
Mit diesen Frühlingsmaterialien jubelt eure Klasse
Ob Rechenblumen, Schneeglöckchen-Gedichte für Kinder oder Illustrationen: Bei unseren Materialien ist für jeden etwas dabei.
Schneeglöckchen
Schneeglöckchen, ei, bist du schon da?
Ist denn der Frühling schon so nah?
Wer lockte dich hervor ans Licht?
Trau doch dem Sonnenscheine nicht!
Wohl gut er's eben heute meint,
Wer weiß, ob er dir morgen scheint?
„Ich warte nicht, bis alles grün;
Wenn meine Zeit ist, muss ich blühn."
– Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
Gefällt euch dieses Schneeglöckchen-Gedicht für Kinder? Dann sind die folgenden Materialtipps genau richtig für euch. Für Lehrkräfte an der Grund-, Volks- und Förderschule haben wir nämlich die besten Materialtipps zum Frühling zusammengestellt.
Alles, was ihr dafür braucht, ist der Worksheet Crafter – unsere einfache Software zum Erstellen differenzierten Unterrichtsmaterials. Aber pssst: Manche der in diesem Beitrag vorgestellten Arbeitsblätter könnt ihr auch ohne den Worksheet Crafter herunterladen und nutzen. Kostenlos. Scrollt also schnell weiter!
Unsere Materialpakete rund um den Lenz
In unserer Materialbörse gibt es viele Pakete, die sich super für euren Frühlingsunterricht eignen. Pakete könnt ihr nur nutzen, wenn ihr den Worksheet Crafter habt. Sie beinhalten in diesem Fall neben zahlreichen Cliparts, Bildern und Fotos auch spannende Sach- und Lesetexte sowie Gedichte und botanische Zeichnungen für eure Stunde. Besonders gut eignen sich diese Pakete hier:
Ostern und Frühling (31 osterige Cliparts, ein großes Suchbild, Bilder zum christlichen Ostern und der Geschichte der Auferstehung)
Ostereier von Saskia (28 süße Ostereier-Cliparts zum Basteln, Verzieren, Ausmalen)
Frühblüher (47 Illustrationen und Fotos, 25 Sach- und 3 Lesetexte für alle Klassenstufen)
Historische Zeichnungen und Gedichte zu Frühblühern (Botanische Zeichnungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, dazu 12 Gedichte u.a. von Goethe und Eichendorff)
Mitteleuropäische Bäume (105 Cliparts zeigen euch die Bäume mit ihren Blüten und Früchten

Unsere Materialpakete ladet ihr direkt im Worksheet Crafter herunter. Dafür klickt ihr im Menü zuerst auf Tauschbörsen und wählt dann Materialbörse öffnen aus. Gebt jetzt den Suchbegriff Frühling ein und schon seht ihr alle von uns empfohlenen Pakete auf einen Blick.
Unsere fertigen Arbeitsblätter auf einen Blick
Noch mehr Frühjahrsluft kann eure Klasse mit unseren fertigen Arbeitsblättern schnuppern – und die können auch alle benutzen, die keine Worksheet Crafter-Lizenz haben!
Bei Frühling auf der 20er-Wiese ergänzen die SchülerInnen die fehlenden Zahlen auf dem Wiesen-Zahlenstrahl sowie in den Blütenblättern der verliebten Tulpen.
Ältere oder besonders gewitzte Kinder könnt ihr beim Bruchrechnen mit Blüten und Knospen fördern. Auf diesem Arbeitsblatt kreisen die SchülerInnen die gesuchte Menge erst ein und schreiben anschließend die Zahl noch als Bruch auf.
Unser Osterhasenrennen ist mathematischer Rätselspaß für eure Klasse. Hier sollen die Kids herausfinden, welchem Osterhasen das größte Ei gehört. Dazu lösen sie verschiedene Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum 20.
Oder wie wäre es mit einem tollen Frühblüher-Kreuzworträtsel für eure Klasse? Das bietet sich natürlich toll mit unserem Biene Berta-Arbeitsheft an. Aber selbst wenn ihr nur eine kleine Einheit zu den Frühblühern gemacht habt, vertiefen eure SchülerInnen hier spielerisch das Gelernte und haben auch noch jede Menge Rätselspaß.
Unser großes Arbeitsheft der Frühblüher
Immer wieder lässt es uns staunen: Der Winter ist noch gar nicht vorbei, da schieben sich schon die ersten vorwitzigen Boten durch den Boden und machen Lust auf den Jahreszeitenwechsel. Die Rede ist natürlich von den Frühblühern. Und das ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch richtig spannend.
Einen tollen Zugang zu diesem Thema bekommt eure 1. und 2 Klasse in unserem 28-seitigen Arbeitsheft. Dort lernen die Kinder gemeinsam mit Biene Berta verschiedene Frühblüher kennen. Und natürlich erfahren sie auch, wie man die Frühblüher unterscheidet und wie sie genau aufgebaut sind.

Tipp: Wenn euch das Arbeitsheft für eure Klasse zu lang erscheint, könnt ihr es als Worksheet Crafter-Nutzer*innen ganz leicht differenzieren und kürzen – das geht auch mit unserer kostenlosen, 14-tägigen Testversion. Achtet dann aber darauf, die Seitennummerierung anzupassen, das passiert hier nicht automatisch.
Noch mehr Frühlingsmaterial in unserer Tauschbörse
Auch in unserer Tauschbörse – die wiederum nur für Worksheet Crafter-Nutzer*innen verfügbar ist – tummelt sich jede Menge fertiges Frühjahrsmaterial für eure Stunde. Mit der Schlagwortsuche seht ihr direkt, welches Material andere KollegInnen zu eurem Schlagwort bereits zur Verfügung stellen. Setzt jetzt einfach noch das Häkchen, um wirklich in allen Kategorien nach dem für euch passenden Material zu suchen.

Frühling weht sein blaues Band... - Gedichte, Sach- und Lesetexte
Auch die Worksheet-Crafter-Bibliothek bietet jede Menge Material rund um dem Lenz. Zum Beispiel die vielen spannenden Sach- und Lesetexte, die Alex für unser Frühblüher-Paket geschrieben hat. Außerdem gibt es hier natürlich auch viele passende Frühlingsgedichte und kleine Elfchen für euren Unterricht.
Unsere Bibliothek ruft ihr auch direkt im Worksheet Crafter auf. Klickt dafür einfach im Menü auf Deutsch-Aufgaben und wählt dann Bibliothek aus. Um nach passenden Texten zu suchen, stellt ihr links bei Quelle zunächst alle Texte ein und gebt dann eure Suchbegriffe ein. Auf der rechten Seite seht ihr nun auf einen Blick, welche Texte euer Schlagwort enthalten.

Achtung: Hier werden natürlich nur Texte aus Materialpaketen angezeigt, die ihr schon installiert habt. Guckt also im Zweifelsfall nochmal in die Materialbörse, ob wirklich alle Pakete installiert sind, die ihr braucht.
Frühjahrsverzierungen für Arbeitsblätter
Um eure eigenen Materialien passend zu verzieren, eignen sich im Worksheet Crafter unsere Deko-Rahmen. Wenn ihr unsere beiden Zierrahmen-Pakete bereits in eurem Worksheet Crafter installiert habt, dann findet ihr die Rahmen direkt über die Clipartsuche.
Ansonsten ladet ihr euch am besten die beiden Materialpakete schnell herunter. Denn Rahmen zum Verzieren von Arbeitsblättern (Teil 1 & 2) sind randvoll mit tollen Deko-Rahmen, um euer Material zu jeder Jahreszeit aufzupeppen.

Blumen mal ganz anders - unsere Vorlagen
Wusstet ihr eigentlich, dass sich auch in den Worksheet Crafter-Vorlagen noch jede Menge Frühling versteckt? Zum Beispiel in unseren tollen Rechenblumen. Zugegeben: Die duften zwar nicht so hübsch wie echte Blümchen, halten sich aber auch über den Frühling und Sommer hinaus. Denn natürlich könnt ihr die Aufgaben ganz individuell differenzieren und eure Rechenblumen für alle Jahrgänge einsetzen.

Oder ihr bastelt gemeinsam mit eurer Klasse mal eine Uhrenblume. Damit trainieren die SchülerInnen nämlich viel mehr als nur das Lesen der Uhrzeit. Das Ausschneiden und Zusammensetzen geht toll in Partnerarbeit oder Kleingruppen und fördert nebenbei die soziale Kompetenz und die Feinmotorik eurer SchülerInnen.

Unsere bunten Rechen- und Uhrenblumen machen sofort gute Laune und euren SchülerInnen bestimmt richtig viel Spaß. Auch sie „wohnen“ direkt im Worksheet Crafter. Klickt einfach im Programm selbst den Menüpunkt Datei an und wählt nun den Punkt Vorlagen aus.
Wie gefallen euch unsere Tipps?
Habt ihr heute etwas entdeckt, dass ihr noch gar nicht kanntet? Und findet ihr alles, was wir euch vorgestellt haben? Oder habt ihr noch Fragen oder explizite Wünsche? Dann wollen wir davon wissen! Schreibt uns doch einen Kommentar unter diesen Artikel – wir freuen uns über eure Anregungen.