Tipp: Eigene Bilder einfacher hinzufügen

Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie die "Eigenen Bilder" im Worksheet Crafter noch einfacher verwalten können - insbesondere wenn es um das Hinzufügen oder Löschen von mehreren Bildern geht.

Was sind "Eigene Bilder" im Worksheet Crafter?

wsc_eigene_bilderDer Worksheet Crafter wird mit zahlreichen Cliparts ausgeliefert, die in verschiedene Kategorien einsortiert sind.

Zusätzlich zu diesen vordefinierten Kategorien gibt es jedoch noch eine Kategorie namens "Eigene Bilder", in die Sie beliebige eigene Bilder von Ihrer Festplatte mit aufnehmen können. Einmal aufgenommen, merkt sich der Worksheet Crafter diese Bilder, so dass Sie diese jederzeit mit einem einzigen Klick auf Ihr Arbeitsblatt ziehen können. Eine sehr praktische Sache.

Mehrere Bilder auf einmal hinzufügen

Das Hinzufügen von einzelnen Bildern zu dieser Kategorie ist im Worksheet Crafter sehr einfach möglich. Wenn man jedoch mehrere Bilder oder gar eine ganze Sammlung hinzufügen möchte, dann wird es mitunter zu einer "Klick-Orgie". Es gibt jedoch einen Trick, mit dem Sie das einfacher hinbekommen:

Der Worksheet Crafter zeigt in der Kategorie "Eigene Bilder" alle Bilder an, die sich auf Ihrem Rechner im Verzeichnis "Eigene Bilder/Worksheet Crafter/My Pictures"  befinden (Mac: "Bilder/Worksheet Crafter/My Pictures"). Wenn Sie im Explorer bzw. Mac-Finder dort hingehen, dann sollten Sie Ihre schon hinzugefügten Bilder dort sehen. Nun können Sie einfach über den Explorer bzw. Finder weitere Bilder in dieses Verzeichnis kopieren. Beim nächsten Start des Worksheet Crafter müssten diese Bilder dann in der Kategorie "Eigene Bilder" auftauchen.

wsc_eigene_bilder_explorer

Über dieses Verzeichnis haben Sie den vollen Zugriff auf die eigenen Bilder und können somit auch bequem mehrere auf einmal löschen. Jedoch müssen sich alle Bilder in diesem Verzeichnis befinden - Unterverzeichnisse sind bisher nicht möglich.

Ich hoffe, dieser Tipp nimmt Ihnen ein wenig Arbeit ab.

Manfred sagt
Danke, das ist ja wirklich praktisch! Aber ich würde mir wünschen, dass es möglich wäre auch bei "eigene Bilder" Unterverzeichnisse anzulegen.
Gruß Manfred
Fabian Roeken sagt
Danke.

Die Unterstützung für Unterverzeichnisse kommt auf jeden Fall noch. Ich kann noch nicht sagen, wann das sein wird, aber das macht wirklich Sinn.
Thomas Keinath sagt
Hallo Herr Röcken,

wenn Sie die Schnittstelle zu eigenen Bildern bearbeiten hätte ich gleich nocch einen Vorschlag.

Bei uns an der Schule liegen gekaufte Grafiksammlungen auf dem Server. Hier stehen unsrem Lehrerkollegium zehntausende Grafiken für die Herstellung von Arbeitsmaterialien zur Verfügung.

Es wäre prima, wenn der Worksheet Crafter irgendwann mal auch andere Pfade als den Pfad "Eigene Bilder/Worksheet Crafter/My Pictures" - natürlich samt Unterverzeichnissen akzeptieren würde.

Bei uns wäre der Pfad z.B. L:\Grafiksammlungen

Eigentlich geht es ja "nur" darum, dass dem Worksheet Crafter einen Import-Weg für externe Grafiken in der Welt außerhalb des Worksheet Crafters zu eröffnen.

Herzlichen Dank für all Ihre Mühe.

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Birte sagt
Ich habe hierzu eine Frage:
Kann man nur Bilder hinzufügen, wenn diese im jpg-Format sind? Ich habe einige Bilder, die ich gerne hinzufügen würde, welche jedoch im png-Format sind. Bisher habe ich es nicht geschafft, diese Bilder hinzuzufügen. Geht das nicht oder habe ich etwas falsch gemacht?
Vielen Dank schon einmal!
Liebe Grüße,
Birte

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Annette sagt
Hallo Fabian,

meine png-Bilder (z.B. alle gekauften Bilder aus teacherspayteachers- auch digital paper etc.) lassen sich auch bei mir nicht per copy/paste einfügen. Gibt es da schon eine Lösung?

Herzliche Grüße,
Annette

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Silvana sagt
Hallo Team,

leider lassen sich von mir selbst angelegte Ordner leider nicht mehr löschen. Ich habe schon sämtliche Dateien innerhalb des Ordners gelöscht, den Ordner selbst bekomme ich aber nicht weg und immer den Hinweis, dieser sei ggf. schreibgeschützt. Wie kann ich die Ordner entfernen?

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Susanne sagt
Hallo Fabian,
ich kann bei den Cliparts die Rubrik „Eigene Bilder“ nicht finden. Hier steht lediglich
- im WSC
- OpenClipart
-Fotos auf Pixabay
Und alles durchsuchen.

Hat sich da in der neuesten Version etwas verändert? Ich habe vor einiger Zeit schon eigenen Bilder rüber geladen.

Liebe Grüße
Susanne

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Hendrik sagt
Hallo.

Ich verwende sehr gerne die Zwischenablage (Mac OS) für das Einfügen von Bildern. Leider funktioniert dies nicht so richtig rund... Es erscheint leider nur das typische Clipartsymbol einer *.jpg-Datei.

ist es schwierig bzw. aufgrund der Dateistruktur dies evtl. zu implementieren? Da ich zusätzlich noch den "PictoSelector" nutze ist ein Einfügen per "physischer Datei" auf dem Rechner ansonsten recht umständlich (PicoSelector das Clipart in groß anzeigen lassen --> snapshot machen --> Im Finder zur Datei navigieren --> Diese dann per drag&drop in den WSC ziehen....)

Per Zwischenablage wäre es "nur" Kopieren, Programmwechsel, einfügen.

Danke und ein schönes Wochenende.
Support Team sagt
Hallo Hendrik,
wir haben das gerade mal kurz getestet und zwei Dateien in der Vorschau aufgemacht, dort über das Menü Bearbeiten - Kopieren ein Bild in die Zwischenablage gelegt und im Worksheet Crafter (2019.2) eingefügt. Das hat problemlos funktioniert.
Klappt das bei dir auch? Dann wäre eventuell die Möglichkeit, dass dein Programm mit dem du die Bilder in die Zwischenablage kopierst, dort ein Format ablegt, welches der WsC nicht verarbeiten kann. Eventuell kannst du das Format aber in diesem Programm einstellen.
Du kannst den Weg auch verkürzen, wenn du das Bild nicht als Datei speicherst, sondern in die Zwischenablage einfügst als Screenshot. Dazu drückst du beim Screenshot erstellen zusätzlich die Ctrl-Taste (also: Cmd+Ctrl+Shift+4). Danach kannst du den Screenshot wie gewünscht per Cmd+V im WsC einfügen.

Melde dich gern bei uns im Support, wenn das nicht klappt.
Viele Grüße
dein Support-Team
Christa sagt
Wie kann ich denn meine eigenen Bilder mit „Tags“ versehen?

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

C. Brunner sagt
Hallo,
nachdem ich zunächst 10 Minuten verzweifelt in der linken Arbeitsspalte den Button "Bilder einfügen" gesucht habe, bin ich auf diese "Neuerung" im WS - Crafter gestoßen. Die Idee an sich finde ich gut, die Umsetzung gefällt mir persönlich jedoch gar nicht.
Ich habe SEHR viele Bilder einer namenhaften britischen Grafikerin auf einer externen Festplatte liegen. Die liegen da mit Absicht, da sie mir sonst meine ganze (interne) Festplatte "zumüllen" würden. Mit dieser "tollen" "eigene Bilder" Funktion muss ich nun alle diese Bilder in dieses WS - Crafter Verzeichnis, also auf die (interne) Festplatte ziehen, wo sie eben genau nicht hinsollen!
Jedes mal die Bilder in das Verzeichnis ziehen und dann wieder löschen.. also, das geht auch ein bisschen am Ziel vorbei. Ich wünsche mir den alten Button zurück oder alternativ ein zweigleisiges Verfahren! Denn das ist aus meiner Sicht leider nur eine Verschlimmbesserung!
Viele Grüße

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Gesa sagt
Hallo liebes Team,
ich würde gerne selbsterstellte Bildordner wieder löschen. Wie geht das denn?
Liebe Grüße
Gesa

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Rudi sagt
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage:
Seit dem Update bei Windows Edge ist es nicht mehr möglich, Bilder aus Foren mittels Klick "kopieren"
in eigene Datein/Ordner zu kopieren. Die Ausführfunktion "kopieren/einfügen" ist nur noch blass unterlegt und laßt sich nicht mehr nutzen. Ich habe dann den Browser Google Crome versucht, leider mit dem gleichen negativen Erfolg.
Kann man dieses Problem beheben?
Bis vor dem Update am Samstag war das Kopieren problemlos möglich.
Danke schon jetzt für eine Antwort

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

J sagt
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Cliparts des Grundwortschatzes NRW so einzufügen, dass man die drei Buttons "farbig - S/W - Umriss" nutzen kann? Ich habe die Dateien jeweils in drei Varianten vorliegen. Wenn ich sie in den WC einfüge erscheint aber jeweils nur die zuletzt hinzugefügte.
PS.: Ich weiß, dass es ein Materialpaket dazugibt, aber ich habe eine ältere Variante und bräuchte das Paket auch theoretisch nicht, wenn ich die Cliparts von meiner Festplatte entsprechend einfügen könnte...

LG

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Anna sagt
Hallo,
gibt es denn eine Möglichkeit, dass ich meine eigenen hinzugefügten Bilder auch auf anderen Geräten nutze, ohne dass diese dort gespeichert sind? Quasi, dass die Bilder über mein Konto zugänglich wären?

Liebe Grüße
Anna

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Laura Tews sagt
Hallo Liebes Worksheetcrafter-Team,

gibt es die Möglichkeit in interaktiven Arbeitsblättern Fotos zu machen und einzufügen? z. B. machen die SuS ein Experiment und haben ein interaktives AB und fotografieren ihren Versuchsaufbau und fügen dieses Foto in das interakive AB ein? Gibt es eine solche Funktion?

Liebe Grüße Laura

Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!

Komfortable Kündigung im

Kund*innen-Portal

Du kannst in unserem Kund*innen-Portal ganz einfach kündigen, ohne noch Daten wie die Vertragsnummer heraussuchen zu müssen.

Formular unseres Zahlungsdienstleisters

Cleverbridge

Im Formular unseres Zahlungsdienstleisters kannst du ohne Login direkt kündigen. Du musst dafür die mit dem Abonnement verknüpften Daten selber eingeben.