
Der Lehrerkalender für 2020/21 ist da!

Gerade dann, wenn alles irgendwie anders läuft als gewohnt, ist Struktur ja eine feine Sache. Damit euch die Organisation eures Schulalltags auch in Zeiten von Corona (und darüber hinaus) gut gelingt, hat Katrin einen schicken Lehrerkalender für 2020/21 gebastelt.
Und schick ist wirklich das passende Stichwort! Denn im Vergleich zu den Vorjahren haben wir uns dieses Mal für ein farblich elegantes Design entschieden und sind natürlich neugierig, wie euch der Kalender gefällt.
Der Lehrerkalender im Überblick
Durch das Schuljahr 2020/21 führen euch unsere beiden Maskottchen Finja & Snacky. Neben allen essentiellen Dingen wie Jahres- und Monatsübersichten warten in unserem Kalender wieder Stundenpläne, viele praktische Verleih- und Checklisten, sowie Verzeichnisse für eure wichtigen Kontakte, Logins & Co. Außerdem gibt es natürlich auch jede Menge Platz für eure To-Dos, Post-Its und Gesprächsnotizen. Für einen ersten Eindruck klickt euch doch gleich mal durch unsere Bildergalerie.
Wie gewohnt habt ihr die noch Möglichkeit, unsere Worksheet Crafter Datei ganz individuell anzupassen. Wenn ihr den Kalender aber auf eure eigenen Bedürfnisse abstimmen möchtet, gibt es ein paar wichtige Punkte, die ihr beim Verändern und beim Drucken beachten solltet.
Wichtig für den Druck im Copyshop
Mit 212 Seiten ist unser Lehrerkalender ziemlich umfangreich. Deswegen könnt ihr ihn leider auch nicht professionell mit Workbook Wizard drucken lassen – die Klammerheftung schafft nämlich nicht mehr als 65 Seiten. Aber auch preislich ist der Copyshop in diesem Fall günstiger, denn Workbook Wizard ist kostentechnisch für Klassensätze optimiert und ihr wollt den Kalender ja nur einmal.
Beim Druck im Copyshop solltet ihr Folgendes beachten:
- Am praktischsten ist eine Ringbindung aus Metall oder Plastik, die könnt ihr oft sogar farbig an das Deckblatt anpassen lassen
- Lasst die Seiten beidseitig bedrucken
- Mit einem durchsichtigen Plastikdeckblatt bleibt die Titelseite geschützt aber sichtbar (das geht natürlich auch mit der Rückseite)
Wenn der Copyshop in eurer Nähe wegen Corona zurzeit noch geschlossen ist, schaut euch doch mal im Internet um. Viele lokale Copyshops nehmen auch online Aufträge entgegen und senden euch die gedruckten Materialien dann bequem per Post nach Hause. Ihr müsst aber gar nicht zwingend auf einen Copyshop zurückgreifen. Denn unseren Kalender könnt ihr natürlich auch Zuhause ausdrucken und beispielsweise in einen schmalen Ordner heften. Der lässt sich viele Jahre verwenden und ist damit auch eine nachhaltige Alternative.
Tipp: Wenn ihr den Kalender gar nicht verändert, dann speichert einfach das PDF aus unserem Eulenpostlink auf eurem USB-Stick. So kann beim Druck garantiert nichts schief gehen.
Wollt ihr noch Anpassungen am Kalender vornehmen?
Dann denkt bitte an folgendes:
Geduld beim Öffnen der Datei
Der Lehrerkalender ist die umfangreichste Worksheet Crafter-Datei, die wir bislang erstellt haben. Deshalb braucht das Programm zum Öffnen ein paar Minütchen. Die Ungeduldigen unter euch können sich die Ladezeit also am besten mit einem leckeren Kaffee oder Tee versüßen. 🙂
Wir empfehlen euch außerdem möglichst wenige andere Programme im Hintergrund laufen zu lassen während ihr den Kalender bearbeitet. Dann sollte ein durchschnittlicher Rechner eigentlich damit zurechtkommen.
Doppelseiten nicht verschieben
Es gibt verschiedene Seiten, die im Lehrerkalender nur als Doppelseite richtig funktionieren. Damit diese Seiten später auch gedruckt auf einer Doppelseite (= einer linken plus einer rechten Seite) erscheinen, ist die Seitenzahl wichtig.
Wir haben extra entsprechende Lehrerhinweise in solche Seiten eingefügt. Den Lehrerhinweis erkennt ihr am Notizsymbol oben links auf der Seite. Das Symbol wird euch allerdings nur angezeigt, wenn ihr die Seite tatsächlich auch angewählt habt.

Klickt also einfach auf eine Seite, damit euch der Hinweis angezeigt wird. Hier sind schon einmal alle Elemente, bei denen es wichtig ist, ob sie eine gerade oder ungerade Seitenzahl haben:
- Wochenübersichten
- Monatübersichten
- Checklisten
Schön übersichtlich ist es auch, wenn folgende Elemente auf Doppelseiten dargestellt sind:
- Lehrerstundenplan und Schülerstundenplan
- Jahresübersicht August bis Januar
- Jahresübersicht Februar bis Juli
Achtet beim Einfügen neuer Seiten also darauf, eine gerade Anzahl Seiten hinzuzufügen. Umgekehrt ist das natürlich auch beim Löschen von Seiten relevant. Löscht also am besten immer eine gerade Seitenanzahl aus der Datei.
Felder schon im Worksheet Crafter ausfüllen
Mit dem Worksheet Crafter könnt ihr diverse Angaben schon vor dem Druck eintippen. Das bietet sich besonders bei diesen Seiten an:

- Wichtige Informationen
- Wichtige Kontakte
- Gegebenenfalls die Feiertage an euer Bundesland oder Land anpassen
- Lehrerstundenplan (wenn ihr ihn früh genug bekommt)
- Checklisten (wenn ihr die Namen eurer SchülerInnen rechtzeitig kennt)
- Logins (sofern sie sich nicht ändern)
Bei den Checklisten gibt es außerdem eine kleine Besonderheit: Weil ihr ja oft die Namenslisten noch nicht vorliegen habt, während ihr euren Lehrerkalender vorbereitet, hat Katrin wieder ein Ausschneidesystem für euch eingebaut.
Damit müsst ihr die Namensliste nämlich nur auf der ersten und der letzten Checkliste eintragen. Bei den anderen könnt ihr den Bereich einfach ausschneiden und habt dann ein Guckloch, in dem die schon ausgefüllte Namensliste erscheint.
Habt ihr die Namen eurer SchülerInnen aber schon vorab, ist es natürlich viel praktischer, die Tabelle im Worksheet Crafter auszufüllen und dann einfach per Copy-Paste auf die anderen Seiten zu übertragen. Die Schere, die gestrichelten Linien und die leeren Tabellen könnt ihr dann einfach löschen.
Zum Schluss PDF überprüfen

Stehen alle eure Anpassungen, dann exportiert den Lehrerkalender als PDF. Das ist wichtig, damit der Copyshop eure Datei dann auch tatsächlich öffnen kann.
Bevor ihr die Datei aber in den Druck gebt, überprüft bitte unbedingt noch einmal kurz: Hat sich in eurem PDF nichts komisch verschoben? Und…
...entspricht euer Kalender auch allen Fellnasen-Anforderungen? 😉
Habt ihr Fragen oder Anregungen zum Lehrerkalender?
Gefällt euch der Kalender im neuen Design?
Und welche Seiten habt ihr noch ergänzt, weil sie in eurem Kalender nicht fehlen dürfen?
Erzählt uns doch davon, wir sind wie immer ganz gespannt auf euer Feedback!
Könnte ich den Lehrerkalender auch nur am PC oder Tablet verwenden? Habt ihr damit Erfahrung?
Liebe Grüße Elisabeth
theoretisch ginge das schon. Aber direkt vorweg: Das wäre richtig viel Arbeit. Der Kalender ist dafür nicht ausgelegt, du müsstest dir also z.B. überall Textfelder an die Stellen ziehen, an denen du etwas notieren willst. Die Datei ist bereits groß, darum benötigt der Worksheet Crafter auch ein paar Minütlichen zum Öffnen. Wir würden es dir daher also nicht empfehlen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es schon Apps gibt, wenn du gerne mit einem digitalen Lehrerkalender arbeiten möchtest.
Liebe Grüße
Romy
Liebe Grüße
Elisabeth
wie cool, dass das klapp😁 Mit dem Wissen baue ich den Hinweis auf Good Notes auf jeden Fall beim nächsten Lehrerkelnder in den Blogbeitrag ein.
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Romy
ach, hätte ich das gewusst!
Ich habe mir selbst gerade einen neuen Planer für das kommende Schuljahr gemacht und bereits gedruckt. Darin habe ich gleich all meine Daten und Wichtigkeiten direkt eingetragen, total klasse! Aber was für ein Aufwand, so etwas zu tun! Vor allem, ein ganzes Jahr Kalender "händisch" einzutragen... das hat lange gedauert. Aber es war die Mühe wert!
Ich hätt auch warten können, wenn ich das gewusst hätte... *lach*
Ich freue mich dann auf die Version nächstes Jahr!
nachdem ich letztes Jahr ein bisschen spät dran war mit dem Blogbeitrag zum Kalender, habe ich den Termin dieses Jahr extra nach vorne gezogen.
Und trotzdem: Du warst noch ein bisschen fixer als ich.
Wir werden auf jeden Fall versuchen, euch den Kalender im kommenden Jahr noch ein bisschen eher an die Hand zu geben, aber ob das klappt, kann ich dir leider nicht versprechen. Du hast ja selbst schon gemerkt, wie viel Arbeit dahinter steckt.. Aber wir tun unser Bestes, so viel ist sicher!
Deine Anregungen zu den Zeileneinfärbungen gebe ich auf jeden Fall an Katrin weiter.
Und schick uns doch deinen Kalender gerne zu, wenn du magst. Das geht am per Mail an:
support@worksheetcrafter.com
Wir sind blitzgespannt, was du gezaubert hast!
Liebe Grüße
Romy & der Rest der Bande
Die einzige Änderung, die ich mir wünschen würde (persönlicher Geschmack`?): die farbig-weiß-Abwechslung in den Notentabellen nicht spalten- sondern zeilenweise anzulegen. So kann ich sicher sein, dass ich immer noch in der richtigen Zeile und nicht verrutscht bin. :)
Sonst würd ich den sofort drucken lasse, wenn ich nicht schon einen hätte.... wir könnten ja mal vergleichen, was ich mit dem Worksheet Crafter gebastelt habe?!
Und bitte sag mir, dass ihr auch laaaaange daran gesessen habt? Nur, damit ich mich besser fühle *lach*
das mit den zeilenweisen farbigen Spalten in der Notentabelle fände ich auch geschickter! Ich schließe mich deiner Bitte an!
Lieber Gruß, Eva
Schöner Kalender. Danke!
Ist aber nicht die größte Datei. Die Fahrradprüfungskartei ist größer.
danke für dein nettes Feedback zum neuen Kalender, da wird sich Katrin auf jeden Fall freuen!
Und ich freu mich über deinen Hinweis mit der Dateigröße. Ich war an der Stelle sprachlich nicht ganz korrekt und hätte besser sagen sollen, dass der Kalender seitenzahlmäßig die umfangreichste Datei ist. Ich korrigiere das gleich im Artikel!
Viele Grüße
Romy
Er braucht auch nur 1:18 min. also nichts mit Kaffee oder Tee.
Klaue mir bei euch einige Anregungen für den eigenen Kalender.
Habe noch meinen alten A5 der bekommt immer frische Einlagen, die ich selbst mache.
wie schnell das Öffnen der Datei dauert, hängt tatsächlich von deinem Rechner ab. Wenn deine Kaffeemaschine genauso fix ist wie dein PC, dann reicht die Zeit vielleicht aber trotzdem noch, um einen schnellen Espresso zu kochen. Oder ihn zumindest beim Arbeiten zu genießen. ;)
Ich freue mich auf jeden Fall, dass du ein paar Inspirationen aus unserem Kalender in deine nachhaltige Alternative überführst und schick dir
liebe Grüße
Romy
Liebe Grüße und schönen Abend
Kathie
ganz oben im allerersten Abschnitt des Beitrags findest du der Link zum Download. Ich hab ihn gleich hier nochmal für dich:
http://www.eulenpost.ws/s/166636myzoqk
Ganz viel Freude mit dem Kalender und dem Worksheet Crafter wünscht dir
Romy
eben erst entdeckt und direkt begeistert! Danke für die tollen Vorlagen, da ist es jetzt ziemlich einfach, das für mich passend anzupassen. Macht weiter so und herzlichen Dank!
mit lieben Grüßen aus Darmstadt von Caroline
Vielen lieben Dank!
solche Anfragen sind bei uns am besten im Support aufgehoben. Schreib uns gerne immer direkt an support@worksheetcrafter.com
wenn du bei irgendetwas nicht weiterkommst. Dieses Mal musst du das natürlich nicht machen, ich leite deine Anfrage an dass Supportteam weiter und meine KollegInnen melden sich per Mail bei dir.
Viele Grüße
Romy
das freut mich ganz arg. Unser Supportteam ist auch wirklich supernett und kennt auf (fast) alle Fragen eine Lösung. Wenn also nochmal irgendwo etwas" klemmt" und du alleine nicht weiterkommst, dann melde dich jederzeit gerne direkt über unsere Supportmail. Karen, Berenike, Thomas und Sengül sind 7 Tage die Woche für dich da und freuen sich über jede Nachricht von dir.
Liebe Grüße
Romy & der Rest der Bande
ich finde den Planer wirklich toll.
Kennt jemand eine Onlinedruckerei, die er empfehlen kann?
Liebe Grüße
ich habe dir dazu eben eine Mal geschickt. Eine spezielle Online-Druckereiempfehlung haben wir nicht. Aber sowas bekommst du vielleicht, wenn du dich mal auf den Sozialen Netzwerken in der Community umhörst. Alternativ kannst du natürlich auch überlegen, ob du ein lokales Unternehmen unterstützen möchtest. :)
Liebe Grüße
Romy
vielen Dank für den tollen Kalender!
Super, dass ich ihn an meine individuellen Bedürfnisse anpassen kann.
Da du ja auch Anregungen möchtest, ich hätte eine:
Ich wünsche mir die Möglichkeit, in die Kaldenderfelder die Fächer eintragen zu können. Ich weiß, das kann ich, aber ich muss es für das ganze Schuljahr händisch tun. Toll wäre es, wenn ich die Möglichkeit hätte, einmal für jeden Wochentag in jedes Feld einzutragen, welches Fach ich in welcher Stunde habe und das dann auf alle weiteren Tage zu übertragen, so dass z.B. dann immer bei Montag in der ersten Stunde DEU steht, in der zweiten MA, in der dritten HSU ... es müsste also eine Musterwoche geben, die das dann auf alle Wochentage überträgt. Das wäre der Hammer!
Lieber Gruß, Eva
wir haben dir per E-Mail geantwortet, da der Blog für eine detaillierte Erklärung nicht der ideale Ort ist.
Viele Grüße
vom Support-Team
ich besitze den Worksheet Crafter, kann aber den Lehrerkalender nirgendwo finden. Bitte um Hilfe!
Danke und liebe Grüße
Birgit Fellner
du findest direkt in diesem Blogartikel im 2.Satz den Link für den Lehrerkalender. Klicke einfach auf 'Lehrerkalender für 2020/21'.
Liebe Grüße
dein Support-Team
letzte Woche ist unser Kalender für 2021/22 erschienen. Du findest ihn aktuell direkt, wenn du auf die Startseite unseres Blogs gehts oder auch über diesen Link:
https://getschoolcraft.com/de/unser-lehrerkalender-passendes-schuelerlogbuch-zum-anpassen-fuer-2021-22/
Viele Grüße
Romy