Lässt sich der Worksheet Crafter in unserer Terminal-Server-Umgebung installieren?
Kurz gesagt: Ja, das geht problemlos.
Wir haben einige Kund*innen, die den Worksheet Crafter in Terminal-Server-Umgebungen verwenden. Auch in Citrix-Umgebungen ist das ohne besondere Anpassungen möglich.
Hier noch einiges Tipps, die in unserem Online-Handbuch für Admins genauer erklärt sind:
Falls die Schule noch eine
besitzt, können diese Lizenzdaten ganz einfach in der Datei hinterlegt werden. (Bei unserem verwenden die Lehrkräfte einfach ihre persönlichen Lizenzdaten, die dann in ihrem Benutzerprofil gespeichert werden.)Die Anwender*innen können im WsCrafter über die Materialbörse zusätzliche Materialpakete herunterladen und "installieren". Standardmäßig werden diese lokal im Roaming-Ordner des Users gespeichert. Bei Schul-Installationen macht es allgemein Sinn, diesen Speicherort über die admin.ini Datei an eine zentrale Stelle zu legen. Im Unterschied zum Programmordner, müssen in diesem Verzeichnis Schreibrechte für die Anwender*innen bestehen. Auf diese Weise nutzen die Lehrer*innen die einmal installierten Materialpakete dann gemeinsam. Dasselbe ist auch für Vorlagen, die die Lehrkraft selbst speichert möglich. Auch diese lassen sich über die admin.ini zentral auf einem Netzlaufwerk ablegen.
Hinweis zum Windows Server 2008 R2
Wir raten dringend davon ab, diese Windows Server Version noch zu verwenden. Sie wird von Microsoft seit Jahren nicht mehr gepflegt und ist als Sicherheitsrisiko einzustufen.
Der aktuelle Worksheet Crafter ist nur bei voller 32-bit Farbtiefe lauffähig. Bei reduzierter Farbtiefe (die in älteren Server Versionen einstellbar war) kommt es beim Programmstart zu einem Absturz.