Bruchrechnen Übungen, kindgerecht bebildert, auf grünem Hintergrund.

Bruchrechnen-Übungen: leichtgemacht!

Ihr sucht nach Übungen zum Bruchrechnen? Ladet euch hier unser kostenloses Arbeitsblatt herunter – oder erstellt mit unseren tollen Bruchrechnen-Materialien euer eigenes!

Bruchrechnen, also das Rechnen mit Brüchen, will nicht nur verstanden, sondern auch geübt werden. Es ist eine wichtige Rechenart, die im Alltag und späteren Leben von großem Nutzen ist. Kinder und Jugendliche sollten sie also in der Schule lernen – und mit ansprechenden Übungen verinnerlichen. Ohne, dass Frust oder Angst vor Mathe und Brüchen aufkommt.

Mit unserem zweiseitigen Arbeitsblatt können verschiedene Aufgabentypen zum Bruchrechnen auf fröhliche, spielerische Weise kennengelernt und gefestigt werden. Es steht kostenlos als PDF zur Verfügung. Falls ihr den Worksheet Crafter nutzt, unsere Software zur differenzierten Lernmaterialgestaltung in Grund-, Volks- und Förderschule, könnt ihr das Arbeitsblatt natürlich auch als Worksheet-Crafter-Datei herunterladen. Dann könnt ihr es noch nach Belieben anpassen.

Ihr wollt eure eigenen Arbeitsblätter mit Übungen zum Bruchrechnen erstellen? Dann interessiert euch sicher unser Worksheet Crafter-Bruchrechen-Eulenpaket mit über 50 Cliparts40 Textaufgaben und einer speziellen Bruchrechnenschrift. An dem oben verlinkten Arbeitsblatt seht ihr, was man mit dem Paket so machen kann. Das Materialpaket könnt ihr euch gerne hier ansehen:

Im Folgenden erfahrt ihr, was alles in dem Materialpaket steckt. Außerdem habe ich noch ein paar wichtige Tricks zum Paket, zum Beispiel, wie ihr die neue Schriftart verwendet. Das Materialpaket selbst könnt ihr euch ab der Version 2017.02 herunterladen, indem ihr die Materialbörse direkt aus dem Worksheet Crafter heraus öffnet.

Was alles im Paket zum Bruchrechnen enthalten ist

Eine Schriftart zum Bruchrechnen

Nachdem ihr das Paket installiert habt, findet ihr die Schriftart WsC Bruchschrift ganz unten bei den Schulschriften:

Mit dieser Schrift könnt ihr Schrägstriche automatisch in Bruchstriche umwandeln. Außerdem könnt ihr damit automatisch kleine Bruchtorten erstellen:

Diese Schrift solltet ihr auch einstellen, wenn ihr die Textaufgaben aus dem Paket verwendet. Dann werden die Brüche in den Aufgaben automatisch korrekt dargestellt.

Wie genau ihr die Schrift verwendet und welche Kürzel die Bruchtorten erzeugen, ist alles in einem extra Spickzettel erklärt. Den Spickzettel könnt ihr euch hier oder auf der Seite des Materialpakets herunterladen:

40 Textaufgaben zum Bruchrechnen in drei Schwierigkeitsgraden

Wie immer gibt es die Textaufgaben in drei Schwierigkeitsgraden. Diese unterscheiden sich folgendermaßen:

  • Schwierigkeit 1: Hier werden fast nur Anteile in Brüche umgewandelt und umgekehrt. Zähler und Nenner sind eher klein.

  • Schwierigkeit 2: Hier muss zusätzlich noch gekürzt und erweitert werden. Oft muss auch noch eine Grundrechenart benutzt werden.

  • Schwierigkeit 3: Zähler und Nenner der Brüche werden größer und teilweise müssen mehrere Grundrechenarten zur Lösung der Aufgabe benutzt werden.

Hier sind drei Beispiele:

Schwierigkeitsgrad 1
Schwierigkeitsgrad 2
Schwierigkeitsgrad 3

Ihr findet die Textaufgaben im Menüpunkt Deutsch-Aufgaben unter Sach- und Lesetexte. Weil die Aufgaben in diesem Paket nicht von den Bildern abhängig sind, gibt es unter jeder Textaufgabe auch einen  Lösungssatz für euch zur Kontrolle. Ihr könnt aber auch einfach nur den reinen Aufgabentext markieren, bevor ihr auf In Arbeitsblatt einfügen klickt. Dann erscheinen Titel und Lösung nicht auf dem Arbeitsblatt.

Denkt daran, die Bruchschrift für die Textaufgaben zu verwenden, damit alle Brüche korrekt dargestellt werden.

55 Cliparts zum Bruchrechnen mit Pizza, Kuchen, Schokoladentafeln und mehr

Mit den Cliparts in diesem Paket lassen sich ganz flexibel verschiedenste Brüche darstellen. Enthalten sind:

  • Kuchenstücke: Zwölftel, Viertel, Halbe sowie ein Dreiviertel und ein ganzer Kuchen

  • Tortenstücke: Achtel, Viertel, Halbe sowie eine ganze Torte

  • Pizzastücke: Zwölftel, Achtel, Viertel, Halbe, Dreiviertel und ganze Pizzen

  • Waffelstück: Fünftel und ganze Waffel

  • Schokoladenstücke und Tafeln mit verschiedenen Seitenlängen

  • Roter und grüner Apfel

  • Rotes und grünes Chamäleon

  • Gelber und blauer Wellensittich

  • Kätzchen in grau, rot, schwarz und weiß

Die einzelnen Cliparts könnt ihr auch benutzen, um neue Kombinationen zu erstellen. Zum Beispiel aus einer Viertelpizza und einem Zwölftelpizzastück ein Drittelpizzastück:

Was meint ihr?

Das Paket bietet viele Möglichkeiten und ist dadurch auch etwas komplexer als manche anderen unserer Materialpakete. Wie findet ihr das? Habt ihr Fragen dazu, ist etwas unklar? Schreibt mir eure Rückmeldung oder eure Fragen einfach unten als Kommentar! Wir sind jederzeit für euch da.

Hinterlasse eine Antwort

Mit den Kommentaren möchten wir eine Diskussion rund um diesen Blogbeitrag anstoßen.

Komfortable Kündigung im

Kund*innen-Portal

Du kannst in unserem Kund*innen-Portal ganz einfach kündigen, ohne noch Daten wie die Vertragsnummer heraussuchen zu müssen.

Formular unseres Zahlungsdienstleisters

Cleverbridge

Im Formular unseres Zahlungsdienstleisters kannst du ohne Login direkt kündigen. Du musst dafür die mit dem Abonnement verknüpften Daten selber eingeben.