Geschichten für Kinder, collagenartig angeordnet mit Text und Bild.

Geschichten für Kinder, die Diversität zeigen

Mit diesen Geschichten für Kinder lernen die Kleinen menschliche Vielfalt kennen – ganz nebenbei. Als Gutenacht-Geschichten genauso geeignet wie für den Unterricht!

Geschichten für Kinder tappen oft in eine von zwei Fallen, wenn es die Darstellung von Diversität geht:

  1. Sie klammern Diversität aus und zeigen ausschließlich „der Norm entsprechende“, klassische Figuren.

  2. Sie stellen Diversität in den Vordergrund, und machen damit etwas Außergewöhnliches daraus – etwas, das „eindeutig nicht normal“ ist.

Beides ist schade, denn schon Kinder sollen und dürfen lernen, dass die Welt aus mehr besteht als aus Schwarz und Weiß, und Verständnis und Toleranz für diese Facetten entwickeln. Außerdem sollen die Kinder, die tatsächlich einer Minderheit angehören, sich natürlich in Geschichten widergespiegelt und weniger als Außenseiter fühlen!

Aus diesem Grund haben wir ein besonderes Materialpaket entwickelt. Wer den Worksheet Crafter und unsere Materialien kennt – also unsere Software zum einfachen Erstellen differenzierten Lehrmaterials für Grund-, Volks- und Förderschule –, der weiß sicher schon, dass wir nicht nur in unseren Illustrationen, sondern auch unseren Texten viel Wert auf Vielfalt legen. Klischees versuchen wir dagegen zu vermeiden.

Ein paar Beispiele aus bisherigen Paketen:

  • In den Grammatiklesetexten saust Adam mit seinem Rollstuhl durch die Stadt, um eine Schnitzeljagd vorzubereiten.

  • Im Frühblüher-Paket geht Darija mit ihrer Mama in den Baumarkt, während Nicks Papa das Mittagessen kocht.

  • In den Textaufgaben von Rechnen mit Geld kaufen Stella, Andrej, Emir, Nele, Alba und viele weitere Kinder mit Namen aus allen Kulturen ein.

Geschichten für Kinder – mit Vielfalt als Normalität

Für uns ist wichtig, dass all diese verschiedenen Menschen einfach so in unseren Inhalten vorkommen, ohne dass man groß darüber sprechen muss. Leider stellen viele der üblichen Geschichten für Kinder, in denen es um Minderheiten geht, diese vor allem als anders dar.

Da steht dann sowas wie: 

Das ist Anna. Anna unterscheidet sich von den anderen Kindern in ihrer Klasse. Anna sitzt nämlich im Rollstuhl. Trotzdem erlebt Anna alle möglichen Abenteuer. 

Die Kinder lernen dann indirekt, dass Leute im Rollstuhl 'nicht normal' sind.

Aber natürlich wissen wir auch, dass Kinder viele neugierige Fragen haben, Dinge wahrnehmen, und ihr als Angehörige oder Lehrende darauf vorbereitet sein wollt. Darum haben wir unsere Lesetext-Sammlung „Vom Abenteuer Kind zu sein / Die Nebenbei-Geschichten“ entworfen.

In den 11 einzigartigen Texten dieses Materialpakets kommen vielfältigste Menschen vor, die einfach nur Protagonist*innen oder auch Nebenfiguren sind, ohne dass ihre Besonderheiten im Fokus stehen.

Damit ihr euch auf eventuelle Nachfragen vorbereiten könnt, gibt es einen kostenlosen Spickzettel mit dazu. Dort findet ihr kurze Erläuterungen und Links zu weiterführenden Informationen.

Unser Tipp zum Einsatz der Nebenbeigeschichten im Unterricht

Die Lesetexte eignen sich prima, um sie als Gutenacht-Geschichte vorzulesen, aber auch, um sie einfach immer mal wieder einzeln im Unterricht zu verwenden, für ganz normale Deutschaufgaben – zum Beispiel für Übungen zu Rechtschreibung, Grammatik oder zum Leseverständnis.

Bedenkt nur, dass es vielleicht sinnvoll ist, ein wenig optionale Zeit für eventuelle Fragen der Kids einzuplanen.

Geschichten für Kinder enthalten oft liebenswürdige Charaktere – wie das Mädchen, das auf diesem Bild eine Rutsche herunterrutscht.

Nicht empfehlen würde ich, mehrere der Geschichten auf einmal vorzulesen oder einzusetzen. Ansonsten wird das Ganze schnell zum fröhlichen 'Finde die Minderheit'-Spiel. Das wäre schade und würde genau die gegenteilige Wirkung entfalten.

Wo ihr euch die Lesetexte und den Spickzettel holen könnt

Das Materialpaket mit den Nebenbei-Geschichten für Kinder findet ihr, frei als Download verfügbar, über den Button zu Beginn dieses Blogartikels.

Wenn ihr die Texte aber noch anpassen oder erweitern wollt, installiert ihr es am besten direkt im Worksheet Crafter:

Klickt dafür direkt auf Tauschbörsen und wählt dann Materialbörse öffnen aus. Dort geht ihr nun zu den Nebenbeigeschichten und klickt auf Paket installieren. Die Lesetexte findet ihr dann direkt in der Textbibliothek des Worksheet Crafters.

Ihr braucht mindestens die Worksheet Crafter-Version 2017.2, um das Paket zu installieren.

Wie gefallen euch die Geschichten?

Jetzt bin ich gespannt auf euer Feedback! Gefallen euch unsere Geschichten für Kinder? Schreibt doch unten einen Kommentar und lasst es uns wissen!

Hinterlasse eine Antwort

Mit den Kommentaren möchten wir eine Diskussion rund um diesen Blogbeitrag anstoßen.

Komfortable Kündigung im

Kund*innen-Portal

Du kannst in unserem Kund*innen-Portal ganz einfach kündigen, ohne noch Daten wie die Vertragsnummer heraussuchen zu müssen.

Formular unseres Zahlungsdienstleisters

Cleverbridge

Im Formular unseres Zahlungsdienstleisters kannst du ohne Login direkt kündigen. Du musst dafür die mit dem Abonnement verknüpften Daten selber eingeben.