Der neue Worksheet Crafter 2021.1 ist da!

Was war das gerade? Hat da etwa ein Hase ein orange-blaues Ei versteckt? Nein, es ist viel besser: Wir haben eine nagelneue Version des Worksheet Crafter für euch fertiggestellt. Passend zu Ostern haben wir wieder zahlreiche Verbesserungen für euch parat.

In diesem Update gibt es einige Neuerungen, die großes Potenzial für die Zukunft versprechen. Und wir haben mit viel Aufwand ein Problem gelöst, dem ihr vielleicht schon gelegentlich beim Teilen von Arbeitsblättern begegnet seid.

Darüber hinaus gibt es aber noch sehr viel mehr Nützliches:

  • Neue Bindungsarten für eure Arbeitshefte
  • Assistenzeinstellungen für Worksheet Go! können im Arbeitsblatt vorgenommen werden
  • Neue Organisationsmöglichkeiten für eure eigenen Materialien
  • Eigene Sounds für Worksheet Go! Arbeitsblätter

Alle Neuerungen gibt es wie gewohnt sowohl für Windows als auch für Mac.

Ihr bekommt von uns eine Mail mit dem Link zum Herunterladen und der Worksheet Crafter selbst wird euch spätestens morgen auf das Update hinweisen, wenn ihr eine gültige Jahreslizenz besitzt.

Ein paar technische Hinweise vorweg

Unterstützung von 32-Bit Versionen von Windows

In einer der nächsten Versionen werden wir den Worksheet Crafter auf 64-Bit umstellen. Dadurch werdet ihr größere Arbeitshefte laden und bearbeiten können. Allerdings wird diese Version des Worksheet Crafters dann nicht mehr auf 32-Bit-Windows laufen.

Für die meisten von euch wird das kein Problem sein, denn ihr verwendet sowieso schon 64-Bit-Versionen von Windows. Auch für Mac-Nutzer*innen ist die künftige Umstellung nicht relevant. Wir sagen euch aber in jedem Fall vor der Umstellung noch einmal Bescheid.

Die aktuelle Version des Worksheet Crafter funktioniert auch auf 32-Bit Windows noch problemlos.

Unterstützung von älteren Betriebssystemen

Microsoft hat im Januar 2020 den Support für Windows 7 beendet. Deshalb werden wir unter Umständen in zukünftigen Versionen Windows 7 nicht mehr unterstützen können.

Auch für ältere macOS-Versionen wird es wahrscheinlich künftige Änderungen geben. Damit der Worksheet Crafter zukunftsfähig bleibt, aktualisieren wir in einer der nächsten Versionen die Basis-Softwarebibliotheken. Dadurch werden eventuell macOS 10.10, 10.11 und 10.12 zukünftig nicht mehr unterstützt, sodass der Worksheet Crafter dort nicht mehr installiert werden kann oder Probleme bei der Nutzung auftreten. Auf allen neueren macOS-Versionen funktioniert unser Programm natürlich weiterhin.

Kurz vorgestellt – wichtige Neuerungen im Überblicksvideo

Auch für dieses Update haben wir wieder ein kleines Überblicksvideo erstellt. Dort lernt ihr in rund zehn Minuten alle wichtigen Neuheiten der Worksheet Crafter Version 2021.1 kennen und bekommt einen Eindruck, wie sie in der Anwendung aussehen.

Bei vielen der Neuerungen geht es um kleine, visuelle Dinge. Deshalb lohnt sich das Video dieses Mal besonders.

Arbeitshefte jetzt bis 300 Seiten

Der Workbook Wizard erlaubt es euch schon seit einer Weile, Arbeitshefte über den Worksheet Crafter zu drucken und euch zuschicken zu lassen. Bisher stand euch dabei als Bindungsmöglichkeit nur eine Klammerheftung zur Verfügung, ab jetzt gibt es auch die Spiralbindung. Dadurch sind Arbeitshefte mit bis zu 300 Seiten möglich! Ihr könnt damit also zum Beispiel richtig dicke Lehrer*innen-Kalender erstellen.

Bei den Spiralbindungen habt ihr die Wahl: Wire-O besteht aus Metall, Coil aus Kunststoff. Welche der beiden Spiralbindungsarten für euer Projekt die beste (bzw. nachhaltigste) Wahl ist, hängt von verschiedenen Aspekten ab. Neben der Seitenstärke spielen zum Beispiel auch Faktoren wie die Art und die Dauer der Nutzung eine entscheidende Rolle.

Wir haben uns daher bewusst dazu entschieden, euch beide Spiralbindungen anzubieten. Welche Umwelt-Aspekte ihr bei der Wahl eurer Bindung beachten könnt, haben wir euch aber hier noch genauer zusammengefasst. Bei dünneren Arbeitsheften mit bis zu 60 Seiten ist die Klammerbindung übrigens in den allermeisten Fällen die nachhaltigste Bindungsmöglichkeit. :) Die Auswahl eurer Bindung trefft ihr weiterhin wie gewohnt direkt im Workbook Wizard-Fenster beim Bestellungsprozess. Hier findet ihr nun bei Schritt 1 neben der Klammerheftung auch die beiden Möglichkeiten der Spiralbindungen.

Keine Probleme mehr mit verschobenen Texten

Ihr erinnert euch vielleicht daran: Schon im letzten Update haben wir Verbesserungen an den Textfeldern vorgenommen. Jetzt sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben in einer gemeinsamen Kraftanstrengung die Technologie geändert, mit der Texte im Worksheet Crafter dargestellt werden.

Dank dieser Änderungen konnten wir ein häufig auftretendes Problem lösen: Elemente auf Arbeitsblättern wurden nämlich manchmal verschoben, wenn ihr sie auf unterschiedlichen Geräten geöffnet oder mit euren Kolleg*innen ausgetauscht habt. Das passiert jetzt nicht mehr – oder zumindest nur noch in ganz wenigen Fällen und in sehr kleinem, kaum erkennbarem Maßstab.

Erstellt ihr mit der Worksheet Crafter Version 2021.1 neues Material, müsst ihr euch über verschobene Texte keine Gedanken mehr machen. Auch eure alten Arbeitsblätter, die ihr mit einer älteren Version vorbereitet habt, werden automatisch angepasst, wenn ihr sie das erste Mal mit der neuen Version öffnet. Dabei kann es allerdings passieren, dass die Elemente eures Blattes sich noch ein allerletztes Mal verschieben. Korrigiert das Layout dann einfach noch einmal und speichert eure Änderungen. Danach gibt es auch in diesem Arbeitsblatt garantiert keine lästigen Verschiebungen mehr.

Und wenn ihr für solche Korrekturen gerade keine Zeit habt, weil ihr das Material nur schnell ausdrucken wollt? Genau dafür gibt es den Kompatibilitätsmodus. Er ermöglicht euch, solche Verschiebungen für den Moment zu umgehen.

Öffnet ihr ein Arbeitsblatt nämlich im Kompatibilitätsmodus sieht es genau so aus, wie in der früheren Worksheet Crafter Version. Ihr könnt das Material in diesem Modus ausdrucken, als PDF-Datei weitergeben oder ans Tablet senden. Außerdem könnt ihr alte Arbeitsblätter öffnen und aus der Tauschbörse herunterladen.

Ihr könnt die Arbeitsblätter dort auch bearbeiten, allerdings könnt ihr im Kompatibilitätsmodus keine Änderungen der Arbeitsblätter speichern.

Für den Wechsel in den Kompatibilitätsmodus findet ihr am oberen rechten Rand nun den Button Im Kompatibilitätsmodus betrachten. Mit einem Klick darauf wird euer Arbeitsblatt dann im Kompatibilitätsmodus neu geladen.

Wir können uns vorstellen, dass euch der Kompatibilitätsmodus auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheint. Falls euch beim Lesen noch nicht alles ganz klar geworden ist, schaut euch doch unser oben verlinktes Video an. Dort erklären wir nämlich ab Minute 4:35 diese Neuerung noch einmal ganz anschaulich. Und wenn ihr lieber lest, als Videos zu schauen, findet ihr alle Infos zum Kompatibilitätsmodus hier in unseren FAQ.

Uns ist bewusst, dass die Überprüfung alter Arbeitsblätter für euch erstmal mit Mehraufwand verbunden ist. Dauerhaft wird euch diese Umstellung die Arbeit aber deutlich erleichtern, denn sie vereinfacht die Zusammenarbeit mit euren Kolleg*innen und sorgt dafür, dass die Texte an jedem Rechner so aussehen, wie ihr sie im Original gesetzt habt.

Mehrere Monitore? Auch kein Problem!

Benutzt ihr bei der Arbeit mit dem Worksheet Crafter manchmal mehrere Monitore? Oder einen Laptop in Verbindung mit einem Monitor? Dann seid ihr vielleicht gelegentlich darauf gestoßen, dass Schriftarten ihre Größe ändern, wenn ihr den Worksheet Crafters von einem Monitor zum anderen verschoben habt. Auch das passiert jetzt nicht mehr. Egal, wie viele Monitore ihr benutzt, ihr könnt den Worksheet Crafter jetzt zwischen ihnen hin und her schieben, wie es euch gerade passt. Und alles bleibt genau dort, wo es sein soll.

Assistenzeinstellungen für Worksheet Go!

Diese Neuerung haben sich ganz viele von euch gewünscht: Ihr könnt jetzt bei Worksheet Go! Arbeitsblättern die Assistenz-Einstellungen direkt im Worksheet Crafter anpassen. Bisher wurden einfach die Einstellungen benutzt, die eure Schüler*innen auf den Tablets vornehmen. Das ist aber nicht immer sinnvoll, zum Beispiel wenn ihr vorgeben wollt, wie viele falsche Lösungen in den Aufgaben auftauchen.

Nun könnt ihr die Assistenzeinstellungen direkt im Worksheet Crafter festlegen. Klickt einfach auf den Menüpunkt An Tablet schicken und legt dort bei Einzelne Assistenz-Einstellungen für dieses Arbeitsblatt vorgeben die jeweiligen Einstellungen fest.

Wie gehabt sind alle Einstellungen hier optional. Wenn ihr hier keine manuellen Änderungen vornehmt, werden wie bisher die App-Einstellungen des jeweiligen Tablets genutzt.

wsgo_creation_export

Um mehr über die einzelnen Assistenzfunktion zu erfahren, bewegt einfach im Worksheet Crafter die Maus über die entsprechenden Einstellungen oder das Info-Icon daneben. Im Tooltip wird euch dann die genaue Funktionsweise erklärt.

Damit die Einstellungen auch auf dem Tablet funktionieren, muss dort mindestens Worksheet Go! 1.6 installiert sein. Überprüft am besten noch einmal auf den Tablets eurer Schüler*innen, ob dort schon die neuste Worksheet Go! Version installiert ist und macht sonst einfach rasch ein Update.

Die Assistenz-Einstellungen eines Arbeitsblattes könnt ihr euch natürlich auch weiterhin direkt in Worksheet Go! anzeigen lassen. Klickt dafür einfach die Schaltfläche oben rechts an. Lediglich die Anzahl der falschen Lösungen werden hier ausgeblendet, um es euren Schüler*innen nicht allzu leicht zu machen.

Eigene Materialien gut sortiert

Diese Neuerung ist unter anderem eine Vorbereitung für die Zukunft: Wir haben nämlich die Verwaltung von eigenen Materialien komplett überarbeitet. Dadurch können wir euch in Zukunft einige häufig geäußerte Wünsche erfüllen, die bislang technisch nicht möglich waren. Aber auch jetzt bringt euch diese Änderung schon klare Vorteile:

Bislang musstet ihr eure eigene Dateien im Ordner Eigene Bilder eures Betriebssystems verwalten. Um eine eigene Datei im Worksheet Crafter umzubenennen, war es bisher nötig, den Bildern im entsprechenden Ordner auf eurer Festplatte einen neuen Namen zu geben. Jetzt geht die Umbenennung ganz unkompliziert direkt im Worksheet Crafter, mit einem Rechtsklick auf die jeweilige Datei.

Das Gleiche gilt für eure eigenen Kategorien in der Materialsuche. Auch die könnt ihr nun unkompliziert direkt im Worksheet Crafter umbenennen.

Außerdem könnt ihr eure eigenen Dateien nun gleich zu mehreren eigenen Kategorien hinzufügen. Und bekommt so eine bessere Möglichkeiten, eure eignen Bilder zu sortieren. Wenn ihr zum Beispiel das Bild einer Maus einfügt, könnt ihr es nun zu beliebig vielen selbst erstellten Kategorien hinzufügen: „Meine Tiere“, „Anlautbilder“, „Niedliches“ oder welche Kategorien sonst noch für euch nützlich sind.

Falls ihr bereits vorher eigene Dateien zum Worksheet Crafter hinzugefügt hattet, werden diese natürlich automatisch auf das neue System umgestellt. Euch wird dann beim ersten Öffnen der neuen Version oben ein gelber Banner angezeigt. Das Umwandeln geschieht im Hintergrund, ihr könnt in der Zeit ganz normal weiterarbeiten. Dabei ändert der Worksheet Crafter natürlich nichts an eurem Bilder-Ordner und den darin enthaltenen Dateien. Die Bilder werden lediglich in das neue Ablagesystem kopiert.

Achja: Und natürlich gelten alle diese Änderungen auch schon für die neuen eigenen Sounds.

„Eigene Sounds?“, fragt ihr? Exakt. Damit kommen wir zur nächsten Neuerung, die wir auch nur dank der neuen Materialverwaltung einbauen konnten.

Eigene Sounds für interaktive Arbeitsblätter

Nachdem wir euch im letzten Update noch vertrösten mussten, ist es jetzt endlich so weit: Mit der Verwaltung von eigenen Sounds steht euch eines der beliebtesten Features aus der Aktion Eulennest wieder zur Verfügung.

Damit könnt ihr ab sofort (wieder) eigene Sounddateien in eure interaktiven Worksheet Go! Arbeitsblätter einfügen.

Um eurem Worksheet Crafter eine eigene Aufnahme hinzuzufügen, braucht ihr zunächst eine neue Kategorie in eurer Materialsuche. Diese legt ihr an, indem ihr im Dropdown-Menü in der Materialsuche den Punkt Neue Kategorie anwählt oder, indem ihr einfach auf das Ordnersymbol mit dem Plus drückt. Klickt danach noch auf das Notensymbol und dann unten auf Sounds hinzufügen….

Mit diesem Schritt habt ihr euren eigenen Sound der Kategorie hinzugefügt. Er taucht jetzt direkt in der Kategorie auf.

Um euren Sound in einem interaktiven Material zu verwenden, zieht ihr ihn nun einfach von der Materialsuche aufs Worksheet Go! Arbeitsblatt. Und zwar an die Stelle, wo er beim Antippen später abgespielt werden soll. Legt anschließend aber noch eine Illustration darüber, die euren Kindern zeigt, wo sie genau zum Abspielen klicken müssen. Sounddateien sind auf dem interaktivem Material nämlich sonst nicht sichtbar.

Für den Upload in den Worksheet Crafter benötigt ihr euren Sound als MP3-Datei. Da große Dateien jedoch lange Ladezeiten verursachen, dürfen eure Sounddateien für Worksheet Go! nicht größer als 50MB sein. Ein Versenden von interaktiven Arbeitsblättern, die größer als 75 MB sind, ist aus diesem Grund auch nicht möglich.

Wir raten euch generell dazu, die Sounds möglichst kurz zu halten, damit das Hoch- und Herunterladen nicht zu lange dauert und bei euren Schüler*innen später keine Probleme auftauchen.

Eure MP3-Dateien müssen außerdem noch ein paar andere Bedingungen erfüllen. Wichtig ist nämlich auch, dass die Bitrate konstant ist und ihr Umlaute in den Metadaten vermeidet. Was genau ihr beachten müsst, könnt ihr hier unter den häufig gestellten Fragen nachlesen.

Das Gendersternchen

Dieses Feature haben wir im letzten Update schon eingeführt, jetzt aber noch erweitert. Das Gendersternchen ist ab sofort nicht nur in Text-Feldern, sondern auch in variablen Lösungsfeldern und in Karofeldern verfügbar. Sowohl im Worksheet Crafter als auch in Worksheet Go!.

Ihr habt zwei Möglichkeiten, das Gendersternchen einzufügen: Nutzt den Menüpunkt „Sonderzeichen“ oben rechts in der Symbolleiste. Oder macht einfach zwei Sternchen hintereinander (**). Die werden dann automatisch durch den Genderstern ersetzt.

Setzt ihr nur ein einzelnes Sternchen, wird es weiterhin in das grundschulgerechte Malzeichen umgewandelt.

Schriften in Materialpaketen

Wir haben nun auch unsere Standard-Schriften in Materialpakete verpackt. Die wichtigsten Schriften sind automatisch schon in eurem Worksheet Crafter installiert. Aber wenn ihr noch andere Schriften möchtet, dann findet ihr sie ab jetzt in unserer Materialbörse.

Durch diese Änderung habt ihr zwei Vorteile:

Weil die Schriften jetzt Materialpakete sind, können wir bei kleinen Fehler schneller reagieren und Schrift-Verbesserungen ab sofort als Paket-Update ausliefern. So müsst ihr nicht mehr bis zur nächsten Worksheet Crafter Version darauf warten.

Zum anderen sind so auch weniger Neustarts eures Rechners nötig. Zu denen kam es bisher gelegentlich, weil die Schriften bislang direkt im Betriebssystem installiert wurden.

Ganz wichtig für euch: Durch diese Umstellung verändert sich die Übernahme von Textfeldern aus dem Worksheet Crafter in andere Programme wie beispielsweise Microsoft Word ein bisschen.

Wollt ihr Textfelder 1:1 nach Word übernehmen, markiert ihr im Worksheet Crafter einfach das ganze Feld und kopiert es, zum Beispiel mit der Tastenkombination Strg+C. Nach dem Einfügen sieht es dann haargenau so aus wie vorher im Worksheet Crafter. Bei dieser Methode könnt ihr den Text bei Word allerdings nicht mehr verändern.

Wenn ihr euren Text in anderen Programmen noch nachträglich bearbeiten und anpassen wollt, kopiert ihr nicht das ganze Textfeld, sondern nur den Inhalt des Textfeldes im Worksheet Crafter. Silbenbögen oder eure Schriftart werden bei dieser Art des Übertrags aus technischen Gründen allerdings nicht übernommen.

Viele spannende neue Materialpakete

Seit November kamen wieder richtig interessante und hilfreiche Materialpakete in der Materialbörse hinzu. Wenn ihr unseren Blog aufmerksam verfolgt, kennt ihr die meisten davon wahrscheinlich schon, ein paar will ich euch an dieser Stelle aber trotzdem nochmal vorstellen.

  • Menschen mit Träumen: Wangari Maathai: Ein Lesetext und Illustrationen zum Leben der Umweltaktivistin und Nobelpreisträgerin Wangari Maathai.
  • Im Klassenzimmer: 55 Illustrationen von nützlichen Gegenständen und Utensilien aus dem Klassenzimmer.
  • Teilverbundene Grundschrift: Mit der teilverbundenen Grundschrift entwickeln Kinder in sechs Bundesländern ihre Handschrift Schritt für Schritt ganz individuell.
  • Finja und Snacky: Unterrichtsorganisation: Die 29 Illustrationen unserer beiden Maskottchen helfen euch dabei, Arbeitsaufträge und -abläufe noch besser zu visualisieren.
  • Bauernhof von Frau Locke: Das Frau Locke-Paket beinhaltet 46 Illustration zum Thema Bauernhof.
  • Gesund im Eulennest: Wir haben die Materialien zur Pandemie mit aktuellen Informationen ergänzt und erklären jetzt auch die Impfungen und die Mutationen.
  • Viele Paket-Updates mit neuen Illustrationen von Tieren, Verkehrszeichen, Kreativelementen und sogar eine neue Illustration unserer lieben Finja im Superheldenkostüm.

Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen

Neben den ganzen großen Updates haben wir auch dieses Mal wieder viele kleine Verbesserungen und Korrekturen vorgenommen. Ein kleiner Auszug davon liest sich so:

  • Ihr seht ab sofort direkt unter Info im Hilfedialog, ob ein kostenloses Update für euren Worksheet Crafter verfügbar ist.
  • Beim Kopieren und Einfügen ganzer Arbeitsblattseiten werden jetzt auch Selbstkontrolle-Felder korrekt übernommen.
  • Beschreibungen für Paket-Updates werden in der Materialpaketverwaltung nun korrekt angezeigt und ihr seht, welche Neuerungen unsere Redaktion für euch vorbereitet hat.
  • Wir haben Silbenbögen besser an die zugehörigen Wörter angepasst.
  • Das Kopieren und Einfügen von Feldern in andere Anwendungen wie z.B. Word wurde verbessert. Auch Schreibschriften und Silbenbögen werden jetzt korrekt übernommen.
  • In den erweiterten Druckeinstellungen wird die eingestellte Anzahl der Kopien korrekt übernommen.
  • Ihr könnt jetzt Suchvorschläge in der Materialbörse auswählen.
  • ... und natürlich noch zahlreiche weitere Fehlerkorrekturen und kleine Verbesserungen.

So erhaltet ihr das Update auf 2021.1

Wie ihr unser Update bekommt, hängt davon ab, welche Edition des Worksheet Crafters ihr benutzt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, erfahrt ihr hier, wie ihr eure Produkt-Edition herausfindet.

Basic und Premium Edition

Mit der Basic oder Premium Edition erhaltet ihr die Aktualisierung im Rahmen eurer Jahreslizenz kostenlos. Klickt im Windows-Menü Hilfe (bei Mac: Worksheet Crafter) und dann auf den Punkt Nach Aktualisierung suchen. Wir schicken euch oder eurer Schule in den nächsten Stunden auch eine E-Mail mit allen nötigen Infos.

Unlimited Edition

Mit der Unlimited Edition dagegen könnt ihr euch die Aktualisierung optional als vergünstigtes Update holen. Wir schicken euch dafür in den nächsten Stunden ein konkretes Angebot. Falls ihr bis morgen noch keine E-Mail von uns habt, kontaktiert uns bitte.

Was haltet ihr von den Neuerungen?

Wir sind mal wieder sehr gespannt, was ihr von der neuen Version haltet. Gefallen euch die Verbesserungen? Schreibt uns gerne einfach einen Kommentar dazu unter diesen Beitrag. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Unbekannt sagt
Liebes Worhksheetteam,

Ich wollte nur sagen dass ihr mega seid!
Immer neue Updates und Neuigkeiten, tolle Gestaltungsmöglichkeiten und einfach das Gefühl dass ihr euch um die Probleme auch kümmert.

Bitte weiter so!
Fabian Roeken sagt
Hi!

Ganz lieben Dank für diese tolle Rückmeldung. Nach all der Arbeit, die hinter so einem Release steckt, ist das echt Balsam für die Seele. Danke. :)

Liebe Grüße
Fabian
Unbekannt sagt
...dem Kommentar von Anonymous kann ich mich nur anschließen. Ich weiß kein Programm, dass mein Lehrerinnenleben so verändert und erleichtert hat!!! Viele Grüße
E.K.
Unbekannt sagt
Da schließe ich mich an <3
Fabian Roeken sagt
Hey ihr Beiden,

vielen Dank auch an euch Beide. Das ist echt ne krasse Aussage, die mich voll freut! :-)

Liebe Grüße
Fabian
Barbara Vollmer sagt
Liebe Worksheet Crafter Team, es ist unglaublich, wie großartig ihr das Programm ständig weiterentwickelt.
Ich arbeite nur noch mit dem Worksheet Crafter, weil einfach alles so leicht geht, und es mir nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern dabei auch richtig Spaß macht, damit kreativ zu sein. Meine Integrationskinder bekommen so jeden Tag auf sie zugeschnittene Arbeitsblätter und Onlineaufgaben. Ein Mädchen meiner Klasse, das große Schwierigkeiten hatte, das Lesen zu erlernen, hat durch WorksheetGo genau im ersten Lockdown vor einem Jahr das Lesen erlernt. Inzwischen kann sie flüssig lesen. DANKE!
Fabian Roeken sagt
Liebe Barbara,

wow!! Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung.

Weißt du - solche Aussagen wie deine bezüglich des Mädchens in deiner Klasse sind genau der Grund, warum wir das so gerne machen. Es ist unglaublich schön, so etwas zu hören. Das gebe ich gleich mal an die anderen bei uns weiter, denn das wird sie voll freuen.

Ich wünsch dir viel Spaß mit der neuen Version.

Liebe Grüße
Fabian
Sim sagt
Liebe Worksheetcrafter, seit Jahren bin ich ein Fan von eurem Programm und somit auch von euch. Mittlerweile habe ich die meisten meiner Kolleg:innen von euch überzeugt, sodass wir auch in der Schule damit arbeiten. Auch dass ihr immer wieder das Programm überarbeitet, finde ich toll. Da wir mit der Silbenschreibweise arbeiten, finden wir die Möglichkeit super, alle Texte und Wörter in blau rot umzuwandeln. Schade nur, dass in der Schreibschrift es immer noch nicht ganz gelungen ist, die Buchstaben regelgerecht zu verbinden. Wenn ihr zudem mal auf die Tabellen schauen könntet: mir fehlt hier die Möglichkeit, Zeilen zu verbinden, so wie ich es von Word kenne.
Das klingt jetzt nicht so, aber ich liebe euer Programm, gerade zur Differenzierung und optisch ansprechend gestalteter individualisierter Arbeitsblätter und digitaler Aufgaben. ein riesiges Dankeschön von mir für eure tolle Arbeit!!!
Fabian Roeken sagt
Liebe Silke,

vielen Danke für deine nette Rückmeldung und das Lob! Das freut mich voll :)

Die Tabellen möchten wir auf jeden Fall erweitern, und haben das in den vorherigen Updates auch immer wieder getan. Jedoch sind Tabellen ein echt komplexes Thema - deutlich komplizierter, als man erst denkt. Das hab ich mit der Zeit lernen dürfen. ;) Daher können wir hier nur kleine Schritte gehen.

Liebe Grüße
Fabian
Unbekannt sagt
Liebes WSC-Team,
ich habe mich schon so auf das Update gefreut, weil es bei den letzten Updates leider keine Neuerungen gab, die mir geholfen haben. Auch diesmal bin ich leider wieder enttäuscht worden. Das sind sicher für viele tolle Neuerungen, aber ich kann Worksheetgo nicht nutzen, weil wir in der Schule keine Ipads haben, ich nutze ausschließlich eure Grafiken, so dass ich eigene Bilder nicht umbenennen muss, ich habe keine Lust noch mehr privates Geld in die Schule zu schleppen und werde bei euch keine Arbeitshefte drucken lassen. Hatte mir extra das Abo geholt, weil ich von Neuerungen gerne direkt profitieren wollte, überlege jetzt dann doch auf die Version ohne Abo umzusteigen. Euch weiterhin viel Energie bei eurer Arbeit, vielleicht ist beim nächsten Mal wieder mal was für mich dabei. LG Marta
Fabian Roeken sagt
Liebe Marta,

vielen Dank für dein Feedback. Es tut mir leid, dass die von dir genannten Neuerungen gerade nicht hilfreich für dich sind.

Ich kann mir vorstellen, dass die Umstellung der Text-Darstellung nützlich für dich sein wird. Zumindest sofern du Arbeitsblätter mit Kolleg*innen tauschst oder manchmal Material aus dem Internet oder aus der Tauschbörse herunterlädst. Und diese Umstellung war tatsächlich eines der Mammut-Projekte bei diesem Release. Und ich hoffe, dass manche der neuen Materialpakete ihren Einsatz finden.

Liebe Grüße
Fabian
Marco Cambrosio sagt
Was ich mal sagen wollte: Ihr macht einen super Job! Der WorksheetCrafter ist ein echt nützliches, vielseitiges Programm!
Fabian Roeken sagt
Hi Marco,

vielen Dank für das Lob, das freut uns echt sehr!

Liebe Grüße
Fabian
Iris sagt
Wenn ich das lese ärgere ich mich mal wieder, dass für mich die tolle Möglichkeit von WorksheetGo weiter ein Wunschtraum bleiben wird. Wenn man Glück hat, dann gibt es im Klassenraum einen OHP (!) und einen Computer. Von Tablets träume ich schon sehr lange, aber da ist leider nichts in Sicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt und ich freue mich, vielleicht doch noch eines Tages Material für Tablett erstellen zu könnne.
Fabian Roeken sagt
Hallo Iris,

die Ausstattung an den Schulen ist leider sehr unterschiedlich, das habe ich auch schon festgestellt. Je nach Gemeinde und Bundesland gibts da ganz schön verschiedene Level. Nun denn - ich drücke dir die Daumen, dass eure Schule hier auch mal zuschlagen darf.

Liebe Grüße
Fabian
Nadine sagt
Liebes WSC-Team,

ich liebe euren Worksheetcrafter und bin froh, dass ich vor einigen Jahren meine Kolleginne überreden konnte, für die Unlimited-Jahreslizenz zusammenzulegen (inzwischen zahlt die sogar der Schulträger). Auch eure Updates sind immer wieder klasse!
Nur bin ich nun etwas irritiert. Sehe ich das richtig, dass ich nach dem Update eure Schriftarten nicht mehr in Word nutzen kann? Das wäre wirklich schade, denn ich nutze den WSC regelmäßig, aber gerade derzeit schreibe ich unsere Wochenpläne mit meiner Kollegin in Word, da wir dort von zu Hause aus synchron an einem Dokument arbeiten können. Für unsere Pläne nutzen wir immer gerne eure Grundschrift.

Viele Grüße und weiter so!
Fabian Roeken sagt
Hey Nadine,

erst einmal vielen Dank für deine netten Worte, das freut uns echt sehr!

Bezüglich der Schriften hast du richtig gelesen. Andy, Thomas und ich stecken gerade jedoch schon unsere Köpfe zusammen, und schauen, was wir machen können. Wir hatten nicht damit gerechnet, dass ihr unsere Schriften auch so viel in Word verwendet. Hab bitte noch etwas Geduld, wir sind schon am Überlegen.

Ich möchte dir kurz den Hintergrund erläutern:

Eine wichtige Neuerung bei diesem Update ist die Umstellung der Textdarstellung. Im Großen geht es darum, euch das Leben beim Austauschen von Worksheet Crafter Dokumenten zu erleichtern. Diese Umstellung war eine Riesenarbeit, auch wenn das erst mal nicht so aussieht.

Jedenfalls ist ein wichtiger Teil dabei, dass wir mehr Kontrolle über die Schriften haben. Denn dadurch können wir besser sicherstellen, dass es über mehrere Rechner hinweg korrekt aussieht. Beispielsweise indem wir bei Bedarf Korrekturen veröffentlichen können. In der Vergangenheit gab es mit den systemweiten Installationen von Schriften (was ohnehin nur unter Windows passierte, und nur bei manchen Schriften) immer wieder Probleme. Im Support kam da so einiges bei uns an.

Damit möchte ich sagen, dass unsere Absicht erst mal echt gut gemeint ist. Wir möchten euch nichts wegnehmen, sondern dafür sorgen, dass ihr über keine Probleme stolpert.

Ich kann deine Sorge jedoch absolut verstehen! Daher schauen wir gerade, ob und wie wir beide Anforderungen vereinen können. Also wie wir eine Lösung finden, die sowohl den korrekten Austausch sicherstellt. Als euch diejenigen von euch, die unsere Grundschrift in Word verwenden, nicht vor unlösbare Probleme stellt. Hab noch etwas Geduld - wir melden uns wieder!

Liebe Grüße
Fabian
Nadine sagt
Danke für die ausführliche Antwort :)
Ich glaube euch, dass da immer wahnsinnig viel Arbeit dahintersteckt - bin auch immer wieder überrascht, wie regelmäßig Updates kommen, die sich eigentlich auch immer lohnen. Ihr macht das also echt klasse!
Til sagt
Ich klinke mich da mal ein - danke für die tolle Arbeit allgemein und die ebenso tollen Rückmeldungen hier.

Das mit den Schriften betrifft sicher sehr viele, schön, dass ihr gleich darauf reagiert. Ich hoffe, ihr findet eine schnelle Lösung.

Vielleicht denkt ihr gerade genau darüber nach, aber sonst als Übergangslösung:
Spricht technisch etwas dagegen, die Dateien beim Windows-Start aus dem Programmverzeichnis in den Windows-Font-Ordner zu kopieren?

Eine kleine Ergänzung noch, ganz allgemein: Ich finde es super, wie viel ihr am Programm verbessert. Persönlich würde ich mir wünschen, dass zumindest einmal im Jahr auch eine Verbesserung der "Kernmodule" - also der Aufgabenfelder - dazu kommt. Ich glaube, es warten immer noch ganz viele Mathelehrer sehnsüchtig auf einen Aufgabengenerator für halbschriftliche Rechenverfahren ;)

Gruß!
Til
Fabian Roeken sagt
Hi Til,

>> Spricht technisch etwas dagegen, die Dateien beim
>> Windows-Start aus dem Programmverzeichnis in den
>> Windows-Font-Ordner zu kopieren?

Wenn du unsere Schriften direkt in Windows installierst, kann es zu Problemen beim Austausch von WsCrafter-Material mit Kolleg*innen führen. Bei der 2021.1 haben wir das daher anders gelöst. Als ein Baustein, um sicherzustellen, dass der Austausch von Worksheet Crafter Material problemlos und ohne Verschiebungen funktioniert.

Wir sind aber schon am Überlegen, wie wir den Spagat der beiden Wünsche (Material-Austausch vs. Schriften in Word für Windows) hinbekommen.

Und danke für deine Ergänzung! Ich kann nichts versprechen, da die Wünsche echt vielseitig sind. Aber ich schreibs mir hinter die Ohren. :)

Liebe Grüße,
Fabian
Linda sagt
Liebes Worksheetcrafter-Team!
Ich schließe mich der Sorge an. Ich habe die Schriften nicht nur in Word, sondern auch in PowerPoint verwendet und bereits erstellte Präsentationen und Dateien sind nun leider aller verschoben, da automatisch in eine andere Schriftart gewechselt wurde, da die WSC Grundschrift nicht mehr verfügbar ist. Das ist sehr schade!
Ich hoffe das Problem kann gelöst werden.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Linda Mirasyedi
Sandra M. sagt
Danke Linda für deinen Kommentar, daran hatte ich leider nicht gedacht. Jetzt habe ich das gleiche Problem wie du, denn alle meine PPP-Dateien sind komplett verschoben. Außerdem kenne ich keine alternativen Schriften, die ich jetzt stattdessen verwenden könnte. Das ist wirklich hochärgerlich. Vor allem sieht jetzt meine PPP-Präsentation, mit der ich in dieser Woche mein Kollegium für den WSC fortbilden wollte grottig aus. Das ist echt ärgerlich. Ich würde mir sehr wünschen, dass Neuerungen nicht dazu führen, dass Altes nicht mehr funktioniert. So ist das ja auch beim Tausch von ABs, wenn der andere eine ältere Version hat, dann geht das Blatt nicht auf. Da würde ich mir wünschen, dass das kompatibler wäre, wie z.B. bei Word und anderen Programmen.
Grüße Sandra
Fabian Roeken sagt
Hey Sandra,

wir arbeiten gerade an einer Lösung. Kannst du uns bitte eine Mail an die support@worksheetcrafter.com beziehen, an Thomas gewandt? Bei deinem Kommentar hier im Blog war keine Mail-Adresse hinterlegt, daher können wir dich nicht direkt anschreiben.

Liebe Grüße
Fabian
Annette Koch sagt
Hallo liebes Team, ich schließe mich hier auch an. Bin begeisterte Nutzerin des WSC seit einigen Jahren. Leider sind jetzt sowohl all meine mit der WSC-Grundschrift in Word und PP erstellten Materialien Murks, als auch ist in im WSC erstellten Arbeitsblättern jede Menge verschoben. Das macht nicht so wirklich Freude, jetzt alle Arbeitsblätter und Proben zu überabeiten, da geht es ja manchmal schneller, sie komplett neu zu erstellen.
Ansonsten, wie gesagt: Ich bin ein großer Fan und möchte das Programm nicht missen.
Andrea sagt
Aaaah, das ist wirklich eine Katastrophe für mich. Gibt es eine Möglichkeit irgendwo die alte Version zu bekommen und die wieder zu installieren? Ich habe gerade weder Lust noch Zeit noch Nerven meine hunderte von Dateien jetzt kontrollieren und vielleicht auch noch korrigieren zu müssen. Die Neuerungen der aktuellen Version kann ich ohnehin nicht brauchen, da wäre mir weniger Streß angesichts der aktuell anstrengenden Zeit in der Schule lieber. Brauche aktuell unglaublich viel Material, dass ich fürs Homeschooling verschicken kann und bin froh, da auf einen großen Fundus zurückgreifen zu können. Aber ein verschobener Fundus hilft mir gerade nicht weiter.
Grüße Andrea
Unbekannt sagt
Hallo Fabian,
habe eben erst deine Antwort hier gesehen. Danke für das Hilfeangebot, aber habe das Problem dank unseres Schuladministrators gelöst, der hat es, Wunder der Technik, irgendwie geschafft, die alte Version wieder auf meinen Rechner zu zaubern. Jetzt geht alles und ich habe keinen Stress. Schule ist gerade so anstrengend und ich rotiere zwischen Distanzunterricht, Wechselunterricht, Videokonferenzen und Materialpakete verschicken, da fehlen mir die Nerven und die Energie mich mit irgendwas neuem auseinanderzusetzen. Bin froh, wenn ich das alles irgendwie gewuppt kriege. Hoffe, das klingt nicht unhöflich, aber für irgendwelche Technikspielerei fehlt schlicht die Zeit.
Danke trotzdem für eure Arbeit.
Sandra
Supportteam sagt
Hallo Sandra,

die Lösung steht für dich bereit und ist kinderleicht zu installieren. Bitte nimm Kontakt zu uns auf, wir würden Dir so gerne helfen.
Alle anderen, die hier in den Kommentaren nach den Schriften gefragt haben, sind bereist versorgt.

Liebe Grüße
Thomas
Fabian Roeken sagt
Hey Linda,

wir schreiben dich direkt per Mail an, da wir an einer Lösung arbeiten.

Liebe Grüße
Fabian
Fabian Roeken sagt
Hi Andrea,

im Kompatibilitätsmodus sehen die Arbeitsblätter aus wie früher, so dass du dort beispielsweise zum Ausdrucken nichts zu kontrollieren brauchst.

Aber schicke uns gerne einfach eine Mail an support@worksheetcrafter.com. Dann schicken wir dir die Download-Links zur alten Version zu.

Liebe Grüße
Fabian
Beate sagt
Dass viele eure Schriften in Word verwenden, liegt sicher an der Tabellenfunktion ;-).
"Jedoch sind Tabellen ein echt komplexes Thema – deutlich komplizierter, als man erst denkt." - Ok, habe ich verstanden. Dann nutze ich weiterhin die Tabellenfunktion in Word, denn ich arbeite viel mit Tabellen. Allerdings brauche ich dafür nicht eure Schriften. Geht auch anders.

Für mich sind dieses Mal ebenfalls keine interessanten Neuerungen dabei, aber ihr wollt allen Kunden gerecht werden. Es werden sich immer welche freuen und andere weiter warten. Jedenfalls seid ihr mit euren Neuerungen/Verbesserungen viel schneller als der Staat mit der digitalen Ausstattung der Schulen ;-).

Freue mich auf alles, was dieses Jahr noch so kommen wird.
LG, Beate
Renate M sagt
Hallo,
bei mir ist es wie bei Beate. Ich nutze die Tabellenfunktion sehr häufig für ABs und kann dafür den WSC nicht so nutzen, wie ich es brauche. Also erstelle ich alles in Word und habe jetzt ein Problem durch die Umstellung der Schriftarten. Das ist ärgerlich, solange sich Tabellen nicht sinnvoll im WSC erstellen lassen. Da ich mit den anderen Neuerungen nicht viel anfangen kann (an unserer Schule haben wir noch keine Tabletts für Schüler), ist dieses Update für mich eine klare Verschlechterung des Programms. Hoffe, beim nächsten Mal fällt das Resüme für mich wieder positiver aus. Trotzdem danke für eure Arbeit. Ich fände es klasse, wenn man einen Einblick hätte, was so auf eurem Wunschzettel steht und an welchen Projekten ihr gerade aktuell arbeitet.
LG von Renate
Fabian Roeken sagt
Hi Renate,

danke für deine Rückmeldung!

Wir schauen gerade, dass wir eine Lösung für die Personen finden, die unsere Druck-/Grundschriften in anderen Windows-Programm nutzen möchten. So dass du beispielsweise die Schriften wieder in Word verwenden kannst.

Es ist uns nur wichtig, dass wir damit nicht den Personen ein Ei legen, die gerne Worksheet Crafter Material untereinander austauschen. Denn diese Personen profitieren sehr stark von der neuen Text-Darstellungs-Technologie in der 2021.1, was mit der Änderung der Schriften einhergeht. Ich sehe aber gerade gute Chancen, dass wir den Spagat hinbekommen.

Liebe Grüße
Fabian
Unbekannt sagt
Wie cool! Danke, dass ihr noch mal überlegt, ob da nicht doch was geht, was alle glücklich macht. Ihr seid ein super Team, danke!
LG von Renate
Fabian Roeken sagt
Hi Beate,

vielen Dank für deine nette Rückmeldung!

Ja, die Wünsche sind sehr unterschiedlich. Daher ist es nicht so einfach, allen gerecht zu werden. Umso mehr freut mich dein Lob bezüglich der Geschwindigkeit. :)

Liebe Grüße
Fabian
Miriam sagt
Liebes WC- Team,
DANKE! für dieses Update! ich bin begeistert. Insbesondere für die wieder aufgenommene Möglichkeit, Sounds in interaktive Arbeitsblätter einzufügen. Jetzt funktioniert auch das einfügen eigener Sounds problemlos! Kleines Freudentänzchen!!! Ich arbeite an einer Förderschule und für mich persönlich ist der WC DAS Arbeitsmittel zur Erstellung von differenzierten Materialien. In diesem Monat werden wir den zweiten internen Schulungsdurchgang realisieren (diesmal online, mal schauen wie das glaubt). Ich freue mich darauf unseren Kolleg*innen die vielen Möglichkeiten und die Neuerungen vorzustellen. Vielen Dank an dieser Stelle auch für die Spickzettel! Bei unseren ersten Schulungen haben wir diese noch selber erstellt. Diesmal können wir die kompakteren von euch mit nutzen.
Vielen Dank für Eure grandiose Arbeit, die uns das Pädagogenleben sehr erleichtert!
LG Miriam
Fabian Roeken sagt
Hey Miriam,

vielen Dank für das tolle Lob und das Freudentänzchen! Das freut uns recht riesig, und versüßt mir den Start in die neue Woche!!

>> In diesem Monat werden wir den zweiten internen
>> Schulungsdurchgang realisieren

Wow. Das ist ja genial. Danke!

Da hab ich glatt noch einen kleinen Tipp, falls du den nicht schon kennst. Und zwar hat Lima vor kurzem zwei schöne Vorlagen für eine Teilnahmebestätigung erstellt. Genau für solche coole Aktionen wie von dir. Falls du also deinen Kolleg*innen nach der Schulung ein kleines Bestätigungsdokument geben möchtest, dann kannst du dir das hier schnappen (einfach auf der Seite nach unten scrollen):

https://getschoolcraft.com/de/support/tutorials/

Das Austeilen ist zwar online etwas umständlicher. Aber vielleicht ist es ja was für deine nächste Präsenz-Schulung, falls mal wieder eine kommt. :)

Liebe Grüße
Fabian
Unbekannt sagt
Danke für den Tip :).Unsere KollegInnen haben sich über die "Urkunde" gefreut :)!
Fabian Roeken sagt
Yai, das freut mich! Voll gerne geschehen :)

Liebe Grüße
Fabian
Timo sagt
Hallo liebe WSCler,

auch ich reihe mich in den Reigen der Gratulanten ein. Danke für Eure Arbeit. Aber auch ich habe natürlich noch ein persönlich geleitetes Interesse, das ich immer mal wieder anmerke - so auch jetzt. Ich warte nun bestimmt schon seit 10 Jahren auf den Aufgabengenerator von Größer/Kleiner Relationen.
Immer wieder frage ich danach und immer wieder kommt die Antwort: Das liegt auf der Interessensskala weit hinten, da es nicht oft nachgefragt wird. Ist das immer noch so? Nach 10 Jahren? Fabian, wir hatten uns mal auf der Didakta darüber unterhalten - lang ist es her. Könnt ihr mir diesen Wunsch nicht Biiiiiiite endlich erfüllen? Das brauche ich echt mehr als Schriftarten.
Ich weiß, ich weiß, es ist ein sehr egoistischer Wunsch. Könnt ihr mir wenigstens mal sagen auf welcher Position sich der Wunsch befindet?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Unbekannt sagt
Hallo WSC-Team,
ich kann mich Timo nur anschließen, denn größer-kleiner ist eine Funktion auf die auch schon gaaaaaanz lange und seeeeehr dringend warte. Ich hoffe, bei jedem Update und muss dann feststellen, dass es in den letzten Jahren immer wieder sehr spezielle Funktionen gibt, die im Alltag selten gebraucht werden, aber eine Reihe grundlegender Möglichkeiten, für die täglichen Übungsformen werden leider nicht weiterentwickelt. Gleichzeitig wäre auch die Tabellenfunktion ein Punkt, an dem ich sehnsüchtig auf Erweiterungen bei den Funktionen warte. Danke für eure Arbeit und ich hoffe auf das nächste Update!
liebe Grüße Marga
Fabian Roeken sagt
Hi Timo (und Marga),

ich kann echt gut verstehen, dass du dich drüber wunderst, warum deine damalige Anregung noch nicht umgesetzt ist. Nach all den Jahren. Ich kann dir aber versichern, dass es nicht am Willen liegt.

Wir haben in unserem Backlog aktuell 1473 Wünsche von euch. Jau, das ist ne Menge! Das sind mehr Wünsche, als wir vermutlich je werden umsetzen können. ;) Deine Anregung mit dem Größer/Kleiner-Relationen befindet sich im ersten Viertel. Aber selbst dort sind es dann immer noch 368 Anregungen von verschiedenstens Kund*innen. Das erklärt vielleicht, warum wir den Punkt noch nicht umsetzen konnten.

Eine klare Position für einzelne Wünsche kann ich dir nicht nennen, da es nicht ganz so einfach ist. Bei der Priorisierung spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die sich im Laufe der Zeit ändern können. Um mal zwei Beispiele zu nennen: zum einen ändert sich bei euch die Dringlichkeit mancher Wünsche über die Zeit hinweg, was wir im Support feststellen und mitführen. Das mag für deinen Wunsch nicht zutreffen, aber für andere. Und zum anderen erfordern bestimmte Funktionen bestimmte Spezialisten. Die Erstellung von neuen Schriften ist beispielsweise nahezu vollständig von der Umsetzung von Aufgabenfeldern entkoppelt. Beides erfordert zwar jemand aus der Pädagogik. Im ersteren Fall jedoch in Zusammenarbeit einer Schrift-Designerin, im zweiten Fall wiederum mit einer Person aus der Software-Entwicklung. Daher können wir Schriften inzwischen, nach dem entsprechendem Aufbau der Kompetenzen, fast unabhängig von klassischen Features entwickeln. Ein Tausch von "neue Schrift" gegen "neues Aufgabenfeld" ist nicht möglich.

Glaub mir, wir geben echt alles. Bei den vielen Anregungen und vielen Kund*innen ist es aber nicht einfach, mit jedem Update alle glücklich zu machen. Gleichzeitig halten wir unsere Fühler immer offen. Und aus der Diskussion in diesem Beitrag nehme ich persönlich einiges mit, und bin auch dankbar für das ehrliche Feedback.

Liebe Grüße
Fabian
Klaus Stöckert sagt
Hallo Team,

Wir - die Gemeinde fichtenau - sind Schulträger von 2 Schulen.
Beide Schulen habenihre Software im Einsatz. Nun wurden als mobile Geräte Surfaces angeschaft.
Da diese sich nicht in das vorhandene Image-Sytem einbinden lassen, möchten wir die Software per MDM-Plattform verteilen.

Hierfür benötigen wir die Installationsdatei als *.MSI oder *.appx - Datei. Könnten Sie mir die Datei zur Verfügung stellen?

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Stöckert
Supportteam sagt
Wir haben Herrn Stöckert persönlich geantwortet, da er beim Kommentieren eine Mail-Adresse angegeben hat. Auf technische Anfragen dieser Art können wir am besten unter support@worksheetcrafter.com eingehen.

Liebe Grüße
Thomas
Vorschau auf den Menüpunkt "Abonnement" im Kund*innen-Portal

Komfortable Kündigung im

Kund*innen-Portal

Du kannst in unserem Kund*innen-Portal ganz einfach kündigen, ohne noch Daten wie die Vertragsnummer heraussuchen zu müssen.

Vorschau auf das Formular mit den Feldern E-Mail, Name, Referenznummer, CAPTCHA etc.

Formular unseres Zahlungsdienstleisters

Cleverbridge

Im Formular unseres Zahlungsdienstleisters kannst du ohne Login direkt kündigen. Du musst dafür die mit dem Abonnement verknüpften Daten selber eingeben.