Linien-Sichtbarkeit angezeigt werden.
- Ihr könnt den Seitenrahmen-Modus verlassen, wenn alle Linien in dem Arbeitsblatt wieder sichtbar sind.
[caption id="attachment_6098" align="alignnone" width="373"] Zur größeren Ansicht einfach auf das Bild klicken[/caption]
Tipp: Wenn man statt der farbigen Bilder Umrissbilder verwendet lässt sich das Faltbuch ganz einfach in ein Malbuch verwandeln.
Ab welcher Klasse schaffen eure Schülerinnen und Schüler das Faltbuchbasteln? Lasst es mich und eure LehrerkollegInnen in den Kommentaren wissen!
na da blitzt doch gleich ein Leuchten in meinen Augen auf! Ist denn schön Weihnachten :-)
So eine Freude über diese Möglichkeit!!! Dieser Faltbücher Tipp kommt gerade zur richtigen Zeit! Das probiere ich doch glatt am WoE aus!
Vielen Dank an Karen!
Mit vorweihnachtlichen Grüßen Isa
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Faltbücher fertigen wir schon in der ersten Klasse an.
Da muss man allerdings einige verschnittene Teile
in Kauf nehmen und genügend Kopien vorbereiten.
:-)
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Einen lieben Gruß und einen schönen 1. Advent,
Angela
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Ich arbeite unheimlich gern mit diesen kleinen Büchlein und habe sie bisher immer selbst per Hand erstellt - oder in den Finken-Minis kopiert ;-)
Wie schön, jetzt eine Anleitung dafür auf dem Rechner zu haben!
Klasse Idee, vielen Dank!
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
spitze - freut mich, dass es geklappt hat. Dann wünsche ich dir viel Spaß mit den Neuerungen und mit dem Faltbuch.
Liebe Grüße,
Fabian
Liebe Grüße
Maria
wie schön, dass Dir das Faltbuch gefällt. Ich wünsche Dir und Deinen Schülern viel Freude beim Basteln! :-)
Viele Grüße,
Karen
ich wollt gerade so ein tolles Faltbuch für meinen Englischunterricht selber gestalten...leider bin ich nicht in der Lage Texte einzufügen, bei mir stehen sie immer falsch herum. Bilder kann ich ja drehen, aber das Textfeld??
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte! Ansonsten hat die Anleitung toll funktioniert!
Viele Grüße
Janine
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
ich hab gerade mein erstes Faltbuch erstellt und bin damit ziemlich glücklich. Meine Mittellinie ist allerdings nicht ganz mittig, was man sieht, wenn ich die Linien nicht unsichtbar mache. Gibt es einen Trick wie ich die "Linie für die Punktespalte" exakt mittig bekomme? Bisher hab ichs mit drucken, falten und dann hin und herschieben probiert, aber es geht doch bestimmt leichter, oder?
Danke!
Anni
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
die Faltbuchverlage ist toll, und ich wollte gerade ein kleines Buch für den Mathematikunterricht basteln. Gibt es denn auch die Möglichkeit die "Mathefelder" zu drehen, oder geht das nur mit Text und Bildern?
Herzliche Grüße und Danke für die Vorlage
Gunnar
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Wollte mir ein Minibuch für die Ersties anlegen...aber leider geht das nicht :(
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
ich habe gerade das wunderschöne Faltbuch entdeckt. Herzlichen Dank dafür. Gibt es denn noch die tollen Weihnachts- Winter- Cliparts? Bin Premium- Mitglied. Habe sie aber in der Materialbörse nicht finden können.
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
leider kann ich die Faltanleitung nicht als PDF öffnen und drucken (auch nicht nachdem ich sie zunächst abgespeichert habe). Ich erhalte den Hinweis: "Das Quellformat ist nicht pdf"
Gibt es einen Kniff?
vielen Dank für die schöne Anleitung!
Eine Frage: Ich würde gern für meine Ersties 1+1 Heftchen erstellen. Kann man die "fertigen" Aufgabenfelder (mit Generator) auch drehen? Oder muss ich alle Aufgaben in ein Textfeld eingeben?
Liebe Grüße, Doreen
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!