
Wir sind Worksheet Crafter – Berenike stellt sich vor
In dieser Reihe stellen wir unser Team vor. Diesmal sprechen wir mit Berenike, die bei uns im Support arbeitet – von Neuseeland aus!

Romy: Hey Berenike! Was sollte deiner Meinung nach erfunden werden?
Berenike: Hey Romy, das ist leicht: Ein Stargate. Oder das Beamen – eins von beiden. Hauptsache schneller von einem Ort zum nächsten reisen können. Ich wohne zwar am tollsten Ort der Welt, allerdings ist der manchmal ganz schön weit weg. Ich habe Fabian schon gefragt, ob er das mit dem Beamen mal in Angriff nehmen kann. Aber ich glaube, er hat gerade zu viel zu tun.
Beamen wäre cool! Dann könnte man dich schnell besuchen. Aber bis ich mich spontan bei dir zum Kuchen einladen kann, dauert es wohl noch. Und wenn ich den Flieger nehme, müsste ich - aus ökologischen Gründen - ein bisschen länger bleiben als nur für das Stück Kuchen. Da frag ich doch gleich mal: Könnte man mit dir gut in einer WG leben?
Berenike: Ich glaub: ja. Die Frage ist allerdings: wie lange? Zumindest wäre die WG ziemlich sauber. Bei dem Thema kommt nämlich keiner an mich ran 😉
Ich finde es aber gleichzeitig furchtbar, anderen hinterherzuräumen und habe eine ziemlich genaue Vorstellung von Ordnung. Was nicht bedeutet, dass nichts rumliegen darf.
Denn bei mir stapeln sich türmeweise Bücher, liegen Zettel, Postkarten oder Heftchen rum, Stifte müssen stets griffbereit sein. Wenn man selbst jemand ist, der Kraft und Energie aus der Ruhe tankt, dann könnte das mit der WG klappen 😉
Du klingst super organisiert. Vermutlich bist du das nicht nur privat. Was machst du denn beim Worksheet Crafter?
Berenike: Ich mache vor allem den Abend-Support, das heißt wenn ihr Feierabend macht, übernehme ich – dank Zeitverschiebung macht bei uns also keiner Nachtschichten.
Dann beantworte ich Fragen von unseren KundInnen, erledige Bestellungen, verschicke Referendar-Rabattcodes und helfe da, wo es gerade klemmt.

Man könnte also sagen, du bist sowas wie unsere Geheimwaffe. Was hast du denn in deinem Leben vor dem Worksheet Crafter so gemacht?
Berenike: Ich habe Kunstgeschichte studiert und bin nach dem Studium mit meiner besseren Hälfte nach Neuseeland ausgewandert. Das war ziemlich genau ein Jahr, bevor ich zum Worksheet Crafter gekommen bin. Davor habe ich hauptsächlich als Freelancerin gearbeitet, unter anderem in einer Onlineredaktion für ein kunsthistorisches e-journal.

Neuseeland - um diesen Wohnort beneide vermutlich nicht nur ich dich. Wie bist du denn am anderen Ende der Welt auf den Job bei SchoolCraft aufmerksam geworden? Naheliegender wäre doch ein Job bei dir vor Ort gewesen, oder?
Das könnte man meinen. Allerdings habe ich schon immer gern von zu Hause gearbeitet und mein Ding gemacht. Arbeitszeit ist Lebenszeit, die mag ich am liebsten da verbringen, wo ich mich wohl fühle 😊
Karen und Fabian haben den Support damals alleine geschmissen und dank wachsender Kundenzahlen war das bald zu viel. Da haben sie explizit nach jemandem aus einer anderen Zeitzone gesucht, der den Feierabend-Support machen kann.
Glücklicherweise habe ich die Stelle entdeckt und mich ohne Zögern an ein paar Zeilen gesetzt – klang ja im Grunde zu gut, um wahr zu sein. Hätte ich damals gewusst, was daraus wird, ich hätte es nicht geglaubt.

Jetzt hast du gerade dein dreijähriges Worksheet Crafter-Jubiläum gefeiert. Was gefällt dir denn bei uns am besten und – gab’s da eigentlich auch Kuchen? ;)
Berenike: Die Atmosphäre und der Spirit im Team. Ich war von Tag 1 an begeistert und fasse mir heute noch manchmal an den Kopf, weil ich so ein Glück habe!
Ein offenes, ehrliches und freundschaftliches Miteinander ohne Konkurrenz, Arroganz oder jeglichen Druck gehören dazu. Kreativität und Eigeninitiative sind an der Tagesordnung. Und das passiert von innen heraus – jeder von uns ist Teil des großen Ganzen. Das fasziniert mich immer noch.
Mit dem Kuchen ist das so eine Sache. Da wären wir wieder beim Thema Beamen. Den muss ich mir bisher selbst organisieren. Das ist dann der einzige „Nachteil“ 😉 Aber zu Weihnachten verschickt Claudia köstliche Leckereien ans Team, die auch den Weg zu mir finden.
Egal, wem ich diese Frage stelle, die Antworten ähneln sich. Und Antworten sind auch ein hervorragendes Stichwort, denn im Support kennst du die ja auf (fast) alle Fragen. Wie viele Löcher werden euch da denn pro Monat so in den Bauch gefragt?
Berenike: Das kommt zum einen auf die Jahreszeit und zum anderen auf den Wochentag an. Zum Schuljahresbeginn ist mehr los. Da erreichen uns gut 100 Mails am Tag. Die Sonntage und Montage sind knackig, da bereiten besonders viele LehrerInnen ihren Unterricht vor.
Während der Aktion Eulennest zur Coronakrise brummte es sogar noch mehr. Während des Fernunterrichts hatten wir gut und gerne mal 200 Mails pro Tag im Postfach. Darum toppen wir 2020 mit hoher Wahrscheinlichkeit die 22.770 E-Mails, die wir 2019 bekommen haben.
Im Support seid ihr sieben Tage die Woche erreichbar – dank dir sogar nachts. Da könnte man auf den Gedanken kommen, ihr habt nie frei. Wie organisiert ihr euch?
Oh doch, wir haben natürlich auch frei. Das Support-Team plant die Wochenendverteilung ein Jahr im Voraus. Unter der Woche sind es tagsüber Karen, Sengül, Claudia und Thomas, die den (technischen) Support schmeißen.
Abends bin ich an der Reihe – was bei mir ja morgens ist. Aber auch der Rest des Teams springt ein, wenn mal jemand Urlaub hat oder krank ist.
Was ja wieder ein Ausdruck des eben beschriebenen Teamspirits ist. Welche Frage wird euch denn im Support am allerhäufigsten gestellt?
Normalerweise fragen viele KundInnen, wo sie ihre Lizenzdaten finden bzw. ob wir sie ihnen noch mal zusenden können. Das machen wir natürlich gern. Aber es geht noch viel schneller, etwa in unserem Kundenportal.
Durch Corona haben uns auch Fragen zum Fernunterricht erreicht. In der Zeit habe ich oft erklärt, wie Kinder auch ohne ein Tablet mithilfe des Emulatortricks die interaktiven Worksheet Go!-Materialien am Rechner nutzen können.
Und dann kommt auch immer wieder die Frage, ob (und wann) der Worksheet Crafter auf dem Smartphone oder Tablet läuft. Da kann ich bislang immer nur vertrösten – wir wünschen uns das ja selbst auch sehr, aber der Aufwand wäre immens.

Berenikes #1-Tipp für Worksheet Crafter-Neulinge
Welche Tipps zur Bedienung gibst du denn Worksheet Crafter-Neulingen, die sich noch nicht gut mit unserem Programm auskennen?
Ich verweise gern auf unsere Erklärvideos, die sind zum Einstieg wirklich praktisch. Damit bekommt man einen guten Überblick der verschiedenen Möglichkeiten. Die etwas älteren Videos werden wir demnächst etwas aufmöbeln 😉
Wenn ich einen doofen Tag haben, spiele ich gerne das "Querbeet durch den Worksheet Crafter"-Video ab. Das ist zwar älter, aber der Jingle ist mein Gute Laune-Garant. Bevor du das Video ersetzt, brauche ich die MP3-Datei des Songs.
Berenike: Da lässt sich bestimmt was machen!
Was mache ich als Worksheet Crafter Neuling denn, wenn ich schnell eine Antwort brauche, aber keine Zeit für ein Video habe? Gibt es dafür sowas wie ein Worksheet Crafter-Wikipedia, in dem ich Dinge nachschlagen kann?
Berenike: Bei spezifischeren Fragen hilft dir unser Handbuch weiter, da erklären wir jede Funktion und jedes Aufgabenfeld anhand von Bild und Text. Dadurch ist es auch nicht so trocken zu lesen wie normale Betriebsanleitungen.
Du musst auch nicht lange danach suchen, denn du kannst das Handbuch direkt aus dem Worksheet Crafter aufrufen: Bei Windows geht das mit der F1 Taste und beim Mac klickst du auf den Menüpunkt „Hilfe“ und wählst dort „Anleitung“ aus.

Mittlerweile hat unser Programm ja viele Funktionen. Hast du einen Kniff oder eine Lieblingsfunktion, die du selbst so richtig praktisch findest?
Berenike: Na klar. Oldie but goldie: ALT + Maustaste gleichzeitig klicken zur pixelgenauen Verschiebung.
Und an welchen Projekten arbeitest du für uns, wenn du gerade nicht im Support bist?
Berenike: Ich konzipiere mit professioneller Unterstützung unsere Erklär- und Messevideos. Außerdem helfe ich der Redaktion bei der Erstellung der Materialpakete. Und seit geraumer Zeit brodelt es auch in der Worksheet Go!-Küche, besonders seit es die Soundfunktion gibt. Ihr dürft also auf die neuen Materialpakete gespannt sein!
Dann lass uns doch noch einen Augenblick länger in die Kristallkugel schauen. Welche Funktion wünscht du dir persönlich für den Worksheet Crafter der Zukunft?
Berenike: Mehrere Fenster bzw. Tabs gleichzeitig öffnen zu können. Gerade für die Arbeitsblätter aus der Tauschbörse wäre das klasse. Das steht auch schon auf der Wunschliste.
Ich habe noch eine letzte Frage für dich: In deiner Position bist du ja nah an unseren KundInnen dran. Hättest du trotzdem gerne noch Feedback?
Berenike: Na klar! Ich hab total Lust zu erfahren, wie die LehrerInnen unseren Kundenservice finden und was wir da vielleicht noch besser machen können. Und natürlich bin ich auch neugierig, ob ihr euch zu bestimmen Themen noch Erklär-Videos wünscht! Ihr könnt mir einfach hier in den Kommentaren davon erzählen.
Ich bin gemeinsam mit dir gespannt und sage nun ganz lieben Dank, Berenike. Es war ein Fest, mit dir zu plaudern!
Möchtest auch du Teil unseres Teams werden? Dann sieh schnell auf unserer Karriereseite nach, ob freie Stellen verfügbar sind. Oder du meldest dich einfach initiativ bei uns! Wir freuen uns auf dich!