
Skizzieren in der Grundschule: Tipps & Material
Erfahrt hier, wie ihr Grundschulkindern das Skizzieren beibringt. Mit vielen Tipps und gratis Umrissen zum Üben.
Egal ob vom Foto, vom Objekt oder aus dem Kopf: Völlig freies Skizzieren ist noch zu schwierig für die meisten Grundschulkinder. Ich möchte daher in diesem Blogartikel einige Ideen vorstellen, wie man Arbeitsblätter so gestalten kann, dass den Kindern Orientierungspunkte gegeben werden. Es geht quasi um Skizzieren mit Stützrädern. Gerade für Klasse 3 und 4 ist das eine spannende Alternative zum Ausmalen, die mehr Herausforderung bietet.
Skizzieraufgaben lassen erst einmal an Kunstunterricht denken, sind aber auch sehr gut für Sachkunde geeignet. Wenn Anschauungsmaterial wie Blumen oder andere Naturobjekte skizziert werden, ermöglicht das eine besonders intensive Beschäftigung mit dem Gegenstand. Danach kann die eigene Skizze von den Schülerinnen und Schülern sogar noch beschriftet werden.
Aber wie sollen denn nun die Stützräder aussehen?
Hilfestellungen zum Skizzieren für Grundschulkinder
Stützrad 1: Konturen vorgeben

– Die Kontur eines Eichenblatts
Der äußere Umriss ist vorgegeben und die Schüler zeichnen die inneren Strukturen ein. Besonders geeignet ist diese Methode für Objekte mit interessanter Struktur oder Musterung (bspw. Tannenzapfen), aber auch für Tiere wie Fische, - wobei da wohl eher Fotos als Vorlage dienen. Noch einfacher fällt den Kindern das Skizzieren, wenn auch ein Teil der Struktur schon eingezeichnet ist und das Muster nur wiederholt werden muss (etwa bei einer Feder).
Wie macht man das:
Sie nehmen ein Umrissbild (zum Beispiel aus den Cliparts des Worksheet Crafters) und radieren das Innere mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm weg, zum Beispiel mit Paint.
Tipp zu Umrissbildern:
Wussten Sie, dass wir ein einfaches und kostenloses Tool entwickelt haben, mit dem Sie schnell Ihre eigenen Umrissbilder erstellen können? Testen Sie Umrissbilder.de und suchen Sie nie wieder vergeblich nach passenden Ausmalbildern!
Stützrad 2: Ergänzen lassen
Teile des Objekts sind schon vorgegeben (bspw. der Blumenstängel) und die Kids ergänzen den Rest (in diesem Fall Blüte und Blatt). Einfacher wird es für die Schülerinnen und Schüler, wenn Sie die Hälfte eines relativ symmetrischen Gegenstandes entfernen, zum Beispiel einer Birne.
Wie macht man das:
Sie nehmen wieder ein Umrissbild und radieren einige Bereich mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm weg.
Stützrad 3: Abschnitte vorgeben

– Abschnitte für eine Tulpenskizze
Sie geben die ungefähre Position einzelner Teile (bei der Blume etwa Stängel, Blatt, Blüte) vor, beispielsweise durch mehrere Rahmen, Linien oder eckige Klammern. Diese Methode eignet sich besonders für längliche Objekte, die relativ eindeutig in verschiedene Teilbereiche unterteilt sind (Blumen, Bäume...).
Diese Methode ist natürlich die anspruchsvollste, weil am wenigsten vorgegeben wird. Andererseits dienen die Abschnitte auch gleich der Wissensvermittlung.
Wie macht man das:
Sie können die Abschnitte zum Beispiel mit Hilfe der Aufgabenblöcke im Worksheet Crafter vorgeben.
Stützrad 4: Grundformen vorgeben

– Grundformen für eine Ente
Beim Skizzieren wird der Gegenstand oft erst grob durch geometrische Formen wie Ovale und Vierecke auf dem Papier repräsentiert und dann feiner definiert. Sie können den Kids helfen (und ihnen diese künstlerische Technik näherbringen), indem Sie die Grundformen schon vorgeben.
Wie macht man das:
Nehmen Sie ein Bild des zu skizzierenden Gegenstands und legen Sie geometrische Formen in Office oder einem Bildbearbeitungsprogramm darüber. Zum Schluss entfernen Sie das Originalbild wieder.
Themenideen
Sie wollen gleich loslegen? Dann sind hier einige Ideen für Skizzieraufgaben vom Objekt oder Bild:
Blumen
Nüsse
Tannenzapfen
Zweige und Blätter
Obst
Fische
Vögel
Stifte
Hände
Schuhe
Stofftiere
Mit welchen Materialien hatten Ihre Schüler besonders viel Spaß beim Skizzieren? Ich freue mich auf Ihre Erzählungen in den Kommentaren!
Viele Grüße,
Fabian