
Wir sind Worksheet Crafter – Lisa stellt sich vor
In dieser Reihe stellen wir unser Team vor. Diesmal sprechen wir mit Lisa, die bei uns die wundervollen Illustrationen erschafft.

Romy: Hi Lisa! Cool, dass du Zeit für ein Gespräch hast. Ich hab total Lust mehr über dich und deine Arbeit zu erfahren. Wollen wir erst mal mit einigen Facts zu deiner Person einsteigen?
Lisa: Heya, na klar! Auch wenn ich gar nicht weiß, was ich großartig zu mir sagen soll, außer: Ich bin 32 Jahre alt, lebe in Wien und zeichne eigentlich schon mein ganzes Leben. Genau so bin ich auch zum Worksheet Crafter gekommen. Einmal den Stift in die Hand genommen und nie wieder hingelegt, sozusagen.
Wie sehr du fürs Zeichnen brennst, merkt man sofort, wenn du darüber sprichst - da leuchtet dein Gesicht richtig auf. Allerdings weiß ich nicht viel aus deinem Leben vor dem Worksheet Crafter. Was hast du da so getrieben?
Lisa: Ich war als Zeichnerin für Grafikagenturen tätig. Dort habe ich unter anderem Storyboards, also so ne Art "visueller Drehbücher" für Werbefilme erstellt und sogar 3D Modelle für Videospiele gebaut. Aber hauptsächlich hab ich Illustrationen und Comics gezeichnet.
So ein kreativer Job ist ja für viele ein Traumberuf. Wie bist du dazu gekommen?
Lisa: Zeichnen war schon immer meine Leidenschaft. In Österreich gibt es für IllustratorInnen aber keine eigene Ausbildung, darum hab ich Grafik-Design gelernt. Am Anfang hab ich hauptsächlich mit Layouts und Gebrauchsgrafiken mein Geld verdient.
Das klingt oft kreativer als es ist, aber so konnte ich viele Erfahrungen sammeln und meine Fähigkeiten weiter ausbauen und bin irgendwann bei SchoolCraft gelandet.

Jetzt bist du ja schon seit 2 Jahren bei uns. Bevor ich dich zu deiner Arbeit beim Worksheet Crafter löchere, interessiert mich etwas anderes: Was gefällt dir in unserer Firma am besten?
Lisa: Mir gefällt die Arbeit insgesamt einfach fantastisch, eigentlich gibt es keinen Bereich, der mir nicht gefällt! Am liebsten habe ich auf jeden Fall das Gefühl, dass wir wirklich etwas erreichen und den Leuten, Kindern wie LehrerInnen, tatsächlich helfen. Das ist ja auch unsere Mission als Social Business.
Und was machst du beim Worksheet Crafter?
Lisa: Du kannst es dir bestimmt schon denken: Ich bin verantwortlich für die meisten Zeichnungen und Bilder, die in unseren Materialpaketen stecken. Aber ich mache auch immer mal wieder andere Grafiken für den Worksheet Crafter wie einzelne Icons oder Illustrationen für Aufgabenfelder.
Für die Schüttelwortwolke hab ich zum Beispiel die Wolke, die Sonnenblume und den Kugelfisch gemalt, die du bei den Darstellungen des Feldes auswählen kannst.
Das heißt du steckst gemeinsam mit Alex hinter den Inhalten vom Worksheet Crafter. Woher nehmt ihr die Ideen für Materialpakete?
Lisa: Wir haben dank der vielen Anregungen der LehrerInnen einen riesigen Fundus an Inspirationen für neue Materialpakete. Und natürlich steuert auch unsere Team regelmäßig selbst noch Ideen bei, sodass uns die Inspiration nie ausgeht.
Alle Anregungen und Vorschläge notieren wir auf unserer Wunschliste. Sie ist so etwas wie die Schatzkammer, aus der Alex und ich uns bedienen. Ich hab mal einen kleinen Auszug mitgebracht:

Puh, ganz schön umfangreich. Wie entscheidet ihr bei so viel Auswahl denn denn, was ihr als nächstes angeht?
Lisa: Wir schauen uns regelmäßig die Lehrpläne der Bundesländer an, um zu sehen, welche Pakete besonders sinnvoll wären. Wenn ein Thema in vielen Lehrplänen Pflicht ist, profitieren ja besonders viele LehrerInnen von dem Material.
Aber gerade bei Themen, die nicht in allen Bundesländern durchgenommen werden, fehlt es den Lehrkräften oft an gutem Material und da wollen wir ebenfalls etwas tun. Die Lehrpläne geben uns also - zusammen mit der Wunschliste - einen Anhaltspunkt, wo es Bedarf gibt.
Um zu entscheiden, ob wir ein Paket als nächstes umsetzen, schauen wir uns aber noch mehr an: Zum Beispiel, wie komplex ein Thema ist, also wie viel Zeit wir in etwa für die Umsetzung benötigen. Und dann spielen natürlich auch ein paar technische Aspekte mit rein, denn für manche Pakete ist es erforderlich den Worksheet Crafter zunächst mit einer neuen Funktion auszustatten.
Wir ordnen die Paketwünsche also nach verschiedenen Kriterien und entscheiden uns dann für das Thema, auf das wir gerade am meisten Lust haben. Denn: Es muss uns ja auch Spaß machen, das Paket zu basteln. ;)
Unbedingt, Spaß muss sein! Wie macht ihr denn weiter, nachdem ihr euch festgelegt habt?
Lisa: Zuerst recherchieren wir, was alles für das Paket nötig ist, also welche Inhalte es haben soll. Anhand dessen erstellen wir ein Briefing für die geplanten Bilder und Texte. Auf dieser Basis legen Alex und ich dann los: Abhängig vom Paket entstehen die Texte und Bilder entweder nacheinander oder parallel.
Während ich zeichne, aber auch wenn Alex Texte schreibt, überprüfen wir immer wieder die Richtigkeit und den pädagogischen Wert unserer Arbeit. Zum Beispiel, in dem wir Fachleute draufschauen lassen oder die Lehrerinnen aus unserem Team um Feedback bitten.
Warte mal, da möchte ich gleich einhaken. Bedeutet das, ihr holt euch auch mal WissenschaftlerInnen und ExpertInnen ins Boot?
Lisa: Genau! Unsere Redakteure bringen zwar grundsätzlich schon das nötige Fachwissen mit, um die Inhalte zu überprüfen, aber wenn ein Thema sehr komplex oder die Quellenlage nicht so gut ist, dann holen wir uns ExpertInnen dazu. Wir wollen die Sachverhalte ja nicht verzerren oder verkehrt abbilden. Die Fachleute schreiben und /oder kontrollieren dann das Briefing und das fertige Material.
Das heißt auch, wenn die Entwürfe der Texte und Sketche stehen, gibt es nochmal eine Review?
Lisa: Ja, genau. Auf die Bilder bezogen sieht man ja bei den Skizzen zum ersten Mal etwas Visuelles. Wir überprüfen in dem Schritt also genau, ob alle Details der Zeichnung wirklich richtig sind, ob man den Inhalt schnell und klar erfassen kann und das Bild im Ganzen stimmig ist.

Wenn die Skizzen abgenommen sind, mach ich mich munter ans Tuschen und Kolorieren. Obwohl ich 100% digital arbeite, es also keine Papierblätter mit Skizzen oder Tuschezeichnungen gibt, ist das immer der zeitaufwändigste Teil. Aber sobald der geschafft ist, sind die Grafiken fertig
Ein ganz schöner Weg bis zum fertigen Materialpaket. Aber sobald die Bilder und Texte stehen, ist das Paket doch bereit für die Veröffentlichung, oder?
Lisa: Nicht ganz! Denn erst mal testet Thomas das neue Material und schaut, ob sich die Inhalte im Worksheet Crafter tatsächlich so verhalten, wie wir es erwarten. Bei den Bildern sollten zum Beispiel keine falschen Pixel mehr herumfliegen.
Bei einigen Paketen, zum Beispiel bei Verkehrserziehung oder den Musiknoten, rasten die Illustrationen außerdem passend zueinander ein, wenn man sie auf das Arbeitsblatt zieht. Besitzt ein neues Paket diese „Snapping-Funktion“, dann nimmt Thomas sie beim Testen genau unter die Lupe.

Parallel dazu versieht Berenike im Hintergrund alle Bilder & Texte des Pakets mit passenden Tags. Die sind nötig, damit die KundInnen die einzelnen Inhalte später auch über die Schlagwortsuche in der Materialsuche finden.
Währenddessen erstellt Katrin das Beispielmaterial, denn die Lehrkräfte sollen ja gleich sehen, was man mit dem neuen Paket alles machen kann. Und wenn das alles steht, macht Alex die Übergabe mit dir, sodass du alle Infos bekommst, um den Blogbeitrag zu schreiben.
Und dann kann das neue Paket auch tatsächlich veröffentlicht werden?
Lisa: Genau. Das Gute ist, dass bei uns fast alles digital läuft. Dadurch geht das Testen und Taggen auch ganz schnell.
Gab es in der Vergangenheit eigentlich ein Paket, das für dich beim Zeichnen besonders herausfordernd war?
Lisa: Ja, das Verkehrserziehungspaket war echt anspruchsvoll, denn hier haben wir das erste Mal mit dem vorhin erwähnten „Snapping“ gearbeitet.
Damit sich die LehrerInnen mit dem Worksheet Crafter individuelle Verkehrsszenen bauen können, habe ich die Illustrationen so angelegt, dass sie beim Rüberziehen auf das Arbeitsblatt bündig zueinander einrasten.
Am Ende ist dabei ein tolles Baukasten-Paket herausgekommen, mit dem man viel machen kann. Auch einfach nur herumspielen, das macht echt Spaß!
Unsere KundInnen kennen ja deine Zeichnungen für den Worksheet Crafter. Dürfen wir auch mal was von den Dingen sehen, die du privat so zeichnest?
Lisa: Na klar! Schau mal, ich hab euch ein paar Bilder mitgebracht!
Wow, das sieht super aus, Lisa! Ich bin schwer beeindruckt von deiner Kunst. Woran zeichnest du denn gerade für den Worksheet Crafter?
Lisa: Gerade schauen wir ja bei der Aktion Eulennest, was den LehrerInnen für den Fernunterricht am meisten nützt. Dafür hab ich zum Beispiel ein Paket mit 20 Zeichenanleitungen fertiggestellt. Ansonsten sitze ich gerade noch an einem Haufen Dinosaurier-Skizzen.
Stimmt, Alex hatte erwähnt, dass ihr an diesem Sachunterrichtspaket werkelt. Gibt es denn ein bestimmtes Projekt von der Wunschliste, dass du als Nächstes umsetzen möchtest? Keine Sorge, wir nageln dich nicht darauf fest!
Lisa: Hahaha, eigentlich arbeite ich gerade an meinem persönlichen Favoriten. Denn: Ich LIEBE Tiere und Dinosaurier hab ich schon als Kind immer am liebsten gezeichnet. Also hab ich total Glück, dass ich dieses Paket machen darf.

Ich bin ja großer Fan von deinen Kreativelementen. Darf ich mich 2020 auf eine Fortsetzung freuen?
Lisa: Auf jeden Fall! Die Kreativelemente sind ja hauptsächlich Grafiken, daran kann ich frei arbeiten, denn sie brauchen keine Spezifikationen wie beispielsweise das Dinopaket. Und gerade, weil es so frei ist, hab ich da auch total Spaß dran. Wenn du dir für den 3. Teil bestimmte Illustrationen wünschst, dann lass es mich unbedingt wissen. Das gilt übrigens für alle LeserInnen ;)

Lisas #1-Tipp zum Äußern von Materialwünschen
An wen können sich LehrerInnen denn wenden, wenn sie Anregungen haben oder sich Material zu einem Thema wünschen?
Lisa: Wünsche könnt ihr per Mail an support@worksheetcrafter.com schicken, unser Team setzt eure Anregungen dann gleich auf die Wunschliste. Aber: Aktuell ist bei uns viel los und unsere Wunschliste schon sehr lang.
Ihr habt nämlich wirklich viele tolle Ideen und Wünsche. Darum können wir auch nicht versprechen, wie schnell wir euren Wunsch umsetzen. Was wir aber versprechen können, ist dass dank der Wunschliste keine Idee verlorengeht.
Und woher weißt du, wie ein Paket tatsächlich ankommt?
Lisa: Zum einen können wir nachvollziehen, wie oft ein Paket aus der Materialbörse heruntergeladen wurde. Aber viel aussagekräftiger sind natürlich die Kommentare, die wir dazu bekommen. Die KundInnen können unsere Pakete ja direkt in der Materialbörse kommentieren und bewerten.
Aber mich erreicht auch das Feedback, das über den Blog oder die sozialen Netzwerke zu einem Paket reinkommt. Die Rückmeldungen der KundInnen sind für Alex und mich besonders hilfreich, denn wir wollen ja wirklich brauchbares Material für euch produzieren.
Dann passt ja meine nächste Frage an dich jetzt auch echt gut: Möchtest du eigentlich gerne mal konkretes Feedback zu deinen Zeichnungen haben?
Lisa: Auf jeden Fall! Ich bin total interessiert daran, was ich besser machen könnte. Darum ist es für mich natürlich auch echt spannend, eure Sichtweise auf meine Arbeit zu hören.
Wenn ihr mir also zu meinen Zeichnungen Feedback geben wollt, dann könnt ihr einfach einen Kommentar unter diesem Interview hinterlassen. Mich erreicht euer Feedback aber auch, wenn ihr ein Paket in der Materialbörse bewertet oder eine Nachricht an den Support sendet.
Zu welchen deiner Zeichnungen hättest du denn besonders gerne KundInnen-Feedback?
Lisa: Insbesondere zu den Illustrationen aus dem Berufepaket, den Bildern der illustrierten Lesetexte und den Grundwortschatz und Kreativpaketen interessiert mich eure Ansicht sehr. Aber ihr könnt mir natürlich auch zu allen anderen meiner Illustrationen eure Meinung sagen. Ich freu mich wirklich über jede Rückmeldung!
Lisa, das war ein super Schlusswort. Vielen Dank für das tolle Gespräch!
Möchtest auch du Teil unseres Teams werden? Dann sieh schnell auf unserer Karriereseite nach, ob freie Stellen verfügbar sind. Oder du meldest dich einfach initiativ bei uns! Wir freuen uns auf dich!