
Über 60 Cliparts zu Montessori für Deutsch und Mathe
Draußen wird es immer kälter, aber wir werden gerade erst richtig warm! Ins neue Jahr möchten wir mit einem Materialpaket starten, das viele von euch sich schon länger gewünscht haben: Illustrationen zur Montessori Pädagogik!
In diesem Artikel stelle ich euch nicht nur die Inhalte des Pakets vor, sondern gebe euch auch einige wichtige Tipps zur Benutzung.
Welche Bilder das Montessori-Materialpaket enthält
Das Paket enthält 42 Montessori-Bilder und Montessori-Tabellen für Mathematik:
- Numerische Stangen, die die Zahlen von eins bis neun symbolisieren
- Perlenketten für den Zahlenraum bis 10
- Einer, Zehner, Hunderter und Tausender in Form von goldenen Perlen
- Eine Vorlage für das Punktspiel
- Ausgefüllte, teilweise ausgefüllte und leere Tabellen für alle Grundrechenarten
- Kontrolltafeln für alle Grundrechenarten
Für Deutsch findet ihr 25 Montessori-Bilder in dem Paket:
- Wortartensymbole
- Satzgliedsymbole
- Der Satzstern
Wo sind die Würfel?
Viele von euch haben sich für die Montessori-Materialien auch gleich die Dienes-Würfel dazugewünscht. Also Einerwürfel, Zehnerstange, Hunderterplatte und Tausenderwürfel. Damit es nicht zu viel für ein Paket wird, haben wir hierfür ein Extrapaket geplant. Schaut die nächsten Wochen doch ab und an hier auf dem Blog vorbei, dann entdeckt ihr vielleicht was!
Wie wird das Material eingesetzt? Sollen die Bilder die richtigen Montessori-Objekte ersetzen?
Nein, auf keinen Fall sollen unsere Cliparts die Montessori-Objekte (zum Beispiel Perlenketten, numerische Stangen oder Tausenderwürfel) ersetzen. Wir wissen, dass der haptische Umgang mit dreidimensionalen Objekten eine zentrale Rolle in der Montessori-Pädagogik spielt. Das Bild von einem Tausenderwürfel kann natürlich keinen dreidimensionalen Tausenderwürfel zum Untersuchen, Drehen und Anfassen ersetzen. Dennoch halten wir (und die vielen Lehrenden, die sich solche Cliparts von uns gewünscht haben), die Benutzung der zweidimensionalen Illustrationen auf Papiermaterialien für sinnvoll:
Wenn ihr in eurem Unterricht schon mit Methoden und Objekten der Montessori-Pädagogik arbeitet, ist dieses Materialpaket eine prima Ergänzung. Mit den Cliparts könnt ihr dann auch auf Papiermaterialien wie Arbeitsblättern auf die bekannten Montessori-Objekte verweisen. So schafft ihr zum Beispiel im Mathe-Unterricht für eure SchülerInnen eine Brücke zwischen dem Rechnen mit Objekten und dem Rechnen auf Papier.
Zudem gibt es einige Materialien, die auch in der ursprünglichen Montessori-Pädagogik als Papier- oder Pappmaterialien vorhanden sind. Das betrifft insbesondere den Satzstern, die Satzglied- sowie die Wortartensymbole. Diese könnt ihr mit den neuen Cliparts prima nachbasteln. Aber auch das Punktspiel, die Tabellen zu den Grundrechenarten und die Kontrolltafeln sind in der Montessori-Pädagogik zweidimensional dargestellt.
Wichtiger Tipp zur Benutzung der Wortartensymbole
Bei Montessori werden die Wortartensymbole üblicherweise über die Wörter gesetzt. Damit die Symbole schön auf einer Linie sind, könnt ihr die Funktion An unterer Feldkante ausrichten benutzen. Markiert dafür einfach alle Wortartensymbole einer Zeile, indem ihr mit der Maus einen Rahmen um sie zieht. Klickt dann auf dieses Symbol:
Wo finde ich das Montessori-Materialpaket?
Um das Paket zu installieren, öffnet ihr einfach die Materialbörse vom Worksheet Crafter aus. Geht dafür im Menü auf Tauschbörsen und klickt dann auf Materialbörse öffnen. Geht zu dem Paket und klickt auf installieren. Ihr findet die Bilder dann bei den Cliparts. Achtung, wir haben in diesem Paket zwei Clipart-Kategorien für die Bilder gemacht, nämlich Montessori: Deutsch und Montessori: Mathematik - so ist es übersichtlicher. Um das Paket zu installieren, benötigt ihr den aktuellen Worksheet Crafter 2016.3.
Was für Beispielmaterialien würdet ihr euch wünschen?
Ich würde gerne noch Beipielarbeitsblätter oder andere kostenlose Materialien mit den Montessoribildern für euch machen. Habt ihr dafür vielleicht Wünsche? Wie würdet ihr die Bilder im Unterricht gern einsetzen? Schreibt uns unten einen Kommentar und vielleicht findet ihr das Material bald auf dem Blog!
Danke!!
Liebe Grüße!
Grüße,
Michi
lg
christine
LG
Herzlichen Dank.
Herzlichen Dank dafür!
Aber warum müsst ihr so etwas in der Zeugniszeit herausbringen??!?!!?
Und vielleicht könnt ihr als neue Funktion einstellen, dass man Seiten auf A3 einrichten kann und diese dann auch direkt in diesem Format drucken kann. Bisher habe ich es sonst immer so machen müssen, dass ich die Sachen auf A4 entwerfe, es dann als pdf speichern muss und es erst dann größer auf A3 ausdrucken kann. Das ist ziemlich umständlich...
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Lieber Fabian und Team DANKESCHÖN für dieses tolle Paket!!!!!!!
Liebe Grüße
Andrea aus dem Schwarzwald
du hast nach Ideen gefragt ;-) - hier sind sie - bunt gemischt - und weit gefasst
- Übungen mit dem Satzstern
- Die vier Fälle
-Satzteile - Satzglieder
- ....
Liebe Grüße
Andrea aus dem Schwarzwald
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Leider wird bei mir angezeigt, dass ich nicht den neusten WSC besitze und diesen dazukaufen muss.
Ich habe die Unlimited Version gekauft und letztes Jahr schonmal für Geld eine aktuelle Version dazugekauft, um die neuen Materialpakete nutzen zu können.
So langsam finde ich es sehr schade, dass ich trotz Unlimted Edition immer wieder neu bezahlen muss.
Da bin ich in einem Jahr mit 2-3 Zusatzupdates locker über 300€...Das steht dann in keiner Relation mehr finde ich!
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Danke für dieses tolle Programm und eure unerschöpflichen Ideen!
LG Christine
Gäbe es die Möglichkeit, dass die Rechenpäckchen größenvariabel werden?
Damit meine ich die Größe der Zahlen und Rechenzeichen sowie den Zeilenabstand zwischen den Aufgaben. Momentan kann man ja nur durch das Ziehen die Anzahl verändern oder einzelne Aufgabenblöcke auf dem Blatt verteilen. Richtig?
Die Rechenpäckchen sind leider zu klein für meine Förderschulkids, deshalb kann ich dieses Übungsformat nicht verwenden auf Arbeitsblättern. Sie brauchen mehr Abstand zwischen den einzelnen Zeilen zur Übersicht und zum Schreiben mehr Platz wegen der Feinmotorik.
Das wäre super!
Sorry ;)
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
Mehr vorgefertigte Deutschübungsformate. In Mathe ist das toll, in Deutsch fehlt mir so was noch.
Insbesondere für den Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben wären Anlautbilder, Anlautschrift usw. toll.
Oder eine Bildersammlung von einsilbigen/zweisilbigen lautgetreuen Wörter, die man auf Anhieb in einem Materialpaket finden kann (UFO, WAL, ROSE, HOSE etc...).
Auf diesen Kommentar wurde geantwortet. Leider können die Antworten aufgrund eines technischen Problems im Moment nicht angezeigt werden. Wir hoffen dieses Problem bald beheben zu können und bitten dazu um Geduld. Vielen Dank für euer Verständnis!
leider finde ich das Montessori Paket zu den Wortarten nicht mehr in der Materialbörse. Bei meinen gespeicherten Bildern finde ich das Paket auch nicht mehr.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße Isabell